Im heutigen wettbewerbsintensiven Einzelhandel ist POS-Marketing entscheidend, um Kundenentscheidungen direkt am Verkaufsabschluss zu beeinflussen. Von digitalen Displays bis hin zu schnellen In-Store-Promos können auffällige visuelle Elemente Impulskäufe und Markenwahrnehmung fördern. Hier kommt Pippit ins Spiel. Mit seinen KI-gestützten Design-Tools macht es Pippit einfach, ansprechende POS-Inhalte zu erstellen, die Aufmerksamkeit erregen und konvertieren – ganz ohne Design-Team.
Was ist POS-Marketing
Point-of-Sale-Marketing, oder POS-Marketing, ist eine Methode, mit der Geschäfte Menschen dazu bringen, an der Kasse einzukaufen. Es wirkt auf Käufer im letzten Schritt ihrer Einkaufstour. POS-Kampagnen erregen die Aufmerksamkeit der Menschen und schaffen Kaufanreize durch Bilder, Displays und kurze Botschaften.
POS-Marketing umfasst viele verschiedene Arten von Werbung, wie Poster, digitale Bildschirme, Treueangebote und kurzfristige Aktionen. Es schafft Dringlichkeit, stärkt die Markenpräsenz und fördert Impulskäufe. In diesem Beitrag sprechen wir darüber, was POS-Marketing ist, warum es wichtig ist, wie es sich von POP unterscheidet, wie KI helfen kann, es persönlicher zu gestalten, und wie Pippit es einfacher macht, POS-Kampagnen mit einsatzbereiten Tools und Vorlagen durchzuführen.
Wo POS-Marketing stattfindet
Point-of-Sale-(POS-)Marketing findet in den Momenten statt, bevor ein Kunde einen Kauf abschließt. Zentrale Standorte, sowohl physische als auch digitale, bieten erstklassige Möglichkeiten, das Kaufverhalten zu beeinflussen, Zusatzverkäufe zu fördern und die Markenpräsenz zu steigern.
- Kassenbereiche im Einzelhandel
Dies ist der klassische POS-Bereich. Kleine Schilder, Regalschildchen oder Hinweise vom Kassierer können Spontankäufe oder zeitlich begrenzte Angebote anregen, während Kunden auf die Zahlung warten.
- Kassenbon- oder Rechnungsbereich
Der Bereich in der Nähe des Kassenbondruckers oder direkt auf der Rechnung ist ideal für Treuehinweise, Rabattgutscheine oder QR-Codes, die zu zukünftigen Angeboten führen.
- Digitale Kioske und Selbstbedienungskassen
Selbstbedienungskassen bieten während des Zahlungsprozesses automatisierte und effektive Werbeanzeigen auf dem Bildschirm, Produktpakete oder Upgrades an.
- Mobile Checkout-Apps
Apps wie Essenslieferdienste oder Einzelhandels-Checkout schlagen oft verwandte Produkte, Pakete oder exklusive Angebote vor, kurz bevor Sie auf „Jetzt kaufen“ tippen.
- POP-Displays in der Nähe von Kassensystemen
Point-of-Purchase-Displays in der Nähe des Kassenbereichs weisen auf saisonale Artikel oder schnell griffbereite Produkte wie Snacks, Zubehör oder Add-ons hin.
- E-Commerce-Checkout-Seiten
Online-Checkout-Prozesse sind ideal, um ergänzende Produkte zu verkaufen oder Rabatte auf Sammelkäufe anzubieten – direkt vor der endgültigen Zahlung.
Wie POS-Marketing Menschen beeinflusst, die kaufen
POS-Marketing geht über Schilder und Bilder hinaus. Es dringt in die Gedanken der Kunden ein, wenn sie eine Entscheidung treffen. Zum Beispiel zieht das Platzieren eines Kaugummipacks in der Nähe der Kasse Kunden an, die nicht geplant hatten, es zu kaufen. Ein digitaler Checkout-Bildschirm, der Extras vorschlägt, macht die Dinge ebenfalls einfacher und dringender. Sowohl digitale Tools als auch POS-Anzeigeeinrichtungen sind darauf ausgelegt, Angebote klar und interessant zu machen. Durch die Nutzung dieser Auslöser beeinflusst POS-Marketing direkt Käufer und steigert den Gesamtabverkauf.
