Traditionelle Produktanzeigen verlieren in der heutigen erlebnisorientierten Marktwelt an Attraktivität. Käufer sehnen sich nach nahtlosen, interaktiven Erlebnissen, von der Entdeckung bis zum Checkout. Deshalb setzen immer mehr Marken auf kaufbare Anzeigen, um Engagement und Conversions zu steigern. Diese Anzeigenformate verwandeln Inhalte in sofortige Schaufenster und erzielen messbare Ergebnisse. Lernen Sie Pippit kennen – eine Plattform, die kaufbare Inhalte über alle wichtigen Kanäle hinweg vereinfacht und skaliert. Mit Pippit ist das Erstellen leistungsstarker und klickbarer Inhalte so einfach wie das Posten.
Einleitung: Was sind shoppable Werbeanzeigen?
Shoppable Werbeanzeigen sind digitale Anzeigen, die es Menschen ermöglichen, direkt mit ihnen zu interagieren und Produkte direkt über die Anzeige zu kaufen, ohne die Seite oder Plattform zu verlassen. Diese Anzeigen verfügen in der Regel über Produkt-Tags, Preise und anklickbare Links, die Benutzer direkt zu einer Produktseite oder zum Checkout führen. Shoppable Werbeanzeigen unterscheiden sich von regulären Anzeigen, da sie darauf ausgelegt sind, Menschen zum sofortigen Kauf zu bewegen und nicht nur das Bewusstsein oder den Traffic zu erhöhen.
- 1
- Warum shoppable Anzeigen die digitale Marketinglandschaft verändern
Heutzutage wollen Menschen Dinge sofort haben. Sie möchten nicht nur Produkte finden; sie möchten sie direkt kaufen können, ohne zwischen Plattformen zu wechseln oder sich mit komplizierten E-Commerce-Trichtern auseinandersetzen zu müssen. Shoppable Anzeigen erfüllen dieses Bedürfnis, indem sie passiven Inhalt in aktive, transaktionale Erlebnisse verwandeln. Shoppable Formate ermöglichen es Nutzern, Produkte direkt im Inhalt, den sie ansehen – sei es ein Instagram Reel, ein TikTok-Video oder ein Display-Banner – anzusehen und zu kaufen.
Marketer stellen fest, dass diese reibungslose Erfahrung ein echter Wendepunkt ist. Marken gewinnen mehr Menschen dazu, mit ihnen zu interagieren und Produkte zu kaufen, indem sie die Customer Journey verkürzen. Laut Statista glauben über 80% der Marketer weltweit, dass interaktive Inhalte, wie shoppable Formate, besser darin sind, die Aufmerksamkeit der Menschen zu gewinnen als statische Inhalte. Shoppable Anzeigen bieten einen strategischen Vorteil, da sie ermöglichen, eine Geschichte zu erzählen und gleichzeitig direkt eine Kaufaktion zu initiieren. Dies ist besonders wichtig in überfüllten digitalen Räumen, in denen die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen begrenzt ist.
Für Marken, die eine Steigerung des ROI anstreben, insbesondere in den eCommerce- und DTC-Märkten, sind shoppable Ads nicht nur eine Innovation; sie werden zur Notwendigkeit. Da immer mehr Plattformen native Shopping-Funktionen integrieren und Tools wie Pippit die Erstellung und Skalierung dieser Anzeigen leichter denn je machen, haben Marketer eine einzigartige Gelegenheit, Verbraucher dort abzuholen, wo sie sind – und in Echtzeit an sie zu verkaufen.
- 2
- Vergleich mit traditionellen Produktanzeige-Ads
Traditionelle Produktanzeige-Ads (PLAs), wie sie beispielsweise bei Google Shopping oder statischen Banner-Anzeigen zu sehen sind, zeigen Produktinformationen, erfordern jedoch, dass Nutzer auf eine separate Website klicken, um ihren Kauf abzuschließen. Obwohl sie weiterhin wirksam sind, schaffen sie Reibung im Kaufprozess.
Shoppable Ads hingegen integrieren das Einkaufserlebnis direkt in den Inhalt selbst. Sie sind immersiver, besser auf mobile-first Zielgruppen abgestimmt und führen häufig zu höheren Conversion-Raten dank ihres nahtlosen Nutzerflusses.
