Suchen Sie nach dem besten Instagram-Analysetool, sind aber müde, zwischen Apps hin- und herzuwechseln, um Likes, Reichweite oder Engagement zu überprüfen? In diesem Leitfaden finden Sie sechs Top-Tools, die Ihre Daten organisieren, hervorheben, was funktioniert, und zeigen, wo Sie Aufmerksamkeit verlieren. Sie erfahren auch, wie Pippit die Content-Erstellung und Analysen an einem zentralen Ort zusammenführt, um alles zu verwalten.
Was ist ein Instagram-Analysetool?
Ein Instagram-Analysetool sammelt und zeigt Leistungsdaten Ihres Instagram-Kontos an, wie Reichweite, Interaktion (Likes, Kommentare, Speicherungen), Follower-Wachstum und demografische Daten der Zielgruppe. Sie können es nutzen, um herauszufinden, welcher Inhaltstyp am besten zu Ihrer Zielgruppe passt, wann Ihre Follower am aktivsten sind und wie sich verschiedene Beitragsformate auswirken. Zum Beispiel zeigt die Verfolgung der Interaktionsrate das Interesse der Zielgruppe, während das Monitoring der Reichweite die potenzielle Sichtbarkeit aufzeigt.
Was sind die besten Analysetools für Instagram
Pippit
Pippit ist eine benutzerfreundliche Plattform für Personen, die regelmäßig auf Instagram posten, wie Kreative, Marketer oder Kleinunternehmer. Wenn Sie einen Onlineshop betreiben, ein Ereignis bewerben oder einfach eine persönliche Marke aufbauen möchten, bietet es Ihnen die Tools, um Ihre Bemühungen leicht zu planen und zu messen.
Sie können Instagram-Beiträge im Voraus planen, die Leistung jedes Beitrags überprüfen und basierend auf echten Zahlen Anpassungen vornehmen. Seine integrierte Social-Media-Analytik zeigt Likes, Shares, Kommentare, Impressionen und Follower-Trends. Die Plattform enthält außerdem einen KI-Video-Generator, einen Video-Editor und Bildbearbeitungstools.
3 einfache Schritte, um Pippit für die Instagram-Analyse zu nutzen
So können Sie Ihre Instagram-Analysen in nur drei einfachen Schritten mit Pippit verfolgen.
- SCHRITT 1
- Verbinden Sie Ihr Instagram-Konto
Gehen Sie zur Pippit-Startseite und klicken Sie auf „Kostenlos starten“. Sie können sich mit TikTok, Facebook oder Google anmelden. Sobald Sie sich im Hauptdashboard befinden, klicken Sie auf Ihr Profilbild oben rechts und wählen „Kontogenehmigung“. Suchen Sie in der Liste nach Instagram und klicken Sie auf „Details“, und dann auf „Verknüpfen“. Sie können nun die Anweisungen im Pop-up-Fenster befolgen, um Ihr Instagram-Konto sicher zu verbinden.
- SCHRITT 2
- Inhalte erstellen und teilen
Bevor Sie einen Beitrag veröffentlichen, können Sie den „Video-Generator“ verwenden, um Produktlinks, Texte oder Fotos in kurze Videos umzuwandeln. Wenn Sie Bilder bevorzugen, kann das Tool „Poster“ scrollbare Instagram-Grafiken aus einem kurzen Prompt gestalten. Sobald Ihre Inhalte bereit sind, wechseln Sie zum Tab „Publisher“. Klicken Sie auf „Planen“, wählen Sie Ihr Instagram-Konto aus dem Dropdown-Menü, laden Sie Ihre Inhalte hoch, schreiben Sie eine Bildunterschrift, fügen Sie Hashtags hinzu, wählen Sie Datum und Uhrzeit und klicken Sie auf „Planen“, um sie live zu schalten.
- SCHRITT 3
- Analysen verfolgen
Gehen Sie zum Abschnitt „Analytics“ im linken Menü. Im Tab „Performance“ können Sie sehen, wie Ihr Profil durch Follower-Zahlen, die Gesamtreichweite und die Engagement-Rate wächst. Wenn Sie detaillierte Informationen zu einzelnen Beiträgen möchten, klicken Sie auf die Registerkarte „Inhalt“. Dieser Bereich zeigt Likes, Kommentare und Freigaben, sodass Sie erfahren, was Ihre Zielgruppe am meisten anspricht.