- POP vs POS
Im Hinblick auf die Strategie vergleichen Unternehmen häufig POP und POS. Der Begriff „Point of Purchase“ (POP) bezieht sich auf den gesamten Einkaufsbereich, in dem überall im Laden Verkäufe stattfinden können. POS ist spezifischer, da es sich nur auf den Ort bezieht, an dem bezahlt wird – nämlich den Kassenbereich. POP hält die Aufmerksamkeit der Menschen während der gesamten Reise aufrecht, während POS sich auf den Abschluss des Geschäfts konzentriert. Beide sind wichtig, aber POS-Marketing gibt den letzten Impuls, um einen Verkauf abzuschließen.
Warum POS-Marketing für Unternehmen wichtig ist
- 1
- Erhöht Spontankäufe
An der Kasse sind Spontankäufe kleine, ungeplante Käufe. POS-Marketing nutzt gut platzierte Displays, um Menschen dazu zu bringen, diese Entscheidungen zu treffen. Das Hinzufügen eines kostengünstigen Artikels macht Sinn, da Kunden bereits kaufbereit sind.
An Theken stellen Kosmetikunternehmen Lippenbalsame oder Artikel in Reisegröße aus. Süßigkeiten und Getränke befinden sich in Lebensmittelgeschäften in der Nähe der Kasse. Diese kleinen Verkäufe summieren sich zu erheblichen Einnahmen. Im Laufe der Zeit machen Spontankäufe eine Marke auch sichtbarer. Sie helfen Kunden, sich daran zu gewöhnen, Dinge immer wieder zu kaufen.
- 2
- Stärkt die Markenpräsenz
POS-Marketing erleichtert es den Kunden, Ihre Marke im Geschäft zu erinnern. Konsistente Darstellungen helfen dabei, Logos, Farben und wichtige Botschaften im Gedächtnis der Menschen zu verankern. Kunden erinnern sich an das, was sie beim Bezahlen sehen, was beeinflusst, was sie als Nächstes kaufen. POS-Werbung hält Marken im Gedächtnis der Käufer, selbst wenn sie andere Dinge betrachten.
Zum Beispiel könnte ein Getränkeunternehmen auffällige Sommerdisplays an der Kasse aufstellen. Diese Erinnerungen helfen den Menschen, sich an Dinge zu erinnern, selbst wenn sie nicht sofort etwas kaufen. Wiederholungen schaffen Vertrauen und Vertrautheit. Wenn Menschen verschiedene Optionen betrachten, wählen sie in der Regel Marken, die sie kennen. Diese Sichtbarkeit hält die Marke im Gedächtnis der Menschen.
- 3
- Verbessert das Kundenerlebnis
POS-Marketing verbessert das Einkaufserlebnis, indem es ansprechender gestaltet wird. Displays heben Angebote hervor, die Kunden möglicherweise übersehen haben. Digitale Kassendisplays können Tipps geben oder Unterhaltung bieten. Dies hält Käufer informiert und bereichert ihren Besuch.
Zum Beispiel könnte eine Apotheke POS-Bildschirme nutzen, um Gesundheitstipps anzuzeigen. Einkäufer, die in der Schlange warten, erhalten nützliche Ratschläge und nehmen dabei beworbene Produkte wahr. Dies schafft ein Gefühl von Mehrwert und Komfort. Ein positives Kassenerlebnis fördert die Kundenbindung. Kunden kehren eher zurück und empfehlen das Geschäft weiter.
- 4
- Steigert den Umsatz an der Kasse
POS-Marketing erhöht direkt die Verkaufszahlen. Es bewirbt Produkte direkt während der Transaktion. Es hilft Einzelhändlern außerdem, Werbewaren schneller zu verkaufen. In Kombination mit dringenden Botschaften steigen die Verkaufszahlen noch stärker.