- 3
- Vorteile von Produkts-shopping-Anzeigen für E-Commerce- und DTC-Marken
Shoppable Ads bieten mehrere Vorteile für E-Commerce- und Direct-to-Consumer-(DTC)-Marken:
- Kürzere Kaufprozesse: Reduzieren Sie Abbrüche, indem Sie Käufe direkt über die Anzeige ermöglichen.
- Höhere Interaktion: Interaktive Elemente ziehen die Aufmerksamkeit effektiver auf sich als statische Formate.
- Bessere Conversion-Tracking: Marken können die Leistung in Echtzeit überwachen und schneller optimieren.
- Plattform-native Erfahrung: Besonders in sozialen Medien bleiben Nutzer in der App, was ein natürlicheres Einkaufserlebnis schafft.
Da Verbraucher weiterhin Bequemlichkeit und Geschwindigkeit verlangen, erweisen sich Shoppable Ads als unverzichtbar für das Werkzeug moderner Marketer—insbesondere in Kombination mit intelligenten Tools wie Pippit, die die Erstellung und Verwaltung solcher Erlebnisse vereinfachen.
Arten von Shoppable Ads
Shoppable Ads verändern die Art und Weise, wie Verbraucher online mit Produkten interagieren. Von sozialen Medien bis hin zu App-Erlebnissen verkürzen diese Anzeigenformate den Weg zum Kauf und steigern die Interaktion. Hier ist eine Übersicht der effektivsten Formate und wann sie eingesetzt werden sollten.
- 1
- Soziale Medien Kaufbare Anzeigen (Instagram, TikTok, Facebook)
Soziale Medienplattformen wie Instagram, TikTok und Facebook ermöglichen es Nutzern, Produkte direkt innerhalb der App zu entdecken und zu kaufen. Diese Anzeigen fügen sich nahtlos in Feeds und Stories ein und bieten ein natives Einkaufserlebnis, das ideal für impulsive und visuell geprägte Kaufentscheidungen ist.
- 2
- Video-Kaufbare Anzeigen (YouTube, Livestreams, Reels)
Videoanzeigen erwecken Produkte durch Geschichten zum Leben. Plattformen wie YouTube und Instagram Reels ermöglichen es Marken, klickbare Produkt-Tags direkt in Inhalte einzubetten, sodass Nutzer während des Anschauens einkaufen können. Dieses Format ist ideal für Tutorials, Produktdemos und Influencer-Inhalte.
- 3
- Zeige einkaufbare Anzeigen (Banner-Anzeigen mit Produktintegration).
Banner-Anzeigen haben sich weiterentwickelt und beinhalten jetzt dynamische Produktlisten innerhalb von Bannerbereichen. Diese Anzeigen präsentieren Produktbilder, Preise und direkte Einkaufslinks, wodurch es für Nutzer einfach wird, Produkte zu durchsuchen und zu kaufen, ohne die aktuelle Seite zu verlassen.
- 4
- In-App-Kauferlebnisse
Viele Apps integrieren jetzt direkte Einkaufsmöglichkeiten in ihre Kernfunktionen. Diese Anzeigenformate erscheinen in personalisierten Feeds oder als Teil des nativen Inhalts der App und bieten den Nutzern eine nahtlose Möglichkeit, ohne Unterbrechungen einzukaufen – besonders effektiv für loyale oder wiederkehrende Nutzer.
Soziale und Videoanzeigen sind ideal für die Produkterkennung und das Erzählen von Geschichten, während Display- und In-App-Formate am besten für Conversions und Retargeting geeignet sind. Die Wahl des richtigen Mixes hängt vom Verhalten Ihrer Zielgruppe, der Phase im Funnel und Ihrer Plattformstrategie ab.
Die Rolle von KI im Marketing und bei shoppable Anzeigen
Da die Erwartungen der Verbraucher an nahtlose und relevante Erlebnisse steigen, wird künstliche Intelligenz (KI) im modernen digitalen Marketing unverzichtbar – insbesondere in der Welt der shoppable Anzeigen. Ob es darum geht, personalisierte Botschaften zu gestalten oder zukünftiges Kaufverhalten vorherzusagen: KI ermöglicht es Marken, intelligentere, schnellere und effektivere Kampagnen über verschiedene Plattformen hinweg bereitzustellen.