Hauptfunktionen des Instagram-Metrik-Trackers von Pippit
- 1
- Automatischer Inhaltsveröffentlicher
Der Social-Media-Kalender in Pippit ermöglicht es Ihnen, Instagram-Posts bis zu 30 Tage im Voraus zu planen. Sie können Ihre Medien hochladen, Bildunterschriften schreiben und das genaue Datum und die Uhrzeit für die Veröffentlichung festlegen. Sobald sie geplant sind, wird Ihr Inhalt automatisch veröffentlicht.
- 2
- Analyse-Dashboard
Das Analyse-Dashboard verfolgt die gesamte Kontoaktivität. Im Performance-Tab können Sie das Wachstum der Follower, die Gesamtreichweite und das Engagement der Beiträge einsehen. Der Inhalt-Tab bietet eine detailliertere Übersicht darüber, wie jeder Beitrag abschneidet, indem Likes, Kommentare und Teilungen angezeigt werden.
- 3
- Leistungsstarker Video-Generator aus Text, Medien oder Dateien
Der KI-Video-Generator von Pippit hilft Ihnen, Produktlinks, einfachen Text, Bilder oder sogar Dokumente in scrollfreundliche Instagram-Videos zu verwandeln. Er generiert automatisch ein Skript in der ausgewählten Sprache, fügt Sprecherstimmen und Untertitel hinzu und wählt Avatare aus.
- 4
- Umfassender Videobearbeitungsbereich
Pippit verfügt auch über einen Videobearbeitungsbereich, der Ihnen vollständige Kontrolle bietet. Sie können die Videosequenzen teilen, den Rahmen zuschneiden und verschiedene Clips neu anordnen oder zusammenfügen. Sie können außerdem die Audiospur bereinigen, Filter anwenden oder das Stabilisierungstool verwenden, um verwackeltes Material zu korrigieren. Für bessere visuelle Ergebnisse bietet Pippit zusätzliche Funktionen wie Gesichtsretusche, automatische Farbkorrektur und Kameranachverfolgung.
- 5
- Erweiterte Bildbearbeitungswerkzeuge
Der Bildeditor in Pippit bietet Ihnen alles, was Sie benötigen, um Ihre Instagram-Visuals anzupassen und zu verbessern. Sie können damit beginnen, Ihr Bild zuzuschneiden, um es an das Layout von Instagram anzupassen, und anschließend Helligkeit, Kontrast und Farbton so einstellen, dass es zu Ihrem Markenstil passt. Wenn Sie weitere Details hinzufügen möchten, können Sie Text darüberlegen, Filter anwenden, Sticker einsetzen oder Formen und Farbblöcke hinzufügen, um wichtige Bildbereiche hervorzuheben. Sie können auch den Batch-Editor verwenden, um den Hintergrund von bis zu 50 Bildern zu entfernen und ähnliche Layouts für Instagram zu erstellen.
- 6
- Verkaufsplakaterzeuger
Mit dem „KI-Plakat“-Tool in Pippit können Sie ansprechende Plakate und Banner für Ihre Instagram-Beiträge oder -Stories aus einem einfachen Textprompt erstellen und die Aufmerksamkeit des Publikums gewinnen. Es unterstützt unterschiedliche Stile und bietet sogar eine „Layout zu Plakat“-Option, die Ihr einfaches Layout in ein vollständiges Design umwandelt.
Instagram Insights
Instagram Insights ist die integrierte Analysefunktion, die allen professionellen Konten (Creator oder Business) zur Verfügung steht. Es liefert grundlegende Daten wie Reichweite, Impressionen, Aktivitäten von Followern und die Leistung von Beiträgen direkt in der App. Es ist leicht zugänglich und praktisch, um einen schnellen Überblick darüber zu bekommen, wie Ihre Inhalte performen, ohne Drittanbieter-Tools zu verwenden.
- Kostenlos und integriert: Insights steht allen professionellen Konten ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung.
- Einfach zu verstehen: Das Dashboard ist benutzerfreundlich und ideal für Anfänger, die Engagement, Reichweite und Trends bei Followern verfolgen möchten.
