Virtuelles Anprobieren revolutioniert den Einzelhandel und überbrückt die Lücke zwischen digitalem und physischem Einkaufen. Indem Verbraucher Produkte virtuell anprobieren können, steigert diese Technologie das Vertrauen und reduziert Rücksendungen. Den Weg weist Pippits virtuelles Anprobieren-Feature, das fortschrittliche KI nutzt, um ein nahtloses und realistisches Online-Erlebnis zu schaffen. Diese Innovation verändert die Art, wie wir einkaufen, und macht das Erlebnis interaktiver und persönlicher. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Technologie und wie Sie mit Pippit mühelos dasselbe erreichen können.
Was ist virtuelles Anprobieren
Virtuelles Anprobieren ist eine Technologie, die es Käufern ermöglicht, Kleidung und Accessoires in einer digitalen Umgebung „anzuprobieren“. Dabei werden verschiedene Technologien wie Augmented Reality (AR), 3D-Modellierung und künstliche Intelligenz genutzt, um eine realistische Vorschau darauf zu erzeugen, wie ein Artikel am Körper eines Nutzers aussehen und passen wird. Dies geschieht durch einen virtuellen Umkleideraum, der entweder eine App oder ein physischer Spiegel sein kann.
Die Hauptvorteile des virtuellen Anprobierens oder Umkleidens umfassen die Reduzierung der Rücksendungen, die Steigerung des Kundenvertrauens in seinen Kauf und die Verbesserung des gesamten Online-Shopping-Erlebnisses.
Arten von virtuellen Anprobe-Erlebnissen
Die virtuelle Anprobetechnologie ist keine Lösung, die für alle passt; vielmehr umfasst sie eine vielfältige Palette von Anwendungen, die auf unterschiedliche Einzelhandelsbedürfnisse und Verbraucherverhalten zugeschnitten sind. Der folgende Abschnitt untersucht die verschiedenen Arten der virtuellen Anprobe und zeigt auf, wie unterschiedliche Ansätze genutzt werden, um einzigartige Herausforderungen zu lösen, sei es für allgemeine Kleidung, spezialisierte Ausrüstung oder das Einkaufen unterwegs.
Virtuelles Ankleiden und virtuelle Umkleidekabinen
Virtuelle Umkleidekabinen konzentrieren sich darauf, ein simuliertes Anprobiererlebnis für Online-Shopper zu schaffen. Das Ziel ist, die Umkleidekabine im Geschäft nachzuahmen, indem Kunden sehen können, wie Kleidung an ihnen aussehen könnte.
- Der Ansatz von Style.me: Diese Plattform verwendet fortschrittliche 3D-Körper-Avatare. Benutzer können ihre Maße eingeben, um ein personalisiertes digitales Modell von sich zu erstellen. Ein Empfehlungsalgorithmus schlägt dann präzise Größen und Styling-Optionen vor. Diese Methode ermöglicht eine umfassende 360-Grad-Ansicht des Kleidungsstücks auf dem benutzerdefinierten Avatar des Nutzers.
- FitRoom's Ansatz: FitRoom verwendet KI, um Kleidung auf das hochgeladene Foto eines Nutzers zu projizieren. Anstatt einen 3D-Avatar zu erstellen, konzentriert sich die Technologie darauf, den Stoff, die Schatten und den Faltenwurf des Kleidungsstücks realistisch auf einem statischen 2D-Bild darzustellen. Dies bietet eine schnelle und visuelle Möglichkeit, zu sehen, wie ein Artikel aussehen könnte.
- Andere bekannte Beispiele: Viele große Einzelhändler haben diese Technologie übernommen. Ein bekanntes Beispiel ist H&Ms virtuelle Umkleidekabine, die mit Technologieunternehmen zusammenarbeitet, um Kunden die Erstellung digitaler Zwillinge ihrer selbst zu ermöglichen. Benutzer können dann „Outfits anprobieren“ und personalisierte Größenempfehlungen erhalten, wodurch die Anzahl der Rücksendungen reduziert wird.
Spezialisierte virtuelle Anprobe
Virtuelle Anprobe wird über allgemeine Kleidung hinaus in Nischenmärkte angewendet, die präzise Maße und eine hochgenaue Passform erfordern.