- Wie KI die Personalisierung bei der Anzeigenauslieferung verbessert
KI ermöglicht es Werbetreibenden, hyperpersonalisierte Erlebnisse im großen Maßstab zu liefern. Durch die Analyse von Nutzerdaten wie Standort, Gerätetyp, Surfverhalten und vergangenen Einkäufen hilft KI, shoppable Anzeigen auf jeden Betrachter zuzuschneiden. So können Marken das richtige Produkt zur richtigen Zeit an die richtige Person liefern, was die Relevanz maximiert und verschwendete Impressionen minimiert.
Im Zusammenhang mit YouTube-Shoppable-Ads und TikTok-Shoppable-Ads spielt Personalisierung eine entscheidende Rolle. Zum Beispiel kann eine Beauty-Marke Hautpflegetutorials für Nutzer ausrichten, die zuvor Interesse an Hautpflege gezeigt haben, während eine Modemarke einkaufbare Inhalte während saisonaler Trends präsentieren kann. Diese gezielte Ansprache sorgt für höhere Interaktion und eine effizientere Nutzung des Werbebudgets.
- KI-gesteuerte Produktempfehlungen und dynamische Inhalte
KI-gestützte Empfehlungsmaschinen analysieren enorme Mengen an Kundendaten, um innerhalb einer Anzeige die relevantesten Produkte vorzuschlagen. Diese Systeme füllen Shoppable-Video-Ads dynamisch mit Produktempfehlungen in Echtzeit, basierend auf Benutzerpräferenzen und aktuellen Trends. Auf diese Weise verwandelt sich eine generische Anzeige in einen personalisierten Shop, was die Klick- und Konversionsraten erhöht.
Tools wie Pippit nutzen KI, um den gesamten Prozess der Erstellung und Verwaltung von Shoppable-Ads zu vereinfachen. Von der intelligenten Produktkennzeichnung und automatisierten Inhaltsvorschlägen bis hin zur Echtzeitanalyse der Leistung: Pippit nutzt maschinelles Lernen, um jeden Berührungspunkt im Kampagnenlebenszyklus zu optimieren. Dies reduziert den manuellen Arbeitsaufwand und steigert gleichzeitig Genauigkeit und Geschwindigkeit.
- Prädiktive Analysen für das Benutzerverhalten
Prädiktive Analysen verwenden historische Daten und maschinelles Lernen, um zukünftiges Benutzerverhalten vorherzusagen. KI erkennt Muster in Benutzerinteraktionen, wie die auf Produktseiten verbrachte Zeit oder frühere Anzeigenklicks, um Aktionen wie Käufe, Anmeldungen oder Warenkorbabbrüche vorherzusagen. Diese Erkenntnis ermöglicht es Marken, Benutzer proaktiv zu erreichen, bevor sie eine Entscheidung treffen.
Laut McKinsey & Company kann KI-gestützte Personalisierung die Konversionsraten um bis zu 40 % steigern und gehört damit zu den wirkungsvollsten Technologien im digitalen Marketing heute. Während sich klickbare Anzeigen weiterentwickeln, wird KI zentral dafür sein, wie Marken bedeutungsvolle, leistungsstarke Kampagnen skalieren.
Wie man Pippit verwendet, um klickbare Werbekampagnen zu optimieren
Die Erstellung von einkaufbaren Werbekampagnen, die viele Klicks erzielen, kann viel Zeit und Geld kosten, aber nicht mit Pippit. Pippit nutzt fortschrittliche KI, um den gesamten Prozess der Anzeigen-Erstellung einfacher und schneller zu machen. Es beseitigt die Unsicherheit bei Design und Content-Produktion. Pippit ermöglicht es Marken, Ideen in vollständig interaktive einkaufbare Anzeigen innerhalb von Minuten umzuwandeln. Es bietet Funktionen wie KI-gestütztes Anzeigendesign und automatische Videoerstellung aus Produktlinks oder einfachen Texteingaben. Pippit macht jeden Schritt vom Ideenfinden bis zur Veröffentlichung auf Instagram, YouTube oder TikTok einfacher. Das hilft Ihnen, schneller zu wachsen, intelligenter zu testen und bessere Ergebnisse mit weniger Aufwand zu erzielen.