- Echtzeitdaten: Sie können sehen, wie Beiträge direkt nach der Veröffentlichung performen, und Ihre Content-Strategie unterwegs anpassen.
- Begrenzte historische Daten: Instagram speichert Analysen nur für die letzten 90 Tage, wodurch es sich nicht ideal für eine langfristige Leistungsauswertung eignet.
- Keine Exportoption: Sie können die Daten nicht herunterladen oder exportieren, was bedeutet, dass sie nicht einfach für Kundenarbeiten oder Teamüberprüfungen verwendet werden können.
Buffer
Buffer ist ein Instagram-Analysetool, das kostenlos für Kreative, Teams und Marken verfügbar ist, die regelmäßig auf mehreren Plattformen, einschließlich Instagram, posten. Es bietet einen übersichtlichen Arbeitsbereich, um Beiträge im Voraus zu planen, zu schreiben und zu terminieren. Die Plattform beinhaltet auch einen Analysenbereich, der Reichweite, Engagement und Leistungstrends auf einfache und visuelle Weise verfolgt.
- Multi-Plattform-Planung: Sie können Instagram-Inhalte zusammen mit Beiträgen für Facebook, TikTok, LinkedIn und andere Plattformen über ein einziges Dashboard planen und einreihen.
- Übersichtliche Leistungsberichte: Buffer bietet leicht verständliche Diagramme und Grafiken für Reichweite, Klicks und Engagement, sodass Sie Trends leichter erkennen können, ohne sich durch Unordnung wühlen zu müssen.
- Zusammenarbeitsfunktionen: Wenn Sie mit einem Team arbeiten, können Sie mit Buffer Rollen zuweisen, Entwürfe überprüfen und Feedback vor der Veröffentlichung hinterlassen.
- Keine Vorschläge für optimale Posting-Zeiten: Buffer empfiehlt keine besten Zeiten, um Ihre Instagram-Beiträge zu veröffentlichen. Sie legen den Zeitplan entweder manuell fest oder nutzen Standardzeitfenster, die oft nicht mit den Spitzenzeiten übereinstimmen.
- Kein vollständiger Zugriff im kostenlosen Plan: Die nützlichsten Funktionen wie Analysen, Hashtag-Manager und Engagement-Inbox erfordern einen kostenpflichtigen Plan, was die Nutzung für Anfänger einschränkt.
Sprout Social
Sprout Social ist eine Premium-Management-Plattform für soziale Medien, die detaillierte Analysen, Veröffentlichungstools, intelligentes Posteingangsmanagement und KI-Funktionen bietet. Die Plattform ist bekannt für ihre starke Integration mit Salesforce und anderen Tools auf Unternehmensebene und eignet sich ideal für Organisationen, die datenbasierte Social-Media-Performance priorisieren.
- Intelligenter Posteingang für schnellere Antworten: Der einheitliche Posteingang in Sprout nutzt KI, um Unterhaltungen weiterzuleiten, Antwortvorschläge zu machen und wichtige Nachrichten zu priorisieren, sodass Teams schnell reagieren und konzentriert bleiben.
- KI-gestützte Analysen und Berichte: Die Analysetools geben Ihnen klare Daten zum Verhalten des Publikums und zur Leistung von Beiträgen. Sie können Muster erkennen, benutzerdefinierte Berichte erstellen und wichtige Erkenntnisse gewinnen, um Ihre Strategie zu leiten.
- Optimierte Inhaltsplanung: Sie können Beiträge planen, Bildunterschriften schreiben und Kampagnen mithilfe intelligenter Veröffentlichungstools organisieren. Die Plattform schlägt sogar Posting-Zeiten basierend auf Engagement-Trends vor und nutzt KI, um schnell Bildunterschriften zu generieren.
- Begrenzte soziale Profile im Standardtarif: Der Standardtarif erlaubt nur bis zu 5 soziale Profile, was wachsende Teams oder Agenturen, die mit mehreren Marken arbeiten, einschränkt.
- Langsame Reaktion des Kundensupports: Einige Nutzer berichten über Verzögerungen beim Kontakt mit dem Support-Team von Sprout Social, selbst nachdem telefonischer Support hinzugefügt wurde.