- Virtuelle Fahrrad-Anpassung: Diese Technologie wird von Radfahrern genutzt, um die perfekte Haltung und Geometrie für ihr Fahrrad zu finden. Durch die Analyse von Videos eines Radfahrers auf seinem Trainer kann ein virtueller Anpasser mithilfe spezieller Software Winkel und Abstände messen und Empfehlungen für Sattelhöhe, Lenkerposition und andere Anpassungen geben, um Komfort und Leistung zu optimieren.
- Virtueller Anprobespiegel: Dies ist ein physisches Gerät, das häufig in Einzelhandelsgeschäften zu finden ist und einen Bildschirm, eine Kamera und Augmented Reality (AR) kombiniert, um Kleidungsstücke in Echtzeit über ein Live-Videobild des Kunden zu legen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der modernen „intelligenten Umkleidekabine“, die es Käufern ermöglicht, zu sehen, wie ein Artikel aussieht, ohne ihn physisch anprobieren zu müssen. Einige Spiegel bieten auch Stilberatung an und ermöglichen es Benutzern, ihre Looks zu teilen.
Apps für virtuelle Umkleidekabinen
Der Aufstieg mobiler Technologien hat virtuelle Anproben für alle zugänglich gemacht. Diese Anwendungen bringen das Erlebnis der virtuellen Anprobe direkt auf das Smartphone der Verbraucher. Diese Apps nutzen typischerweise die Kamera eines Smartphones, um eine Live-Ansicht mit erweiterter Realität zu erstellen, bei der ein digitales Modell eines Produkts auf den Körper des Benutzers projiziert wird. Sie ermöglichen es Benutzern, eine Vielzahl von Artikeln anzuprobieren, von Schuhen und Kleidung bis hin zu Accessoires und Make-up, alles bequem von zu Hause aus.
Zu den bekanntesten Beispielen gehören Apps von Marken wie Warby Parker für Brillen und Sephora für Make-up, die beide Pioniere im Bereich mobiler virtueller Anproben waren.
Jetzt, da Sie ein fundiertes Verständnis davon haben, was virtuelle Anproben sind und welche verschiedenen Arten es gibt, ist es wichtig, dass Sie auch Pippit erkunden, mit dem Sie in wenigen Minuten ein virtuelles Anprobe-Video erstellen können, ohne viel Aufwand, Zeit oder Investition.
Heben Sie Ihren Stil mit Pippits virtueller Anprobe-Erfahrung hervor
Die virtuelle Anprobefunktion von Pippit ermöglicht Marken, ansprechende, realistische Videos von Produkten auf vielfältigen KI-Modellen zu erstellen, ohne ein physisches Fotoshooting Stellen Sie sich vor, eine Modemarke bringt eine neue Kollektion heraus; sie kann sofort mehrere Videos erstellen, die ihre Kleider an verschiedenen Körpertypen und Ethnien präsentieren Dies verbessert das Online-Einkaufserlebnis der Kunden, indem sie den Sitz und Stil besser visualisieren können Die Schlüsselfunktionen sind hier KI-gestützte Modellgenerierung und vielfältige Avatare, die eine schnelle, inklusive und skalierbare Inhaltslösung gewährleisten Dieser optimierte Prozess ist nur ein Beispiel dafür, wie Pippit den E-Commerce neu definiert
Wie man die perfekte virtuelle Anprobe-Erfahrung mit Pippit erstellt
Wenn Sie verschiedene Kleidungsstücke und/oder Accessoires virtuell anprobieren möchten, ohne das nächstgelegene Einkaufszentrum oder Einzelhandelsgeschäft aufsuchen zu müssen, folgen Sie den unten genannten Schritten, um die virtuelle Anprobe-Funktion von Pippit effizient zu nutzen
- SCHRITT 1
- Wechseln Sie zum Abschnitt „Video-Generator > Produktpräsentation“
Der erste Schritt des Prozesses besteht darin, sich mit Ihrer E-Mail-Adresse bei Pippit anzumelden. Sobald Sie sich auf der Plattform angemeldet haben, gehen Sie zu Ihrem Dashboard und wählen Sie die Option „Video-Generator“. Unter „Video-Generator“ finden Sie die Option „Produktpräsentation“. Klicken Sie darauf und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- SCHRITT 2
- Geben Sie Ihre Daten für die virtuelle Anprobe-Funktion von Pippit ein
Gehen Sie zunächst zur Option „Ein virtuelles Anprobe-Video erstellen“, mit der Sie ein virtuelles Anprobe-Video Ihrer Kleidung/Bekleidung/Accessoires erstellen können. Wählen Sie dann unter „Ich möchte“ Ihren bevorzugten AI-Avatar aus, an dem Sie Ihre Kleidung präsentieren möchten. Wir haben „Ava“ für unser Experiment hier ausgewählt, da es mehrere Modelle zur Auswahl gibt. Laden Sie schließlich unter „um anzuprobieren und zu zeigen“ das Bild des Artikels hoch, den Sie virtuell anprobieren möchten. Zum Beispiel haben wir ein Bild eines schwarzen Hemdes (mit Blazer) und einer schwarzen Hose hochgeladen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihrem AI-Avatar auch eine Sprachaufnahme hinzuzufügen. Sobald Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf „Generieren“.