3 Schritte, um einkaufbare Videoanzeigen mit Pippit zu erstellen
Möchten Sie aus jedem Produktlink oder jeder Idee eine aufmerksamkeitsstarke Videoanzeige machen? Mit Pippits KI-gestützter Videogenerierung ist das Erstellen von shoppable Videoanzeigen schnell, mühelos und überraschend unterhaltsam. So funktioniert es in nur 3 einfachen Schritten:
- SCHRITT 1
- Navigieren Sie zum Bereich „Videogenerator“.
Beginnen Sie Ihre Reise zur Videokreation, indem Sie sich zuerst bei Pippit anmelden und den oben angegebenen Weblink nutzen. Nachdem Sie das getan haben, gehen Sie zur Startseite von Pippit und klicken Sie auf die Option „Videogenerator“. Danach werden Sie aufgefordert, entweder einen Produktlink bereitzustellen, ein Foto des Produkts hochzuladen, eine Texteingabe zu machen oder ein relevantes Dokument hochzuladen, für das Sie den gewünschten Inhalt erstellen. Nachdem Sie Ihre Eingaben gemacht haben, wählen Sie zwischen dem Agent-Modus (intelligenter, für alle Videoarten) oder dem Lite-Modus (schneller, hauptsächlich für Marketingvideos), um mit der Generierung Ihres Videos zu beginnen.
Sobald Sie dies tun, erscheint eine neue Seite „Wie möchten Sie ein Video erstellen“, auf der Sie den Namen des Themas/Themas angeben sowie zusätzliche Details wie Schwerpunkt des Themas, Zielgruppe usw. angeben müssen. Scrollen Sie anschließend auf derselben Seite nach unten, bis Sie zu den Optionen „Videotypen“ und „Videoeinstellungen“ gelangen. Hier können Sie den Typ der Instagram-Story auswählen, die Pippit erstellen soll, sowie Video-Avatar und Stimme, das Seitenverhältnis des Videos, die Videosprache und die ungefähre Länge auswählen. Sobald Sie Ihre bevorzugten Optionen ausgewählt haben, klicken Sie auf „Generieren“.
- SCHRITT 2
- Lassen Sie KI Ihr Video erstellen und bearbeiten
Pippit beginnt, Ihre Videos zu erstellen, und benötigt einige Sekunden, um den Vorgang abzuschließen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, werden Ihnen mehrere von KI erstellte Videos zur Auswahl präsentiert. Stellen Sie sicher, dass Sie diese durchsuchen und dasjenige auswählen, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Sobald Sie ein Video gefunden haben, das Ihnen gefällt, bewegen Sie den Mauszeiger darüber, um weitere Optionen wie „Video ändern“, „Schnell bearbeiten“ oder „Exportieren“ anzuzeigen. Wenn Sie hingegen mit keinem der generierten Videos zufrieden sind, können Sie „Neu erstellen“ auswählen, um eine neue Charge von Videos zu generieren.
Wenn Sie einige schnelle Anpassungen an Ihrem Story-Inhalt vornehmen möchten, klicken Sie einfach auf „Schnell bearbeiten“, und Sie können das Skript, den Avatar, die Stimme, die Medien und die Texteinsätze Ihres Videos schnell ändern. Darüber hinaus können Sie auch den Stil der Untertitel anpassen, die in Ihrem Instagram-Story-Video angezeigt werden sollen.
- SCHRITT 3
- Zeigen Sie eine Vorschau Ihres Videos an und exportieren Sie es.
Wenn Sie hingegen Zugriff auf eine fortgeschrittenere Videobearbeitungs-Timeline erhalten möchten, können Sie die Option „Mehr bearbeiten“ auswählen. Hier können Sie die Farbgebung Ihres Videos anpassen, die „Smart Tools“ nutzen, den Videohintergrund entfernen, eine Audio-Rauschreduzierung durchführen, die Videogeschwindigkeit erhöhen oder verringern, Videoeffekte und -animationen einfügen, Stockfotos und -videos integrieren und viele weitere erstaunliche Funktionen ausführen.