Ein Bekleidungsgeschäft kann reduzierte Accessoires in der Nähe der Kasse platzieren. Kunden, die Kleidung kaufen, können beim Bezahlen noch einen Gürtel oder Schal mitnehmen. Diese schnellen Verkäufe erhöhen den Gesamtumsatz pro Kunde.
Wie KI das POS-Marketing unterstützt
- KI in der Point-of-Sales-Marketing verstehen
KI verwandelt Point-of-Sale-Marketing in eine datengesteuerte Strategie. Sie erhält Informationen aus Käufen, Transaktionen und dem Surfverhalten. KI nutzt diese Informationen, um Muster zu erkennen, die zeigen, welche Produkte gut zusammen verkauft werden. Sie zeigt Ihnen auch, wann die besten Zeiten für Verkäufe sind. Anstatt zu raten, können Einzelhändler dann gezielte Kampagnen planen.
KI senkt auch die Marketingkosten am Point of Sale, indem sie unnötige Angebote beseitigt. Anstelle von Vermutungen stimmen Kampagnen mit den tatsächlichen Bedürfnissen der Kunden überein. Diese Abstimmung schafft Vertrauen und verhindert Ressourcenverschwendung. Wenn Angebote auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, fühlen sich Kunden verstanden. Unternehmen erzielen bessere Ergebnisse und arbeiten effizienter.
- Personalisierung der Kundenerlebnisse an der Kasse
KI bringt Personalisierung in POS-Werbung und -Promotions. Es passt Angebote anhand von Kaufhistorie und Einkaufsgewohnheiten an. Kunden sehen Artikel, die zu ihrem Lebensstil und ihren Vorlieben passen. Dieser Ansatz lässt Werbeaktionen wie hilfreiche Vorschläge und nicht wie allgemeine Werbung wirken.
Zum Beispiel: Was ist ein POS-System ohne Personalisierung? Ein Café-POS könnte einen Kuchen zu Kaffee vorschlagen. Ein Buchladen-POS könnte Notizbücher zusammen mit Stiften empfehlen. Diese kleinen Details steigern den Umsatz und verbessern gleichzeitig die Kundenzufriedenheit. Die Bedeutung von personalisiertem POS-Marketing ist klar: stärkere Kundenbindung und wiederholte Besuche durch relevante Angebote.
- KI einsetzen, um Käuferverhalten und Trends vorherzusagen
KI kann Trends vorhersagen, bevor sie sich vollständig entwickeln. Es analysiert Daten aus Tausenden von Transaktionen, um aufkommende Nachfrage zu erkennen. Einzelhändler gestalten POS-Displays basierend auf Vorhersagen und nicht auf veralteten Erkenntnissen. Dadurch bleiben Kampagnen immer relevant.
Zum Beispiel könnte KI steigende Verkaufszahlen von pflanzenbasierten Snacks bemerken. Einzelhändler bereiten dann Displays in der Nähe der Kasse vor, bevor Konkurrenten reagieren. In der Modebranche kann KI die frühzeitige Nachfrage nach Winteraccessoires vorhersagen. Geschäfte lagern Schals oder Handschuhe rechtzeitig am POS. Diese Vorhersagen verschaffen Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil, während sie die Kundenbedürfnisse erfüllen.
- Automatisieren von Aktionen und Treueprogrammen
KI automatisiert ebenfalls Routine-Aktionen im POS-Marketing. Rabatte, Bündelangebote und Treuepunkte werden sofort angewendet. Mitarbeiter müssen Angebote nicht manuell verfolgen oder anpassen. Kunden erhalten Vorteile direkt an der Kasse ohne Verzögerungen.
Zum Beispiel kann ein Point-of-Sale-System (POS) eines Lebensmittelgeschäfts Rabatte anwenden, wenn drei Milchprodukte gescannt werden. Ein Treueprogramm kann Punkte aktualisieren, sobald die Zahlung verarbeitet wurde. Diese Automatisierung schafft Vertrauen, da Kunden Genauigkeit und Fairness wahrnehmen. Sie entlastet außerdem das Personal, sodass es sich auf den Service konzentrieren kann. Automatisierung stellt sicher, dass Werbeaktionen in allen Filialen reibungslos ablaufen.
