Omni 1.5 ist die neueste Version aus der Ming-Lite-Modellfamilie von InclusionAI, die alles von Text und Bildern bis hin zu Audio und Video in einem System verarbeitet. Die früheren Modelle arbeiteten bereits gut mit gemischten Eingaben, aber dieses Update setzt noch einen drauf. In diesem Artikel werden wir untersuchen, was es ist, seine wichtigsten Funktionen besprechen und einige seiner praktischen Anwendungsfälle durchgehen. Am Ende werden wir erklären, warum Pippit die beste Option für all Ihre kreativen Bedürfnisse ist.
Einführung in Ming-Lite-Omni v1.5
Was ist das Modell Omni 1.5?
Ming-Lite-Omni v1.5 ist ein intelligentes multimodales Modell, das gleichzeitig lesen, sehen und hören kann. Es versteht Text, Bilder, Audio und sogar Video nahtlos. Mit etwa 20 Milliarden Parametern, die auf einem Mixture-of-Experts-System laufen, weiß es genau, wann es zwischen spezialisierten Experten wechseln muss, um schwierige Aufgaben zu bewältigen. Man kann es nutzen, um Dokumente zu analysieren, visuelle Inhalte zu erklären oder Sprache natürlich zu verarbeiten. Da es Open Source ist, können Entwickler Ideen testen und echte multimodale Interaktionen an einem Ort erleben.
Was sind die wichtigsten Funktionen von Omni 1.5?
- Einheitliches multimodales Modell
Dieses Modell verarbeitet Text, Bilder, Audio, Video und Dokumente in einem einzigen System. Es verwendet dedizierte Encoder für jeden Eingabetyp und leitet alles dann durch ein Mixture-of-Experts (MoE)-Backbone mit modalspezifischem Routing. Das bedeutet, dass Sie keine separaten Tools für jeden Medientyp benötigen. Sie können es als einzige Plattform für die Konvertierung von Dokumenten in Videos, Sprachverständnis und Bildgenerierung nutzen. Seine insgesamt 20,3 Milliarden Parameter (davon 3 Milliarden aktiv über MoE) verleihen ihm eine beeindruckende Kapazität.
- Stärkeres Verständnis von Bildern/Texten
Das Modell zeigt große Fortschritte darin, wie gut visuelle Inhalte und Wörter miteinander verknüpft werden. Dank verbesserten Trainingsdaten und verfeinerter Architektur erkennt es Objekte besser, liest Texte in Bildern und verbindet diese Erkenntnisse mit natürlicher Sprache. Benchmarks und Community-Notizen heben messbare Fortschritte bei diesen Aufgaben hervor.
- Video-Verbesserungen
Das Ming-Lite-Omni 1.5-Modell behandelt Videos jetzt nicht nur als eine Reihe von Bildern, sondern als eine zeitliche Abfolge. Es verwendet ein spatiotemporales Positionskodierungsmodul (MRoPE) und ein Curriculum-Learning für das Verständnis und die Generierung langer Videos. Das bedeutet, dass es versteht, was wann passiert, und Bewegungen, Aktionen und zeitbasierte Veränderungen analysieren kann.
- Sprachgenerierung
Im Bereich Audio versteht das Modell Sprache und kann sie auch generieren. Es unterstützt mehrere Dialekte (Englisch, Mandarin, Kantonesisch und mehr) und verwendet einen neuen Audio-Decoder sowie BPE-kodierte Audio-Tokens, um Natürlichkeit und Geschwindigkeit zu verbessern. Es funktioniert für Sprachantworten, Transkriptionen und Sprachklonung.
- Bessere visuelle Bearbeitungssteuerung
Wenn es um Bilder geht, bietet der Ming-Lite-Omni 1.5 Ihnen mehr Kontrolle. Er fügt eine duale Generierung mit Referenzbild- und Rauschbildpfaden hinzu, zusammen mit ID- und Szenenkohärenzverlusten, um Charaktere und Szenen stabil zu halten. Sie erhalten auch Werkzeuge zur wahrnehmungsbasierten Verbesserung wie Segmentierung und Keypoint-Detektion für präzise Bearbeitungen. So können Sie visuelle Inhalte mit viel besserer Kontrolle korrigieren oder anpassen.