Wenn Sie mit den Ergebnissen zufrieden sind, klicken Sie auf „Exportieren“ und laden Sie sie anschließend auf Ihr System herunter. Danach können Sie sie auf Ihren Social-Media-Kanälen, insbesondere auf Instagram, teilen. Alternativ können Sie die Story direkt auf Instagram „Veröffentlichen“ oder sie auf andere Social-Media-Konten (TikTok oder Facebook) übergreifend posten.
3 Schritte zum Erstellen eines einkaufbaren Medienanzeigen-Posters mit Pippit
Das Design auffälliger einkaufbarer Medienanzeigen-Poster muss nicht kompliziert sein. Mit den KI-gestützten Tools von Pippit können Sie in wenigen Minuten von der Idee zur veröffentlichungsfertigen Kreation gelangen. So erstellen Sie beeindruckende, umsatzsteigernde Anzeigenposter in 3 einfachen Schritten.
- SCHRITT 1
- Öffnen Sie das AI Design Tool aus dem Image Studio
Melden Sie sich bei Ihrem Pippit-Konto an und navigieren Sie im linken Menü unter dem Abschnitt „Erstellung“ zu „Image Studio“. Wählen Sie dann die Option „AI Design“ unter dem Abschnitt „Marketingbilder verbessern“ aus und klicken Sie darauf. Dieses Tool wurde entwickelt, um produktorientierte Werbeplakate mit bearbeitbaren Layouts zu erstellen.
- SCHRITT 2
- Schreiben Sie Ihren Prompt und erstellen Sie ein Design.
Laden Sie Ihr Produktbild im Editor hoch und fügen Sie Text mit den Tools „Hochladen“ und „Text“ hinzu. Klicken Sie auf „Größe ändern“, um das Seitenverhältnis auszuwählen. Geben Sie dann einen kurzen Prompt wie „10 % Rabatt auf Sneakers mit Sommerstimmung“ ein und lassen Sie „Prompt verbessern“ aktiviert, um reichhaltigere Ergebnisse zu erzielen. Legen Sie einen Bildtyp fest und wählen Sie einen Stil wie Retro, Minimalistisch oder Cartoon, der zu Ihrer Marke passt. Bestätigen Sie alle Einstellungen und klicken Sie auf „Generieren“, um die Erstellung zu starten.
- SCHRITT 3
- Exportieren Sie Ihr shoppable Poster.
Nach der Erstellung zeigt Ihnen Pippit mehrere Postervariationen basierend auf Ihrem Prompt, Bild und Stil. Wählen Sie das Design, das zu Ihrer Kampagne passt, und bearbeiten Sie dann Details wie Produktplatzierung, Überschriften und Preise mit Tools wie Freistellen, HD, Spiegeln und Anordnen. Für mehr Kontrolle klicken Sie auf „Mehr bearbeiten“, um den erweiterten Editor zu öffnen. Wenn Sie fertig sind, exportieren Sie Ihr Poster, indem Sie auf „Herunterladen“ klicken, Ihr Format und Ihre Einstellungen auswählen oder es in Assets für die spätere Verwendung speichern.
Pippits Funktionen, die Ihre shoppable Werbekampagne verbessern
- Vorlagen: direkt einsatzbereit
Pippits vorgefertigte Vorlagen machen das Erstellen von shoppable Anzeigen mühelos. Wählen Sie aus einer Vielzahl professionell gestalteter Bilder und Video-Vorlagen, die speziell für den E-Commerce entwickelt wurden. Fügen Sie einfach Ihre Produktbilder hinzu, passen Sie das Branding an und starten Sie auffällige Anzeigen in wenigen Minuten. Keine Designkenntnisse erforderlich. Perfekt, um Klicks zu generieren, Verkäufe zu steigern und Ihren Shop führend zu halten.