Hootsuite
Hootsuite ist ein beliebtes Analysetool für Instagram, das für einzelne Vermarkter, Geschäftsinhaber und große Teams geeignet ist. Es bündelt Instagram- und andere Netzwerkleistungsdaten an einem Ort, sodass Sie Ergebnisse leicht überwachen und messen können. Mit benutzerfreundlichen Funktionen und anpassbaren Berichten ist Hootsuite für diejenigen geeignet, die eine klare Übersicht darüber möchten, wie Inhalte performen, ohne zwischen Apps wechseln zu müssen.
- Vereinheitlichtes Analyse-Dashboard: Sie können Instagram-Metriken wie Engagement-Rate, Reichweite, gespeicherte Inhalte, Videoaufrufe und Profilwachstum zusammen mit anderen Plattformen verfolgen.
- Funktion für die beste Zeit zum Posten: Hootsuite analysiert Ihre vergangenen Beitragsdaten und schlägt die besten Zeiten zum Veröffentlichen vor, basierend auf Zielen wie Impressionen, Engagement oder Linkklicks.
- Anpassbare Berichtoptionen: Sie können Berichte erstellen, die ausschließlich die für Ihr Team relevanten Daten enthalten. Es ermöglicht Ihnen auch, Ergebnisse mit Wettbewerbern und Branchenstandards zu vergleichen.
- Teure Premium-Funktionen: Erweiterte Tools und detaillierte Analysen sind nur in höherpreisigen Plänen verfügbar, die ab 99 € pro Monat beginnen und nicht für kleinere Budgets geeignet sind.
- Steilere Lernkurve: Die Benutzeroberfläche der Plattform kann anfangs überwältigend wirken. Einige Tools fehlen klare Erklärungen, sodass es Zeit braucht, um sie zu verstehen.
Später
Später ist ein visuell orientiertes Social-Media-Analysetool, das sich auf die Planung, Inhaltserstellung und Leistungsüberwachung für Instagram und TikTok konzentriert. Das Dashboard von Später vereint Veröffentlichungswerkzeuge, Link-in-Bio-Funktionen und plattformübergreifende Analysen an einem Ort. Es ist anfängerfreundlich und eignet sich für alle, die visuellen Inhalt und Planung priorisieren.
- Organisiertes visuelles Dashboard: Der Drag-and-Drop-Kalender von Später ermöglicht es, Inhalte einfach durch Platzieren in Zeitslots zu planen. Dieses Layout eignet sich für Creator, die sich schnell einen Überblick über bevorstehende Beiträge verschaffen möchten.
- Plattformweite Analysen: Sie können die Reichweite von Beiträgen, das Engagement, das Wachstum der Follower und Link-Klicks von Instagram, TikTok, Facebook, Pinterest und mehr verfolgen.
- Hashtag- und Zeitvorschläge: Later umfasst Tools, die die Leistung von Hashtags analysieren und basierend auf Ihren bisherigen Inhaltsdaten und Engagement-Trends optimale Veröffentlichungszeiten empfehlen.
- Die Benutzeroberfläche kann überladen wirken: Die Mischung aus mehreren Funktionen in einem Dashboard beeinträchtigt die Navigation. Einige Benutzer berichten gelegentlich von Schwierigkeiten, bestimmte Tools oder Einstellungen zu finden.
- Begrenzte Analysentiefe: Obwohl wesentliche Kennzahlen abgedeckt werden, fehlen Later detaillierte Aufschlüsselungen oder Anpassungsoptionen, die fortgeschrittene Vermarkter benötigen.
Wichtige Kennzahlen, die mit Instagram-Analysetools verfolgt werden sollten
- Impressionsanzahl und Engagement-Rate
Das erste, was Sie tun müssen, ist, Ihre Impressionsanzahl zu überprüfen, um herauszufinden, wie oft Ihre Inhalte auf den Bildschirmen von Personen erscheinen. Es zeigt Ihnen, ob Ihre Beiträge sichtbar sind oder nicht, unabhängig von Interaktionen. Kombinieren Sie das jetzt mit der Engagement-Rate, die das Verhältnis von Aktionen (Gefällt mir, Kommentare & Shares) zu Impressionen oder Followern ist. Wenn Ihr Engagement trotz hoher Impressionen niedrig ist, spricht der Inhalt Ihre Zielgruppe nicht an. Hohe Engagements bei einer kleinen Anzahl von Impressionen hingegen zeigen eine hohe Inhaltsqualität.