- POS-Marketing mit Tools wie Pippit verbessern
KI funktioniert am besten in Kombination mit starken kreativen Tools. Pippit verbessert die POS-Werbung, indem es Ideen in klare Visuals umsetzt. Mit einem Klick können Unternehmen Videos oder Poster für Kassencampaigns gestalten. Pippit-Vorlagen unterstützen alle Arten von POS-Materialien, von digitalen Bildschirmen bis hin zu Produktpräsentationen.
Diese Tools erleichtern es, auf KI-Einblicke zu reagieren. Einzelhändler können schnell personalisierte Inhalte erstellen, die mit Kundendaten übereinstimmen. Anstelle von statischen Schildern verwenden sie dynamische POS-Displays, die Käufer ansprechen. Durch die Kombination von KI-Analysen mit den kreativen Funktionen von Pippit machen Unternehmen POS-Marketing intelligenter, schneller und effektiver.
Nutzen Sie Pippit für den Erfolg im POS-Marketing.
Pippit macht Point-of-Sale-(POS)-Marketing schneller und besser. Es verfügt über gebrauchsfertige Vorlagen für Poster, Produktpräsentationen und digitale Bildschirme. Sie können diese Vorlagen anpassen, indem Sie das Logo Ihrer Marke, die Farben Ihrer Kampagne und Ihre Hauptbotschaften hinzufügen. Design-Tools, die KI verwenden, können Ihnen dabei helfen, bessere Layouts zu erstellen, die richtigen Farben auszuwählen und Schlagzeilen zu schreiben, die die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich ziehen. Das stellt sicher, dass jedes POS-Display gut aussieht und zum Markenimage passt. Mit Pippit können Geschäfte Zeit sparen und sind weniger auf Agenturen angewiesen. Teams können Kampagnen innerhalb weniger Stunden statt Wochen planen und starten. Sie können verschiedene Versionen ausprobieren, sehen, wie sie funktionieren, und sofort Änderungen vornehmen, um die Leistung zu verbessern. Diese Flexibilität hält Kampagnen aktuell und nützlich und senkt gleichzeitig die Kosten. Pippit kombiniert KI-Funktionen mit einfachen Tools, um POS-Marketing intelligenter, interessanter und wettbewerbsfähiger zu machen.
3 Schritte zur Nutzung von Pippit für POS-Marketingvideos
Das Erstellen von POS-Marketingvideos mit Pippit ist einfach und effizient. Die Plattform führt Sie durch einen klaren Schritt-für-Schritt-Prozess. In nur wenigen Minuten können Sie ansprechende Videos für Checkout-Displays oder soziale Medien entwerfen.
- SCHRITT 1
- Wechseln Sie zum Bereich „Video-Generator“.
Melden Sie sich bei Pippit an und loggen Sie sich ein. Wählen Sie auf der Startseite die Option „Video-Generator“ im Menü „Erstellung“ aus. Es wird erwartet, dass Sie Eingaben wie Produktlinks, Produktbilder, Texteingaben oder relevante Dokumente entsprechend Ihren Anforderungen hochladen. Diese Eingaben bilden die Grundlage Ihres Videos. Wählen Sie den „Agentenmodus“, wenn Sie detailliertere und intelligentere Videoausgaben benötigen. Verwenden Sie den „Lite-Modus“ für schnellere, vereinfachte Marketingvideos. Sobald die Einstellungen abgeschlossen sind, klicken Sie auf „Generieren“.
Sie werden auf eine neue Seite „Wie möchten Sie Videos erstellen?“ weitergeleitet. Geben Sie den Projektnamen, das Thema und zusätzliche Details wie Kampagnen-Highlights, Zielgruppe und Ziele ein. Scrollen Sie nach unten, um Videotypen und Videoeinstellungen auszuwählen. Diese Optionen ermöglichen es Ihnen, den Video-Avatar, die Hintergrundstimme, die Sprache, das Seitenverhältnis und die Länge festzulegen. Sobald Sie erneut auf „Generieren“ klicken, beginnt Pippit mit der Erstellung Ihres POS-Videos.