- KI-gestützte Anpassung
Die KI-gestützte Anpassung von Pippit macht die Erstellung von einkaufbaren Anzeigen mühelos. Sie passt automatisch sowohl Bild- als auch Video-Vorlagen an Ihren Markenstil an—indem Layouts, Farben und Texte für ein professionelles Erscheinungsbild angepasst werden. Laden Sie einfach Ihre Produkte hoch, und die KI sorgt dafür, dass Ihre Anzeigen ansprechend, professionell und bereit für Conversions sind, sodass Sie Kampagnen in wenigen Minuten starten können.
- Größenanpassung für mehrere Plattformen
Die Online-Größenanpassung-Funktion von Pippit macht es einfach, Bilder und Videos für mehrere Plattformen anzupassen. Passen Sie Ihre einkaufbaren Anzeigen sofort so an, dass sie auf Instagram, TikTok, YouTube, Facebook und mehr passen—ohne Qualitätsverlust. Dank intelligenter KI-Größenanpassung bleibt jeder Inhalt scharf, perfekt formatiert und bereit, in wenigen Minuten Aufmerksamkeit über alle Kanäle zu erregen.
- Analyse- und Publisher-Funktion
Die Analyse- und Publisher-Funktion von Pippit gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre shoppable Anzeigen. Planen Sie Kampagnen im Voraus und veröffentlichen Sie sie mühelos auf verschiedenen Plattformen. Verfolgen Sie Echtzeit-Leistungskennzahlen wie Aufrufe, Klicks und Conversions, um zu verstehen, was funktioniert. Mit Einblicken direkt zur Hand können Sie Anzeigen für maximale Reichweite, Interaktion und Umsatz optimieren.
Beste reale Beispiele für shoppable Anzeigen
Shoppable Anzeigen verändern, wie Marken mit Verbrauchern interagieren, und machen aus Inhalten sofortigen Handel. Von Schönheit bis Technik nutzen Unternehmen kreative Formate, um Echtzeit-Konversionen zu fördern. Diese herausragenden Kampagnen zeigen die wahre Stärke hervorragend umgesetzter Shopping-Anzeigen, die Engagement, Klicks und Einnahmen in großem Maßstab fördern.
- 1
- Sephora – Instagram-Shopping-Anzeigen, die konvertieren
Sephora hat die Kunst der Instagram-Shopping-Anzeigen perfektioniert und nutzt sie, um Nutzern das Entdecken und Kaufen von Schönheitsprodukten direkt aus Posts und Stories zu ermöglichen. Ihre Produkttags, Influencer-Integrationen und Swipe-up-Tutorials machen das Erlebnis nahtlos. Mit einem starken Fokus auf Mobile-first-Design verwandelt Sephora gelegentliche Nutzer direkt im Feed in loyale Käufer.
- 2
- Nike – Immersives einkaufbares Videoerlebnis
Nikes Kampagnen sind hervorragende Beispiele für shoppable Videos, die oft Storytelling mit direkten Einkaufsmöglichkeiten kombinieren. Eine bemerkenswerte Kampagne zeigte Athleten in Aktion mit klickbaren Hotspots auf der von ihnen getragenen Ausrüstung. Zuschauer konnten tippen, um mehr zu erfahren oder sofort zu kaufen – ein reibungsloses Erlebnis, das Inhalte und Handel perfekt verbindet.
- 3
- IKEA – Smarte Produkt-Shopping-Anzeigen auf Google
IKEA nutzt Produkt-Shopping-Anzeigen auf Google, um Möbel im Kontext zu präsentieren, einschließlich Preis, Bewertungen und direkter Checkout-Optionen. Ihre Anzeigen zeigen oft Lifestyle-Bilder, die Klicks fördern, insbesondere wenn sie durch intelligentes Keyword-Targeting auf die Nutzerintention abgestimmt sind. Diese Anzeigen fungieren als Mini-Kataloge, die Kunden mitten in der Suche genau das bieten, was sie benötigen.
