In jedem Unternehmen können Fehler zu vermeiden Zeit, Geld und Nerven sparen. Im eCommerce können Fehler – insbesondere bei der Videobearbeitung – potenzielle Verkäufe kosten und das Markenimage schädigen. Zu wissen, was im Voraus vermieden werden sollte, kann einen großen Unterschied für Ihren Erfolg machen.
Videoinhalte sind entscheidend, um Engagement zu fördern und Conversion-Raten zu erhöhen. Laut Wyzowl sagen 79% der Menschen, dass sie durch das Anschauen eines Videos überzeugt wurden, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu kaufen. Wenn Sie also Videos für Ihren Online-Shop erstellen, können Bearbeitungsfehler Ihre Produktwerbung erheblich beeinträchtigen. Glücklicherweise können Sie durch das Verständnis häufiger Fallstricke diese Probleme umgehen und hochwertige Videos produzieren, die helfen, Ihr Unternehmen wachsen zu lassen.
Hier sind die fünf häufigsten Fehler, die Sie während der eCommerce-Videobearbeitung vermeiden sollten, und wie Sie es richtig machen können.
1. Das Video zu kompliziert gestalten
Es ist verlockend, sich von auffälligen Effekten, Übergängen und komplexen Bearbeitungen mitreißen zu lassen, insbesondere wenn Sie neu im Bereich der Videobearbeitung für Anfänger sind. Aber einer der häufigsten Fehler ist, Ihr Video mit zu vielen visuellen Effekten zu überladen. Wenn Sie übermäßige Übergänge oder Ebenen verwenden, kann dies die Zuschauer von Ihrer Hauptbotschaft ablenken—Ihr Produkt.
Einfachheit ist in eCommerce-Videos der Schlüssel. Das Ziel ist es, Ihr Produkt klar und überzeugend hervorzuheben. Übertriebene Bearbeitungen nehmen die Klarheit Ihrer Botschaft und können potenzielle Käufer verwirren. Zum Beispiel können unnötige Texteinblendungen, auffällige Animationen oder ablenkende Übergänge die Professionalität Ihres Videos mindern. Bleiben Sie bei schlichten Schnitten und einfachen Übergängen, die den Fokus auf das Produkt halten.
Mit einem KI-Videobearbeitungsprogramm können Sie Ihre Bearbeitung optimieren und einfach halten, während Sie dennoch professionelle Inhalte erstellen. Tools wie Pippit erleichtern es, saubere Übergänge und Effekte anzuwenden, ohne es zu kompliziert zu machen.
2. Vernachlässigung der Audioqualität
Schlechte Audioqualität ist einer der schnellsten Wege, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu verlieren. Eine Studie von TechSmith ergab, dass 75 % der Zuschauer aufhören, ein Video anzusehen, wenn die Audioqualität schlecht ist. Während sich der Großteil Ihrer Aufmerksamkeit möglicherweise auf die visuellen Elemente Ihres Videos konzentriert, ist es ein großer Fehler, die Tonqualität zu vernachlässigen.
Stellen Sie sich vor, Sie präsentieren ein großartiges Produkt, aber Hintergrundgeräusche übertönen Ihre Erzählung oder der Ton ist so leise, dass die Zuschauer sich anstrengen müssen, um ihn zu hören. Dies kann zu Frustration führen und potenzielle Kunden dazu bringen, wegzuklicken, was sich negativ auf Ihre Verkaufszahlen auswirken kann.
Stellen Sie bei der Audioaufnahme sicher, dass Sie ein hochwertiges Mikrofon oder zumindest eine ruhige Umgebung verwenden, um Hintergrundgeräusche zu minimieren. Ein KI-Videoeditor kann Ihnen bei der Behebung von Audioproblemen während der Nachbearbeitung helfen, indem er Hintergrundgeräusche bereinigt oder die Lautstärke ausgleicht. Pippit stellt sogar Werkzeuge zur Verfügung, um Ihre Audioqualität zu optimieren und sicherzustellen, dass Ihre Videos ebenso professionell klingen, wie sie aussehen.
3. Vergessen, für verschiedene Plattformen zu optimieren
Jede Social-Media-Plattform hat spezifische Videoformate, Seitenverhältnisse und Zeitlimits. Ein Video, das auf Instagram gut funktioniert, könnte auf YouTube oder TikTok nicht so gut abschneiden. Das Vergessen, deine Videos für verschiedene Plattformen zu optimieren, kann deinem Produktmarketing schaden und deine Reichweite begrenzen.
Zum Beispiel favorisiert Instagram kurze, vertikale Videos, während YouTube besser für längere, horizontale Formate geeignet ist. TikTok priorisiert hochgradig ansprechende, vertikale Inhalte, die kurz und prägnant sind. Wenn diese Unterschiede nicht berücksichtigt werden, kann es zu Videos führen, die nicht korrekt angezeigt werden, was die Benutzererfahrung beeinträchtigt.
