Google hat kürzlich Veo 3.1 angekündigt, sein neuestes Upgrade in der KI-Videoerstellung, und es sorgt bereits für Aufsehen. Dieses Videomodell ist ein großer Fortschritt, da Schöpfer und Technologen die Grenzen dessen erweitern, was generative KI leisten kann. Wir werden darüber sprechen, was es besonders macht, wie es sich im Vergleich zu Veo und Veo 3 schlägt und Ihnen einen Einblick in all die Tricks geben, die Sie damit durchführen können.
Was ist Veo 3.1?
Googles neues generatives Videomodell Veo 3.1 ist jetzt im kostenpflichtigen Vorschauzugang über die Gemini API verfügbar. Es liefert realistische Bewegungen, natürliche Sprache und Texturen, die in die Szene passen. Das Update fügt Referenzbildführung für Charakter- und Stilkonsistenz, Szenenerweiterung zur Erstellung längerer Videos und Übergänge vom ersten bis zum letzten Frame hinzu.
Google Veo 3.1 kann Videos in 1080p-Auflösung generieren und funktioniert sowohl mit horizontalen als auch vertikalen Formaten. Es ist in Flow, Vertex AI und die Gemini-App integriert, um Erstellern Zugriff auf Text-zu-Video- und Bild-zu-Video-Generierung mit reichhaltigem Klang und filmischer Tiefe zu ermöglichen.
Im Vergleich zu Veo 3 bleibt es näher an Ihren Eingaben, bewältigt Beleuchtung besser und bietet Multi-Shot- sowie Multi-Prompt-Optionen für professionelle Kreationen.
Wichtigste Funktion von Veo 3.1
- 1
- Referenzbild zu Video: Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, der Veo 3.1 KI ein Referenzbild (ein Foto, eine Illustration oder eine Charakterzeichnung) zu geben, und das Modell verwendet es, um seine Generierung zu steuern. Das bewahrt Charaktermerkmale, Stile oder visuelle Themen im Video. 2
- Videoerstellung aus Frames: Mit dieser Funktion können Sie den Start- (erstes Bild) und Endframe (letztes Bild) festlegen, den Sie in Ihrem Video haben möchten. Der Google Veo 3.1 AI-Videogenerator erstellt dann die Zwischenframes, die den Übergang, Kamerabewegungen, Bewegung und Audio animieren, um diese Endpunkte nahtlos zu verbinden.
- 3
- Kinematische und Beleuchtungsvoreinstellungen: Der Veo 3.1 AI-Videogenerator verfügt über integrierte kinematische und Beleuchtungsvoreinstellungen (wie Drohnenaufnahmen, Verfolgung, Schwenks und Farbtonungen), um Stimmung und Stil festzulegen. Das bedeutet, dass Sie nicht jedes kleinste Detail in Ihrem Prompt beschreiben müssen. 4
- Szenenerweiterung mit Audio: Veo 3.1 kann jetzt neue Frames zu bestehenden Videoclips hinzufügen, die an die letzten Sekunden des ursprünglichen Materials anschließen. Diese Funktion ist in der Gemini-API und Flow mit Audio verfügbar und ermöglicht es Kreativen, denselben Sound und dieselben visuellen Elemente beizubehalten. 5
- Verbesserte Auflösungsunterstützung: Veo 3.1 unterstützt 1080p-Auflösung, was zu schärferem Output als bei früheren Versionen führt. Es unterstützt auch das vertikale Format (9:16) zusätzlich zur üblichen horizontalen Ausrichtung (16:9). 6
- Integration von Drittanbietern: Veo 3.1 ist über die Gemini-API, Vertex AI und über kreative Plattformen zugänglich, die es in ihre Dienste einbetten. Mit dieser Funktion können Tools, Apps oder Plattformen die Videogenerierung von Veo in ihre Arbeitsabläufe integrieren. 7
- Audio überall hinzufügen: Ein großes Upgrade im Veo 3 KI-Generator ist, dass Audio in all diese Funktionen integriert ist, wie z. B. die Erweiterung, Übergänge von Referenzbildern oder Zwischenbild-Interpolation. Das bedeutet, dass das Modell beim Erweitern eines Videos oder der Umwandlung eines Bildes in Bewegung auch synchronisierten Dialog, Umgebungsgeräusche und Effekte erzeugt. 8
- Objekte einfügen oder löschen: Veo 3.1 funktioniert als inhaltsbewusste Füllung für Videos und ermöglicht das Hinzufügen oder Entfernen von Objekten aus jeder Szene. Auf diese Weise ist es möglich, Dinge genau zu bearbeiten, wie z. B. Charaktere hinzuzufügen oder Dinge zu löschen, die nicht benötigt werden.