- SCHRITT 2
- Lassen Sie KI Ihr Video erstellen und bearbeiten.
Pippit erstellt sofort mehrere Video-Versionen basierend auf Ihren Eingaben. Überprüfen Sie die KI-erzeugten Ergebnisse sorgfältig. Wählen Sie das Video aus, das am besten zu den Anforderungen Ihrer Kampagne passt. Fahren Sie mit der Maus über das Video, um Optionen wie „Video ändern“, „Schnellbearbeitung“ oder „Exportieren“ anzuzeigen. Verwenden Sie „Schnellbearbeitung“, um Skripte, Untertitel, visuelle Elemente oder Avatar-Einstellungen anzupassen, ohne von vorne zu beginnen. Wenn keines der Videos Ihren Erwartungen entspricht, klicken Sie auf „Neu erstellen“, um eine weitere Charge zu generieren. Diese Flexibilität gewährleistet, dass Sie immer frische Optionen haben. Pippit sorgt dafür, dass jedes Video professionell, hochwertig und an die Markenidentität angepasst aussieht.
- SCHRITT 3
- Vorschau und Export Ihres Videos
Überprüfen Sie Ihr endgültiges Video gründlich, bevor Sie es veröffentlichen. Für eine tiefere Anpassung verwenden Sie die Option „Mehr bearbeiten“. Dieser fortschrittliche Editor ermöglicht es Ihnen, Details wie Farbbalance, Untertitelstil, Hintergrundentfernung und Rauschunterdrückung fein abzustimmen. Sie können auch die Videogeschwindigkeit anpassen, Übergänge einfügen und Stock-Videos oder Animationen hinzufügen. Diese Werkzeuge helfen, die Präsentation zu verbessern und Klarheit auf POS-Displays zu gewährleisten. Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie auf „Exportieren“, um das Video auf Ihrem Gerät zu speichern. Sie können es auch direkt auf Social Media-Kanäle wie Instagram, TikTok oder Facebook teilen. Videos können für vertikale Bildschirme, digitale Kassenkioske oder In-Store-Displays angepasst werden. Mit Pippit werden POS-Videokampagnen schnell erstellt und für mehrere Plattformen optimiert.
3 Schritte zur Gestaltung von POS-Marketing-Postern mit Pippit
Die Gestaltung von POS-Marketing-Postern mit Pippit ist schnell und effektiv. Die Plattform hilft Ihnen dabei, Produktideen in auffällige Designs zu verwandeln. Mit gebrauchsfertigen Tools können Sie Poster erstellen, die an der Kasse Aufmerksamkeit erregen. Diese einfache Anleitung in 3 Schritten zeigt, wie POS-Poster in wenigen Minuten gestaltet und veröffentlicht werden.
- SCHRITT 1
- Wählen Sie „KI-Design“ aus dem Image Studio aus
Gehen Sie von der Pippit-Startseite aus zum Menü auf der linken Seite und klicken Sie unter dem Abschnitt „Erstellung“ auf „Image Studio“. Sobald Sie im Image Studio sind, finden Sie „KI-Design“ unter „Marketingbilder verbessern“ und klicken darauf.
- SCHRITT 2
- Geben Sie den Eingabebefehl ein und erstellen Sie ein Design
Im KI-Design-Arbeitsbereich beginnen Sie, indem Sie eine klare Beschreibung des Marketingposters, das Sie erstellen möchten, in das Eingabefeld eingeben. Klicken Sie auf „Referenzbild“, um Profilbilder von Ihrem Gerät hochzuladen, die in Ihrem Poster erscheinen sollen. Passen Sie das Seitenverhältnis Ihres Posters entsprechend Ihren Anforderungen an. Sie können auch auf die unten von Pippit vorgeschlagenen Ideen klicken, um schnell Inspiration und Erstellung zu erhalten. Bestätigen Sie Ihre Einstellungen und klicken Sie auf „Erstellen“, um mit der Erstellung Ihrer Marketingposter zu beginnen.