- SCHRITT 3
- Finalisieren und exportieren Sie Ihr virtuelles Anprobe-Video.
Im nächsten Schritt erstellt Pippit drei (3) Mock-up-Bilder des Avatars, den Sie ausgewählt haben, in dem Outfit (dessen Foto Sie hochgeladen haben), das Sie hochgeladen haben. Wählen Sie die Option, die Ihrer Vision am nächsten kommt, und klicken Sie anschließend erneut auf „Generieren“. Pippit gibt außerdem an, wie lange Sie auf das endgültige Video warten müssen.
Sobald der Videogenerierungsprozess abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung darüber auf Ihrem Pippit-Dashboard. Anschließend können Sie eine Vorschau anzeigen und das Video „Herunterladen“, um es später auf Ihren Social-Media-Kanälen zu teilen.
Hauptmerkmale von Pippit zur Erstellung virtueller Umkleideräume.
- KI-gesteuerte Modellerstellung: Die Kernfunktion von Pippit ermöglicht es Marken, traditionelle Fotoshootings zu umgehen und mithilfe von KI realistische Modelle für die Produktpräsentation zu erstellen. Ausgehend von nur einem Produktbild kann die Plattform mehrere Anprobeoptionen erstellen und so die Kosten und Produktionszeit erheblich reduzieren. Diese Technologie bietet Unternehmen ein leistungsstarkes Werkzeug, um professionelle visuelle Inhalte effizient und in großem Maßstab zu erstellen.
- Eingliederung realistischer und vielfältiger KI-Avatare: Ein wesentlicher Vorteil von Pippit ist seine vielfältige Bibliothek von KI-Avataren, die Modelle verschiedener ethnischer Zugehörigkeiten, Körpertypen und Geschlechter umfasst. Durch die Präsentation von Produkten auf einer Vielzahl realistischer Avatare können Marken eine bessere Verbindung zu ihrer Zielgruppe herstellen und den Kunden helfen, sich vorzustellen, wie ein Kleidungsstück ihnen passen könnte.
- Schnelle Umsetzung für Content-Scaling: Der automatisierte, KI-gesteuerte Workflow von Pippit beschleunigt den Prozess der Content-Erstellung erheblich. Anstatt wochenlang auf ein Fotoshooting und die Nachbearbeitung zu warten, können Unternehmen Produktbilder und -videos für ihren gesamten Katalog in nur wenigen Minuten erstellen und aktualisieren.
- Vielfältige Voiceover-Voreinstellungen: Um eine weitere Ebene von Professionalität und Personalisierung hinzuzufügen, bietet Pippit eine Auswahl an KI-generierten Voiceover-Voreinstellungen. Diese Voreinstellungen kommen in verschiedenen Akzenten, Tönen und Sprachen, wodurch Marken ihre Videos mühelos für globale Märkte lokalisieren können, ohne die Kosten für die Anstellung von Synchronsprechern. Die Stimmen können nahtlos mit den Bewegungen der KI-Avatare synchronisiert werden, um ein kohärentes und professionelles Endvideo zu erstellen.
- Mühelose Sharing-Optionen: Sobald der Inhalt erstellt ist, ist das Teilen einfach und unkompliziert. Pippit bietet direkte Download-Optionen für seine virtuellen Try-on-Videos, sodass Benutzer diese auf ihren E-Commerce-Websites verwenden oder direkt auf beliebten sozialen Medienplattformen wie Instagram und TikTok veröffentlichen können.
Herausforderungen und Kritiken von Apps für virtuelle Umkleidekabinen
Trotz seines Potenzials sieht sich das Konzept der virtuellen Anprobe erheblichen Hürden gegenüber. Dies sind einige der wichtigsten Herausforderungen, die entweder heute, morgen oder in naher Zukunft auftreten können.