- 9
- Bearbeitung auf Objektebene: Dies ist eines der herausragenden Upgrades im Google Veo 3.1 Videogenerator. Es ermöglicht Ihnen, die Geschichte zu bearbeiten, indem Sie Objekte, Personen, Landschaften oder mehr hinzufügen oder entfernen, und bietet Ihnen ein hohes Maß an Kontrolle über den Inhalt des Videos.
Veo 3.1 vs Veo 3 KI und Alternativen
Veo 3.1 macht einen großen Sprung gegenüber Veo 3 und anderen KI-Videotools wie OpenAI's Sora 2. Im Gegensatz zu Veo 3 kann 3.1 Videos mit einer Länge von bis zu 8 Sekunden mit integrierter Audiowiedergabe generieren. Es sorgt zudem dafür, dass Ihre Charaktere, Objekte und Szenen konsistent bleiben, während sowohl horizontale (16:9) als auch vertikale (9:16) Formate in 1080p unterstützt werden.
Im Vergleich zu seinen Alternativen überzeugt Veo 3.1 mit Multi-Prompt-Steuerung, Objekt-Level-Bearbeitung, Szenenerweiterung und integriertem Sound, während Sora 2 oft zusätzliche Schritte für Audio oder längere Videos benötigt.
Für Kreative, die nach vollständiger Kontrolle, reicheren visuellen Elementen und bereit zur Veröffentlichung stehenden Clips suchen, ist Gemini Veo 3.1 ein großes Upgrade, während Veo 3 und andere Optionen besser für kurze, schnelle Ergebnisse oder kostengünstigere Projekte geeignet sind.
Pippit: Der ideale KI-Videogenerator, den Sie ausprobieren können
Pippit ist ein KI-Videomittel, das Ihre Ideen und Referenzmaterialien in hochwertige Videos umwandelt. Als virtueller Assistent automatisiert Pippit die Videoproduktion, Bearbeitung und Erstellung, sodass traditionelle Dreharbeiten, manuelle Bearbeitung oder lange Produktionszyklen nicht mehr erforderlich sind. Es unterstützt die Erstellung jeder Art von viralem Content, von Marketingpromos, Tutorials und Lehrvideos bis hin zu KI-Geschichten, Nachrichten, Cartoons und Social-Media-Trends.
3 einfache Schritte, um Pippit zur Erstellung von Videos zu nutzen
Mit Pippit können Sie ganz einfach ansprechende Videos für Marketing, Social-Media-Updates, Präsentationen und mehr erstellen. Klicken Sie einfach auf den Link und folgen Sie diesen drei Schritten:
- SCHRITT 1
- Öffnen Sie den „Video-Generator“
Klicken Sie auf „Kostenlos starten“ (oben rechts), um ein kostenloses Konto bei Pippit mit Google, Facebook, TikTok oder einer anderen E-Mail zu erstellen. Klicken Sie auf der Homepage auf „Marketingvideo“ oder gehen Sie im linken Bereich unter „Erstellung“ zu „Video-Generator“, um den Arbeitsbereich zur Videogenerierung zu öffnen. Geben Sie auf der Seite „Alles in Videos verwandeln“ Ihre Texteingabe ein, um zu beschreiben, welche Art von Video Sie benötigen.