- SCHRITT 3
- Laden Sie Ihr Bild herunter
Pippit wird Bilder in verschiedenen Stilen generieren. Wählen Sie Ihr Lieblingsbild aus und passen Sie Ihr Thumbnail weiter an, um Ihren Anforderungen zu entsprechen. Klicken Sie auf „Inpaint“, um die Details Ihres Thumbnails zu verfeinern. Der Button „Outpaint“ kann verwendet werden, um den Hintergrund Ihres Thumbnails zu erweitern. Sie können auch „Erneut versuchen“ anklicken, um eine neue Reihe von Bildern zu generieren, oder Ihre Eingabeaufforderungen und Referenzbilder anpassen, um sie neu zu generieren. Wenn Sie mit Ihrer Kreation zufrieden sind, klicken Sie auf „Herunterladen“ und wählen Sie zwischen „Mit Wasserzeichen“ oder „Ohne Wasserzeichen“, um Ihr Bild zu exportieren.
Hauptfunktionen von Pippit für POS-Marketing
- Produktpräsentationsfunktion
Bringen Sie Ihre Produkte zum Leben mit der KI-gestützten Produktpräsentationsfunktion von Pippit. Laden Sie einfach ein Bild hoch oder beschreiben Sie Ihren Artikel, und Pippit erstellt beeindruckende animierte Visualisierungen in Sekundenschnelle. Heben Sie Produktmerkmale hervor, drehen Sie Ansichten oder fügen Sie Bewegungseffekte hinzu – keine Videobearbeitung erforderlich. Perfekt für Point-of-Sale-Displays, digitale Beschilderung und Online-Verkaufsstellen. Steigern Sie das Engagement, ziehen Sie die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich und fallen Sie sofort auf. Egal, ob es sich um Kleidung, Geräte oder Sammlerstücke handelt, Pippit lässt Ihre Produkte strahlen. Alles, was Sie brauchen, ist eine Idee – Pippit übernimmt die Visualisierung.
- Avatare fürs POS-Marketing
Begeistern Sie Kunden wie nie zuvor mit Pippits anpassbaren Avataren für das POS-Marketing. Erstellen Sie lebensechte digitale Repräsentanten, die in Echtzeit Produkte präsentieren, Anleitungen geben oder Aktionen teilen. Personalisieren Sie Avatare, um den Stil und Ton Ihrer Marke widerzuspiegeln – und verleihen Sie Ihren Verkaufsstellenanzeigen eine einzigartige, interaktive Note. Diese KI-gesteuerten Avatare können Kunden empfangen, Produktfunktionen demonstrieren oder schnelle Tipps geben, wodurch das Einkaufen unvergesslicher und unterhaltsamer wird. Ideal für Einzelhandelsgeschäfte, Kioske und Messen: Pippits Avatare steigern mühelos die Kundenbindung und den Verkauf. Keine technischen Kenntnisse erforderlich – laden Sie einfach Ihre Ideen hoch und lassen Sie Pippit Ihre Avatare zum Leben erwecken.
- Automatisches Zuschneiden für verschiedene Plattformen
Pippits intelligente Zuschneidefunktion passt Ihre Produktbilder und Videos automatisch an das ideale Seitenverhältnis für jede Plattform oder jeden POS-Bildschirm an. Kein manuelles Ändern der Größe oder unvorteilhafte Zuschnitte mehr—Smart Crop sorgt dafür, dass Ihre Produkte immer perfekt im Rahmen und visuell beeindruckend sind. Egal, ob es sich um soziale Medien, digitale Beschilderungen oder Online-Shops handelt: Ihre visuellen Medien bleiben klar und fokussiert. Steigern Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden, indem Sie Ihre Produkte im besten Licht präsentieren, nahtlos angepasst für jedes Bildschirmformat. Sparen Sie Zeit und erstellen Sie mühelos Präsentationen in professioneller Qualität mit Pippits intelligenter Zuschneidetechnologie. Machen Sie jeden Pixel wertvoll und präsentieren Sie Ihre Produkte genau so, wie sie gesehen werden sollten.