- Technische Einschränkungen in der Realitätsnähe: Die aktuelle Technologie hat oft Schwierigkeiten, den Fall, die Textur und die Bewegung verschiedener Stoffe wie Seide, Denim oder Strickware genau nachzubilden. Dies kann zu einer unrealistischen Darstellung führen, wie ein Kleidungsstück tatsächlich an einer Person aussehen und sich anfühlen würde.
- Ungenaue Größen und Passformen: Obwohl die virtuelle Anprobe darauf abzielt, Größenprobleme zu lösen, kann sie manchmal ungenau sein. Dies liegt oft an Variationen in der Marken-Skalierung, der Schwierigkeit, subtile Körpermaße zu erfassen, und dem Mangel an Standardisierung zwischen verschiedenen Plattformen für virtuelle Anproben.
- Wahrnehmung der Nutzer und Probleme mit dem Körperbild: Die Verwendung von virtuellen Avataren oder Modellen kann für Nutzer mitunter eine verstörende Erfahrung sein. Die Technologie spiegelt möglicherweise nicht perfekt die einzigartige Körperform des Einzelnen wider, was zu Unzufriedenheit oder einer negativen Beeinflussung des Körperbildes führen kann, wenn die Darstellung nicht genau oder inklusiv ist.
- Datenschutz- und Sicherheitsbedenken: Um eine personalisierte virtuelle Anprobe zu ermöglichen, erfordern diese Dienste oft die Bereitstellung sensibler Daten durch die Nutzer, darunter Körpermaße, Fotos und sogar biometrische Scans. Dies wirft erhebliche Datenschutzbedenken hinsichtlich der Speicherung, Nutzung und Absicherung dieser Informationen vor potenziellen Datenschutzverletzungen auf.
- Hindernisse für die weit verbreitete Akzeptanz: Für einige Verbraucher kann der anfängliche Einrichtungsprozess, der die Erstellung eines Avatars oder das Hochladen von Fotos umfasst, umständlich und zeitraubend sein. Zusätzlich dazu kann eine nicht intuitive Benutzeroberfläche oder eine klobige Benutzererfahrung Nutzer abschrecken und die breite Akzeptanz dieser Technologie einschränken.
Die Zukunftsaussichten der Technologie virtueller Umkleiden
Nach der Lektüre der Herausforderungen und Kritiken ist es verständlich, dem Konzept der virtuellen Umkleide pessimistisch gegenüberzustehen. Wenn Sie jedoch ein optimistischer Narr wie Albert Einstein einst waren, könnten die folgenden Zukunftsaussichten dieser Technologie Sie interessieren.
- Hyper-personalisierte KI-Stylisten: Die nächste Generation des virtuellen Anprobierens wird über einfaches Anprobieren hinausgehen. KI-gestützte Assistenten werden als persönliche Stylisten agieren, Ihre virtuellen Anprobierdaten, Ihre Kaufhistorie und sogar Ihre Aktivitäten in sozialen Medien nutzen, um gesamte Outfits zusammenzustellen und proaktive Stil-Empfehlungen zu geben.
- Integration mit dem Metaverse und digitalen Assets: Virtuelle Anprobe-Technologie wird ein Eckpfeiler des Metaverse sein. Verbraucher werden digitale Kleidung für ihre Avatare anprobieren und kaufen können, die möglicherweise mit physischen Gegenstücken verknüpft sein wird, um ein wirklich integriertes Einkaufserlebnis zu schaffen.
- Haptisches Feedback für ein Gefühl der Berührung: Haptische Technologie wird das virtuelle Einkaufserlebnis durch die Bereitstellung eines Tastsinns revolutionieren. Dies wird es den Nutzern ermöglichen, virtuelle Kleidung „zu fühlen“ und die Textur, das Gewicht und die Qualität von Stoffen zu replizieren, ohne sie jemals physisch zu berühren.
- Nachhaltigkeit und Abfallreduzierung: Virtuelle Anproben werden ein entscheidendes Werkzeug für Nachhaltigkeit. Durch die Bereitstellung einer äußerst genauen Vorschau können Rücksendungen aufgrund schlechter Passform oder Stilwahl erheblich reduziert werden, was den CO₂-Fußabdruck und die Abfälle, die mit der E-Commerce-Logistik verbunden sind, minimiert.