- Follower-Anzahl
Wenn Sie die Anzahl Ihrer Follower beobachten, können Sie Trends im Wachstum Ihrer Zielgruppe erkennen. Wenn Sie nach bestimmten Beiträgen oder Kampagnen stetige Zuwächse feststellen, ist das ein gutes Zeichen für den Erfolg dieser Bemühungen.
- Likes & Shares
Likes sind die unmittelbarste Reaktion auf Ihre Inhalte. Sie sind schnell und einfach zu tippen, zeigen aber nicht immer echtes Interesse. Shares hingegen bedeuten, dass Menschen Ihre Instagram-Inhalte als teilenswert erachten. Diese Aktion verbreitet Ihre Beiträge weiter und verbessert die Sichtbarkeit.
- Kommentare
Ein guter Kommentarbereich zeigt, dass Ihre Inhalte Gedanken, Emotionen oder Fragen hervorrufen. Er ist auch der direkteste Weg, Feedback zu sammeln. Im Gegensatz zu Likes erfordern Kommentare mehr Aufwand, daher hinterlassen weniger Personen welche. Aber diejenigen, die es tun, sind wahrscheinlich stärker an Ihren Inhalten interessiert.
- Ansichten
Diese Kennzahl gilt hauptsächlich für Videos, Reels und Stories. Eine Ansichtszahl gibt an, wie oft Menschen den Inhalt abgespielt oder angesehen haben. Der eigentliche Wert liegt jedoch im Vergleich von Ansichten und Aktionen. Haben sich die Leute das angeschaut und sind gegangen, oder haben sie es sich angeschaut und interagiert? Wenn die Ansichten hoch sind, aber Kommentare oder geteilte Inhalte fehlen, gibt es ein Problem mit der Klarheit oder dem Wert des Inhalts.
Welche Vorteile hat die Instagram-Analyse
- Identifiziert die leistungsstärksten Stories
Wenn Sie kurze Geschichten auf Instagram posten, ist nicht immer klar, welche es wert sind, wiederholt zu werden. Mit Analysen können Sie sehen, welche Geschichten von Anfang bis Ende angesehen wurden und wo das Interesse verloren ging. Auf diese Weise können Sie sich auf Inhalte konzentrieren, die die Aufmerksamkeit halten, anstatt Zeit mit Formaten zu verschwenden, die nicht ankommen.
- Zeigt das Verhalten des Publikums
Analysen zeigen, wer zuschaut, reagiert und wiederkehrt. Sie sehen die Altersgruppe, den Standort und die Zeiten, in denen sie am aktivsten sind. Das gibt Ihnen ein klares Bild davon, wer Ihr Publikum ist. So sprechen Ihre Beiträge direkt die Menschen an, die sich tatsächlich damit beschäftigen.
- Erkennt Trends frühzeitig
Wenn ein bestimmtes Thema oder ein Beitragsformat mehr Aufrufe oder geteilte Inhalte erhält, können Sie es frühzeitig erkennen. Sie erkennen neue Entwicklungen, während sie entstehen, und veröffentlichen Inhalte, die aktuell und relevant sind, anstatt Trends zu folgen, nachdem sie bereits vorbei sind.
- Leitet zukünftige Strategie
Analytics sind nicht nur zum Zählen von Likes da; sie zeigen, wo Ihre Inhalte an Wirkung verlieren. Manchmal hören die Menschen mitten in einem Reel auf zu schauen oder verlassen eine Story zu früh. Wenn Sie solche Abbrüche bemerken, zeigt es, was geändert werden muss — sei es, die Videolänge zu verkürzen, einen einleitenden Hook hinzufügen oder das Layout neu zu überdenken. Je mehr Sie verfolgen, desto deutlicher werden die Muster.