- Anpassbare Produktvorlagen
Pippit ermöglicht Nutzern die Verwendung anpassbarer Vorlagen für schnelles Produktmarketing. Sie können Produkte in attraktiven Formaten präsentieren. Vorlagen zeigen das Produkt im Kontext, verwenden klare Layouts und heben Funktionen hervor. Zum Beispiel für Neueinführungen oder Bestseller. Diese Vorlagen sind sowohl für die Verwendung in Videos als auch für statische Anzeigen konzipiert. Dies unterstützt das POS-Marketing, indem Produkte visuell hervorstechen. Es beschleunigt das Design, wenn Sie eine überzeugende Präsentation benötigen.
Best Practices und Beispiele im POS-Marketing
- Saisonale POS-Displays
Menschen freuen sich in bestimmten Jahreszeiten, wenn sie saisonale POS-Displays sehen. Menschen achten auf Farben, Themen und Dekorationen, die mit den Feiertagen zu tun haben. Zum Beispiel sind Rot und Grün schnelle Zeichen dafür, dass Weihnachtsverkäufe stattfinden. Diese Displays helfen Produkten, zur Saison zu passen.
Das Ändern der Displays für Feiertage wie Halloween und Neujahr hält den Laden frisch. Kunden freuen sich, neue Angebote mit Themen zu sehen. Geschäfte können auch saisonales Marketing nutzen, um limitierte Editionen zu bewerben. Menschen kaufen diese Dinge oft schnell, weil sie nichts verpassen möchten. Starke saisonale visuelle Mittel helfen den Menschen, sich Dinge zu merken, und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass sie sofort etwas kaufen.
- Digitale Bildschirme in der Nähe der Kasse
Digitale Bildschirme sind leistungsstarke Werkzeuge für modernes POS-Marketing. Sie ziehen mit hellen Farben und Bewegung Aufmerksamkeit auf sich. Kunden bemerken bewegte Bilder selbst in überfüllten Kassenbereichen. Kurzschleifen-Videos halten die Botschaften klar und leicht verständlich. Zum Beispiel zieht ein 10-Sekunden-Video, das einen Rabatt hervorhebt, mehr Aufmerksamkeit auf sich als statische Poster.
Einzelhändler können digitale Inhalte auch sofort aktualisieren. Diese Flexibilität ermöglicht schnelle Anpassungen an Kampagnen oder Lagerbestände. Digitale Bildschirme sind langfristig kosteneffektiv, da sie wiederholte Druckauflagen ersetzen. Sie schaffen zudem eine modernere Einkaufsatmosphäre, die zu technikaffinen Zielgruppen passt.
- Produktaufsteller und Regalkarten
In stark frequentierten Bereichen funktionieren Aufsteller und Regalkarten gut. Ein Aufsteller präsentiert ein Produkt mit großen Bildern und kurzem Text. Die Menschen sehen ihn aus der Ferne und kommen näher. Regalkarten befinden sich neben dem Produkt und bieten weitere Informationen oder Rabatte.
Sie wirken zusammen, um Aufmerksamkeit zu erregen und zum Handeln zu motivieren. Ein Beispiel: Ein Aufsteller könnte einen neuen Snack zeigen, während eine Regalkarte ein „2 kaufen, 1 gratis“-Angebot präsentiert. Diese Kombination lässt Menschen schnelle Entscheidungen treffen wollen. Diese Werkzeuge sind günstig und einfach einzurichten, funktionieren aber sehr effektiv, um die Sichtbarkeit und den Umsatz zu steigern.
- Zeitlich begrenzte Werbeangebote
Dringlichkeit ist einer der stärksten Motivatoren im POS-Marketing. Zeitlich begrenzte Angebote erzeugen die Angst, etwas zu verpassen. Kunden handeln schnell, wenn sie glauben, dass ein Angebot bald endet. Klare Fristen auf Schildern oder Displays erhöhen die Wirkung.
Zum Beispiel sorgt ein „Nur heute“-Sticker sofort für Aktion. Einzelhändler können Angebote täglich oder wöchentlich rotieren, um Käufer beschäftigt zu halten. Zeitlich begrenzte Angebote helfen auch, saisonale oder überlagerte Artikel zu verkaufen. Sie halten die Regale frisch und schaffen Platz für Neuankömmlinge. Kunden fühlen sich, als würden sie exklusiven Mehrwert erhalten, was die Loyalität und Zufriedenheit steigert.