- 4
- Fenty Beauty – Shopping-Schaufenster-Anzeigen, die Ergebnisse erzielen
Die Kampagnen von Fenty Beauty sind ein erstklassiges Beispiel für effektive Shopping-Showcase-Anzeigen. Durch mutige visuelle Inhalte und inklusive Produktlinien nutzt Fenty rich media über Plattformen hinweg, um Nutzer anzusprechen. Ihre Anzeigenformate spiegeln oft das Erscheinungsbild von redaktionellen Inhalten wider und schaffen einen organischen Weg zum Kauf, ohne jemals wie ein harter Verkauf zu wirken.
Fazit
In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt revolutionieren shoppable Anzeigen, wie Marken mit Verbrauchern interagieren, sie konvertieren und binden. Die Leistung von KI und Tools wie Pippit hat es einfacher und schneller denn je gemacht, ansprechende, erfolgreiche Kampagnen zu erstellen. Shoppable Formate bieten eine zukunftssichere Methode, Kunden dort zu erreichen, wo sie sind, und Verkäufe direkt zu tätigen, von personalisierten Erlebnissen bis hin zu Echtzeit-Konversionen.
FAQs
- 1
- Was sind Produktlisten-Anzeigen?
Produktlistenanzeigen (PLAs) sind visuelle Anzeigen, die Ihre Produkte mit Bildern, Preisen und Geschäftsdaten direkt in den Suchergebnissen präsentieren—so wird es für Käufer einfacher, Ihre Produkte zu entdecken und zu kaufen. Mit Pippit können Sie PLAs mühelos erstellen und verwalten, auch ohne technische Kenntnisse. Bereit, Ihre Verkäufe zu steigern? Beginnen Sie noch heute mit Pippit!
- 2
- Welche Art von Produkten kann ich mit Schaufensteranzeigen bewerben?
Schaufensteranzeigen eignen sich ideal, um eine Auswahl verwandter Produkte wie Bekleidungslinien, Elektronik, Wohnaccessoires oder saisonale Kollektionen zu bewerben. Sie erscheinen, wenn Käufer weitgefächert suchen, und helfen, Ihre Marke und Produktvielfalt vorzustellen. Mit Pippit ist das Gruppieren und Starten von Schaufensteranzeigen einfach und schnell—keine Fachkenntnisse erforderlich. Probieren Sie Pippit jetzt aus und steigern Sie die Sichtbarkeit Ihrer Marke!
- 3
- Sind produktbezogene Shopping-Anzeigen wirksam?
Produktbezogene Shopping-Anzeigen sind äußerst wirksam, da sie Bilder, Preise und wichtige Details enthalten, die Käufer mit hoher Kaufabsicht direkt in den Suchergebnissen ansprechen. Ihr visueller Reiz führt häufig zu höheren Klickraten und Konversionsraten. Mit Pippit können Sie optimierte Shopping-Anzeigen in wenigen Minuten starten, ohne Werbefachkenntnisse zu benötigen. Steigern Sie Ihre Verkäufe und starten Sie noch heute mit Pippit!
- 4
- Wie kann ich TikTok-Shopping-Anzeigen einrichten?
Um TikTok-Shopping-Anzeigen einzurichten, benötigen Sie ein TikTok Business-Konto, einen Produktkatalog und den TikTok Pixel, der auf Ihrer Website installiert ist. Nach der Einrichtung können Sie Anzeigen erstellen, die direkt mit Produkten für das In-App-Shopping verknüpft sind. Mit Pippit wird das Starten von TikTok-Shoppable-Anzeigen mühelos – alles wird an einem Ort vereinfacht. Beginnen Sie noch heute mit Pippit auf TikTok zu verkaufen!
- 5
- Brauche ich Bearbeitungskenntnisse, um shoppable Anzeigen zu erstellen?
Sie benötigen keine fortgeschrittenen Bearbeitungskenntnisse, um shoppable Anzeigen zu erstellen. Die meisten Plattformen verwenden Ihre Produktbilder und Informationen aus Ihrem Katalog, um die Anzeigen automatisch zu erstellen. Grundlegende Einrichtung und Produktdetails sind alles, was Sie brauchen. Mit Pippit wird alles von der Einrichtung bis zum Start optimiert, keine Design- oder technischen Kenntnisse erforderlich. Erstellen Sie noch heute Ihre erste shoppable Anzeige mit Pippit!