Ein KI-Videoeditor kann dir helfen, deine Inhalte einfach für jede Plattform anzupassen. Mit Tools wie Pippit kannst du dein Video schnell anpassen und für spezifische Plattformen optimieren, ohne von vorne beginnen zu müssen. Dies stellt sicher, dass deine Videos überall dort gut performen, wo sie gepostet werden, und erhöht die Chancen, Zuschauer in Kunden umzuwandeln.
4. Die Bedeutung der Beleuchtung ignorieren
Einer der häufigsten Fehler beim Videoschnitt für Anfänger ist das Übersehen der Bedeutung guter Beleuchtung. Schlechte Beleuchtung kann Ihr Produkt unansehnlich erscheinen lassen, egal wie großartig es ist. Wenn Ihr Video zu dunkel oder ungleichmäßig beleuchtet ist, haben die Zuschauer möglicherweise Schwierigkeiten, die Details des Produkts zu erkennen, was seine Gesamtwirkung schmälert.
Gute Beleuchtung hebt die Funktionen des Produkts hervor und lässt es für potenzielle Käufer attraktiver aussehen. Sie brauchen keine professionelle Beleuchtungsausrüstung; natürliches Licht kann gut funktionieren. Achten Sie jedoch darauf, harte Schatten und Gegenlicht zu vermeiden, da diese Ihr Produkt verdecken können.
In der Postproduktion kann ein KI-Videoeditor helfen, die Beleuchtung bei Bedarf zu verbessern. Tools wie Pippit bieten Anpassungen, um Aufnahmen aufzuhellen und die visuelle Gesamtqualität zu verbessern, sodass Ihr Produkt im bestmöglichen Licht hervortritt.
5. Keine klar formulierte Handlungsaufforderung (CTA)
Selbst wenn Ihr Video großartig aussieht und Ihr Produkt klar präsentiert, wird es ohne eine starke Handlungsaufforderung (CTA) nicht effektiv sein. Einer der größten Fehler ist, zu vergessen, den Zuschauern mitzuteilen, was sie als Nächstes tun sollen. Nach dem Ansehen Ihres Videos benötigen potenzielle Kunden eine Orientierung—sei es, um Ihre Website zu besuchen, das Produkt zu kaufen oder Ihren Kanal zu abonnieren.
Ohne eine klare CTA könnte Ihr Publikum keine Maßnahmen ergreifen, und all die Anstrengungen, die in die Erstellung und Bearbeitung Ihres Videos geflossen sind, wären vergeudet. Stellen Sie sicher, dass Ihre CTA prägnant, direkt und an einer prominenten Stelle im Video platziert ist, normalerweise am Ende oder in der Mitte, wenn das Engagement hoch ist.
Ein KI-Videoeditor wie Pippit ermöglicht es Ihnen, klare, professionelle CTAs hinzuzufügen, die nahtlos in Ihr Video integriert sind, wodurch es Kunden erleichtert wird, aktiv zu werden. Das Einfügen einer gut platzierten CTA wird das Engagement steigern und potenzielle Kunden in Ihren Onlineshop leiten.
Wie ein KI-Videoeditor helfen kann
Wenn Sie sich auf dem Niveau des Videoeditierens für Anfänger befinden, sind Fehler leicht zu machen. Tools wie Pippit sind jedoch darauf ausgelegt, den Prozess zu vereinfachen und häufige Stolpersteine zu vermeiden. Dieser KI-Videoeditor ermöglicht es Ihnen, hochwertige professionell aussehende Videos zu erstellen, ohne fortgeschrittene Bearbeitungskenntnisse zu benötigen. Von der Anpassung von Audio und visuellen Elementen bis hin zur Optimierung für unterschiedliche Plattformen stellt dieser Online-Editor sicher, dass Ihre Videos professionell aussehen und bereit sind, Zuschauer in Kunden zu verwandeln.
Fehlerfreie Videos erstellen
Beim Erstellen von eCommerce-Videos ist es genauso wichtig, Fehler zu vermeiden wie die richtigen Techniken zu beherrschen. Indem Sie Ihre Videos einfach halten, für guten Ton und Beleuchtung sorgen, sie für Plattformen optimieren und klare Handlungsaufforderungen einschließen, können Sie ansprechende Videos produzieren, die helfen, Verkaufsumwandlungen zu erzielen.
Nutzen Sie die Kraft eines KI-Videoeditors, um Ihren Bearbeitungsprozess zu vereinfachen und diese häufigen Stolpersteine zu vermeiden. Mit den richtigen Tools und Strategien können Sie professionelle, effektive Videos erstellen, die Zuschauer in zahlende Kunden umwandeln und den Erfolg Ihres Online-Shops steigern.