Fazit
POS-Marketing bringt Menschen dazu, Dinge sofort zu kaufen. Es erregt die Aufmerksamkeit der Menschen, wenn sie bereit sind, eine Entscheidung zu treffen. Ein auffälliges Point-of-Sale-Display oder eine gezielte Promotion kann Impulskäufe erhöhen, die Markenbekanntheit steigern und den Checkout reibungsloser gestalten.
Pippit erleichtert allen Einzelhändlern die Erstellung von POS-Kampagnen. Unternehmen können mit seinen Vorlagen, KI-Funktionen und Veröffentlichungstools schnell und professionell Inhalte erstellen. Teams können durch die Nutzung von Videos, Postern oder Produktpräsentationen, die Kunden sofort einbinden, In-Store-Promotionen verbessern. Pippit nutzt die Kraft der KI und praktische Entwurfswerkzeuge, um Unternehmen zu unterstützen, das Beste aus ihren Verkäufen herauszuholen.
Häufig gestellte Fragen
- Was ist POS-Marketing (Point of Sale)?
POS-Marketing ist Werbung an der Kasse. Es zieht die Aufmerksamkeit des Käufers auf sich, wenn er zum Kauf bereit ist. Es enthält oft Displays, Poster oder digitale Anzeigen, die Menschen dazu bringen, sofort etwas kaufen zu wollen. Pippit erleichtert das POS-Marketing, indem es Ihnen KI-gesteuerte Tools bietet, um schnell Designs zu erstellen. Nutzen Sie Pippit noch heute, um Ihre Point-of-Sale-Kampagnen intelligenter zu gestalten.
- Was sind die Hauptarten des POS-Marketings?
Thekendisplays, Regalstopper, Aufsteller und digitale Checkout-Bildschirme sind die häufigsten Formen des POS-Marketings. Jede Art hilft, Dinge sichtbarer zu machen und den Verkauf zu fördern. Pippit hilft Ihnen, Visuals für all diese Formate mithilfe von Vorlagen und KI-Design zu erstellen. Pippit kann Ihnen helfen, in nur wenigen Minuten nützliches Marketingmaterial für Ihren POS zu erstellen.
- Wie beeinflusst das Kundenverhalten die POS-Werbung an der Kasse?
Das Kundenverhalten prägt, wie POS-Werbung funktioniert. Käufer reagieren oft auf Dringlichkeit, Platzierung und kostengünstige Artikel in der Nähe der Kasse. Kampagnen sind erfolgreich, wenn sie mit der Psychologie des Kaufens übereinstimmen. Pippit ermöglicht es Ihnen, Kampagnen zu entwerfen, die mit den Gewohnheiten der Kunden durch personalisierte Visuals übereinstimmen. Starten Sie mit Pippit, um Anzeigen zu erstellen, die die Kaufentscheidungen an der Kasse beeinflussen.
- Was macht einen POS-Display effektiv bei der Verkaufsförderung?
Ein POS-Display funktioniert, wenn es klar, sichtbar und in stark frequentierten Bereichen platziert ist. Kräftige Farben und einfache Botschaften ziehen schnell Aufmerksamkeit auf sich. Effektive Displays motivieren Kunden zum Handeln ohne Zögern. Pippit bietet Vorlagen und KI-Design-Tools für professionelle, ansprechende Displays. Nutzen Sie Pippit, um jeden POS-Display hervorzuheben.
- Wie unterscheidet sich POS im Marketing von anderen Strategien?
POS im Marketing ist einzigartig, weil es Kunden in dem Moment des Kaufs anspricht. Andere Strategien schaffen früher Bewusstsein, aber POS schließt den Verkauf ab. Es maximiert die Warenkorbgröße und erhöht Spontankäufe. Pippit vereinfacht POS-Kampagnen mit Funktionen zur Ein-Klick-Videoerstellung und -gestaltung. Probieren Sie Pippit heute aus, um Ihre POS-Strategie zu verbessern.