- SCHRITT 2
- Video generieren
Klicken Sie auf "+", und wählen Sie "Link", "Ressourcen", "Medien oder Datei" oder "Mehr", um Ihre Daten für das Video hochzuladen. Wählen Sie "Agentenmodus" oder "Lite-Modus", je nachdem, welche Art von Video Sie benötigen. Wählen Sie Seitenverhältnis, Sprache und Videolänge aus und legen Sie fest, ob ein Avatar eingeschlossen werden soll. Sie können außerdem auf "Referenzvideo" klicken, um ein Muster hinzuzufügen, das das Tool leiten soll. Nachdem alles festgelegt ist, klicken Sie auf "Generieren", und Pippit wird Ihre Eingabe und Daten analysieren und ein Video generieren.
- SCHRITT 3
- Exportieren und teilen
Gehen Sie zur Taskleiste in der oberen rechten Ecke des Bildschirms und klicken Sie auf Ihr generiertes Video, um eine Vorschau anzusehen. Klicken Sie auf das Scherensymbol „Bearbeiten“, um es im erweiterten Bearbeitungsbereich zu öffnen. Dort können Sie den Clip in Text transkribieren, das Filmmaterial zuschneiden und neu rahmen, stabilisieren, die Farben mit KI korrigieren, den Hintergrund entfernen und ersetzen, Text oder Sticker hinzufügen, Filter, Effekte oder Übergänge anwenden und sogar Kamerabewegungen verfolgen. Wenn Sie mit dem generierten Video zufrieden sind, klicken Sie einfach auf das „Download“-Pfeilsymbol, um es auf Ihr Gerät zu exportieren.
Hauptfunktionen des Video-Generators von Pippit
Pippit bietet KI-Tools, die Ihnen Kontrolle über Ihre Inhalte geben. Hier ist eine Übersicht darüber, was es auszeichnet:
- 1
- Leistungsstarke Video-Lösung
Der KI-Video-Generator in Pippit bietet den Agent-Modus für jede Art von Video und den Lite-Modus für schnelle Marketing-Clips. Es generiert automatisch Skripte aus Ihrem Texteingabe, fügt Untertitel, KI-Avatare und Sprachkommentare hinzu. Sie können auch generierte Videos im erweiterten Bearbeitungsbereich bearbeiten, um Hintergründe zu ändern, Kamerabewegungen zu verfolgen, Aufnahmen zu stabilisieren, Rauschen zu reduzieren, die Video-/Audio-Geschwindigkeit anzupassen, Stock-Medien, Sticker, Text und Audio zu überlagern und mehr.
- 2
- Unterstützung für längere und hochauflösende Videos
Pippit unterstützt 4K-Videos mit einer Länge von bis zu 60 Sekunden in jedem Seitenverhältnis oder jeder Sprache, die Sie für die Erstellung des Inhalts auswählen. Aus diesem Grund ist es ideal für soziale Medien, Werbung oder professionelle Präsentationen, ohne sich Gedanken über Auflösungs- oder Formatgrenzen machen zu müssen.
- 3
- Unterstützung für Bild-zu-Video
Mit nur einem einzigen Bild kann Pippit ein vollständiges Video aus Ihrem statischen Bild erstellen. Es kann sogar ein sprechendes Avatar aus Ihrem Foto erstellen. Dies ist ideal, wenn Sie über begrenzte Ressourcen verfügen, aber schnell ansprechende visuelle Inhalte erstellen möchten.
- 4
- Referenzvideo zu Video
Sie können jetzt ein Beispielvideo hochladen, um die KI mithilfe der neuen Referenzvideo-Funktion zur Erstellung von Inhalten zu führen. Dadurch bleiben Stil, Tempo und visuelle Elemente gleich, sodass Sie Inhalte einfach kopieren oder neu gestalten können, ohne Qualität einzubüßen.