- Verbessert die Ergebnisse der Handlungsaufforderung (CTA)
Wenn Ihr Beitrag die Leute dazu auffordert, auf einen Link zu klicken, eine Nachricht zu senden oder Ihre Seite zu besuchen, zeigt die Analyse, wie viele dies tatsächlich tun. Wenn die Zahlen niedrig sind, deutet das darauf hin, dass die Botschaft nicht stark genug war oder zur falschen Zeit kam. Kleine Anpassungen, wie zum Beispiel das Platzieren Ihrer CTA früher oder präzisere Formulierungen, können Ihre Ergebnisse verbessern, da Sie jetzt auf Basis von Daten handeln und nicht nur raten.
Fazit
In diesem Artikel haben Sie sechs Instagram-Analysetools erkundet, die alles von Impressionen und Likes bis hin zu Story-Abbrüchen und Link-Klicks verfolgen können. Sie haben auch die Vor- und Nachteile klar dargestellt gesehen, um zu vergleichen, was zu Ihrem aktuellen Arbeitsablauf passt. Unter ihnen hebt sich Pippit für Kreative, kleine Unternehmen und Vermarkter hervor, die mehr Kontrolle darüber haben möchten, wie sie posten und Ergebnisse nachverfolgen. Es bietet direkte Instagram-Einblicke und ermöglicht Ihnen das Erstellen sowie Veröffentlichen von Videos und Postern. Das Analyse-Dashboard ist übersichtlich, detailliert und auf die Aktionen ausgerichtet, die Ihnen wichtig sind.
FAQs
- 1
- Wie erstellt man einen Instagram-Analysebericht?
Um auf einen Instagram-Analysebericht zuzugreifen, benötigen Sie zuerst ein Business- oder Creator-Konto. Danach gehen Sie zu Ihrem Instagram-Profil, tippen auf das Menü-Symbol und wählen „Insights“ aus. Dieser Abschnitt gibt Ihnen einen Überblick über Ihre aktuellen Leistungskennzahlen, darunter Reichweite, Impressionen, Profilbesuche, Website-Klicks sowie die Performance jedes Beitrags, jeder Story oder jedes Reels. Wenn Sie jedoch mehrere Beiträge verwalten, Inhalte im Voraus planen oder Werbeaktionen durchführen, kann das integrierte Dashboard von Instagram begrenzt wirken. Hier kommt Pippit ins Spiel. Es organisiert alle Ihre Instagram-Daten in einem einzigen Dashboard mit visuellen Darstellungen, die zeigen, was an Aufmerksamkeit gewinnt. Sie können auch die Performance einzelner Beiträge abrufen, das Wachstum Ihrer Follower verfolgen und das Engagement über mehrere Wochen hinweg vergleichen.
- 2
- Was ist das beste Analysewerkzeug für soziale Medien?
Das beste Analysewerkzeug für Instagram hängt davon ab, was Sie tracken möchten. Einige konzentrieren sich auf Engagement, andere auf Zielgruppen-Insights oder die Planung. Eine solide Plattform sollte klare Daten zu Reichweite, Klicks, Beitragsleistung anzeigen und ermöglichen, Ergebnisse im Laufe der Zeit zu vergleichen. Pippit ergänzt dies, indem es Leistungsüberwachung mit Inhaltserstellung kombiniert. Sie können Videos oder Poster erstellen, Videos für Instagram anpassen, alte Clips wiederverwenden, sie planen und sehen, wie jeder performt. So wechseln Sie nicht zwischen Tools und verpassen keine wichtigen Details.
- 3
- Gibt es kostenlose Analysewerkzeuge für Instagram?
Ja, Instagram selbst bietet grundlegende Analysen für Geschäfts- und Erstellerkonten kostenlos an. Sie können Kennzahlen wie Reichweite, Impressionen, Follower-Wachstum und Beitragsinteraktionen direkt über die Registerkarte „Insights“ verfolgen. Pippit geht einen Schritt weiter, indem es Ihnen kostenlose Credits für die Erstellung von Inhalten bietet, sodass Sie Videos, Poster und Visuals erstellen können, ohne im Voraus zu bezahlen. Während die Analysefunktionen Teil des gesamten Toolkits sind, ermöglichen Ihnen diese kostenlosen Kreativtools, zu testen, welche Inhalte funktionieren, bevor Sie in einen vollständigen Plan investieren.