- Nahtlose Omni-Channel-Integration: Die Zukunft wird eine vollständige Verschmelzung von Online- und In-Store-Shopping sehen. Ein Verbraucher könnte ein Produkt virtuell zu Hause anprobieren, es auf eine digitale Wunschliste speichern, und ein intelligentes System könnte es für ihn bereitstellen, sobald er ein physisches Geschäft betritt, um es anzuprobieren oder zu kaufen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass virtuelle Anproben den Einzelhandel revolutionieren, indem sie die Lücke zwischen digitalem und physischem Einkaufen schließen, obwohl weiterhin technische Herausforderungen bestehen. Und wie bei jeder neuen Technologie zeigen Kunden mehr Interesse denn je daran, ihre Lieblingsprodukte, Kleidung oder Accessoires virtuell anzuprobieren. Darüber hinaus treiben Plattformen wie Pippit die Innovation voran, indem sie Marken dazu befähigen, ihr kreatives Potenzial freizusetzen.
Mit KI-gestützter Modellerstellung und vielfältigen Avataren ermöglicht Pippit mühelos die Erstellung und Skalierung realistischer virtueller Anprobe-Inhalte. Diese Innovation hilft Marken, logistische Hürden zu überwinden und wirklich mit ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten. Wenn Sie also bereit sind, die Optik Ihrer Marke zu transformieren, dann beginnen Sie noch heute damit, Pippits virtuelle Anprobe oder sogar die Produktpräsentationsfunktionen zu entdecken!
FAQs
- 1
- Was ist eine virtuelle Umkleidekabine und wie funktioniert sie?
Eine virtuelle Umkleidekabine ist ein Online-Tool, mit dem Käufer Kleidung „anprobieren“ können, ohne sie physisch zu tragen. Es verwendet Technologien wie KI und AR, um Kleidung über das Bild eines Benutzers oder einen 3D-Avatar zu legen, sodass gezeigt wird, wie ein Artikel aussehen und passen könnte. Pippits KI-gestützte Plattform ermöglicht es Marken, realistische virtuelle Anprobe-Videos für ihre Produkte in wenigen Minuten zu erstellen, indem sie diese auf diversen, hochwertigen KI-Modellen präsentieren.
- 2
- Wie unterscheidet sich eine virtuelle Ankleidezimmer-App von einem virtuellen Ankleidespiegel?
Eine virtuelle Ankleidezimmer-App bringt das Anprobiererlebnis auf das Smartphone eines Benutzers, indem sie die Kamera des Handys für eine Live-AR-Ansicht verwendet. Ein virtueller Ankleidespiegel ist ein physisches, im Laden befindliches Gerät, das einen großen Bildschirm und Kameras verwendet, um Käufern zu ermöglichen, Kleidung virtuell anzuprobieren, ohne sich umziehen zu müssen. Pippits Lösung ist hauptsächlich app- und webbasiert, was es Marken ermöglicht, Inhalte für verschiedene digitale Plattformen zu erstellen, anstatt auf eine einzelne, im Laden befindliche Hardware-Lösung angewiesen zu sein.
- 3
- Gibt es einen virtuellen Ankleidezimmer-Service von H&M?
Ja, H&M hat mit virtuellen Ankleidezimmer-Services experimentiert. Sie haben mit Technologieanbietern zusammengearbeitet, um Kunden die Erstellung digitaler Avatare und das Anprobieren von Outfits zu ermöglichen, was ihnen hilft, die richtige Größe und den richtigen Stil zu finden. Während H&M ein spezifisches Partnerschaftsmodell verwendet, bietet Pippit eine breiter zugängliche, bedarfsgesteuerte Lösung für jede Marke, um ähnliche hochwertige, KI-generierte Inhalte für virtuelle Anproben zu erstellen.
- 4
- Welche wesentlichen Vorteile bietet ein virtueller Anprobenspiegel für Käufer?
Ein virtueller Anprobenspiegel bietet Käufern die Möglichkeit, schnell viele Outfits auszuprobieren und sofortige Größenempfehlungen zu erhalten, ohne sich physisch umziehen zu müssen. Er macht das Einkaufserlebnis im Geschäft effizienter und interaktiver. Pippit bietet einen ähnlichen Vorteil in Bezug auf Geschwindigkeit und Komfort, jedoch für Marken, die Inhalte erstellen. Es ermöglicht ihnen, eine Vielzahl von Anprobensvisuals in großem Umfang zu produzieren, was wiederum Online-Käufern hilft, Produkte leichter zu visualisieren.