- 5
- KI-Avatare und Stimmen
Pippit enthält eine Bibliothek von Avataren und Stimmen, die Sie in Ihren Videos verwenden können. Es ermöglicht Ihnen sogar, einen sprechenden Avatar aus Bildern oder Videos zu erstellen oder eine benutzerdefinierte Stimme aus Ihren Aufnahmen zu generieren. Dadurch erhalten Ihre Videos eine einzigartige Note, ohne zusätzlichen Produktionsaufwand.
- 6
- Unterstützung für mehrere Eingaben
Pippit verarbeitet verschiedene Inhaltstypen wie Bilder, PDFs, Textskripte oder Weblinks und verwandelt sie in ansprechende Clips. So können Sie vorhandenes Material wiederverwenden, mit verschiedenen Formaten experimentieren und Ihren Arbeitsablauf für Inhalte optimieren.
Fazit
Veo 3.1 setzt einen neuen Standard in der KI-Videoerstellung mit längerer Video-Unterstützung, integriertem Audio, filmischen Voreinstellungen, Multi-Prompt-Funktionen und präziser Objektbearbeitung. Es bietet Kreativen mehr Kontrolle, Realismus und Flexibilität als die vorherige Version. Für Frühnutzer bedeutet das Erkunden dieser Funktionen jetzt, in der KI-Video-Branche voraus zu bleiben und mit ehrgeizigeren Erzählweisen zu experimentieren. Aber wenn Sie noch fortschrittlichere Funktionen möchten, ist Pippit die beste Option. Sein Video-Agent verwandelt Ideen, Bilder oder Referenzvideos sofort in Clips für soziale Medien, Marketing oder andere Projekte. Beginnen Sie noch heute mit dem Erstellen Ihres nächsten viralen Videos mit Pippit.
FAQs
- 1
- Was ist einBeispiel für einen Video-Prompt für Veo 3 KI?
Ein guter Videoprompt für Veo 3 KI ist klar strukturiert, um das Modell zu führen. Er enthält normalerweise Details zur Szene, den Personen, Aktionen, Kamerawinkeln und der Stimmung oder dem Stil, den Sie im Video wünschen. Solche Prompts können sogar für Veo 3.1 oder beim Einsatz von Pippit verwendet werden. Der Video-Agent nimmt Ihre Idee, Bilder, Dokumente oder Links und verwandelt sie in Videos mit KI-Avataren, Voiceovers und Unterstützung für mehrere Sprachen.
- 2
- So erstellen Sie ein ASMR-Video mit Veo KI?
Um ein ASMR-Video mit Google Veo KI 3.1 zu erstellen, schreiben Sie einen Prompt, der sich auf sanfte Geräusche, langsame Bewegungen und Nahaufnahmen konzentriert. Fügen Sie Hinweise für Flüstern, Klopfen oder Hintergrundgeräusche hinzu und verwenden Sie Referenzbilder oder -frames. Pippit ist ebenfalls die beste Option dafür. Es ermöglicht Ihnen, Bilder, Clips oder Text in ein vollständiges Video mit Hintergrundgeräuschen und Effekten zu verwandeln. Sie können Audio, Timing und visuelle Elemente schnell anpassen, um ansprechenden Inhalt zu erstellen.
- 3
- Ist Veo 3 AI kostenlos?
Sie können Veo 3 AI 30 Tage lang kostenlos mit dem Pro-Plan testen. Diese Testversion gibt Ihnen auch Zugriff auf das kostenlose Modell Veo 3.1. Sie können es über kostenpflichtige Vorschauen mit der Gemini API erhalten. Die Preise hängen von der Länge und Qualität des Videos ab. Pippit ist einfacher zu verwenden, da es Ihnen wöchentlich kostenlose Guthaben für die Videoproduktion gibt. Dadurch können Ersteller verschiedene Ideen ausprobieren, mehr als ein Video erstellen und diese testen.