- Dokumentenverständnis
Omni 1.5 verarbeitet auch Dokumentformate wie Diagramme, Folien, Berichte und OCR-Aufgaben. Das Modell extrahiert strukturierte Informationen, versteht Layout und Inhaltslogik und kann Daten aus geschäftsorientierten Dokumenten zusammenfassen oder extrahieren. Das hebt es von einfacher Bild- und Textfusion zu echten unternehmensorientierten Workflows.
Praktische Anwendungsfälle von InclusionAI Omni 1.5
- Bildungsplattformen
Omni 1.5 macht Lernen interaktiv, indem es visuelle Inhalte, Audio und Text kombiniert. Studierende können ein Vorlesungsvideo hochladen, und das Modell fasst es schnell zusammen, erstellt Quizfragen oder wandelt die Lektion in Audio um, um sie leichter anzuhören. Lehrkräfte können es nutzen, um ansprechende Lernmaterialien mit Modellen für Bild-, Dokument- und Videoverständnis zu erstellen.
- Multimediale Inhaltserstellung
Urheber können Ming-Lite-Omni verwenden, um Drehbücher zu schreiben, Geschichten zu erzählen und ihre Videos oder Podcasts zu bearbeiten. Es kann visuelle Inhalte beschreiben, passende Sprachgenerierung durchführen und sogar Szenen mit visueller Bearbeitung steuern. Für YouTuber kann es Textdrehbücher in vollständige Videodrafts mit den richtigen Szenen und natürlichen Sprachkommentaren verwandeln. Designer können es auch für eine schnelle Bild- oder KI-Videoerstellung mit präziser Detailkontrolle nutzen.
- Unternehmensanwendungen
Unternehmen können Omni 1.5 für Verträge, Präsentationen und Finanzberichte verwenden, um wichtige Informationen herauszuziehen und schnelle Zusammenfassungen zu erstellen. Seine OCR- und Diagrammlesefunktionen machen es unverzichtbar für Compliance, Forschung oder die Überprüfung von Unternehmensdaten. Teams können auch Berichte automatisieren oder komplexe Datensätze in klare visuelle Darstellungen mithilfe von Bild-Text-Fusion umwandeln.
- Lokalisierungs- und Kommunikationsdienste
Ming-Lite-Omni 1.5 unterstützt mehrere Sprachen und Dialekte, sodass Teams Inhalte für Zielgruppen weltweit anpassen können. Es kann Text oder Sprache übersetzen, den Ton anpassen und lokalisierte Audiotracks erstellen. Deshalb ist es ideal für Untertitel, Produktdemos oder Marketinginhalte für verschiedene Regionen.
- Integration des Kundenservices
Unternehmen können intelligentere Chatbots erstellen, die sehen, hören und sprechen können. Hierfür kann Omni 1.5 sprachbasierte Anfragen bearbeiten, hochgeladene Bilder oder Dokumente verstehen und natürlich in Sprache oder Text antworten. Es kann auch den Kontext aus visuellen Hinweisen erkennen (zum Beispiel ein Foto eines beschädigten Produkts lesen), um präzise Unterstützung in Echtzeit zu bieten.
Pippit macht aus multimodaler KI eine vollständige Kreativ-Suite
Pippit ist eine multimodale Suite für Kreative, Vermarkter, Pädagogen und Unternehmen, die ihre Ideen mit minimalem Aufwand in ansprechende Videos, Bilder oder soziale Beiträge umsetzen möchten. Es bietet eine Mischung fortschrittlicher KI-Modelle wie Sora 2 und Veo 3.1 für die Videogenerierung sowie Nano Banana und SeeDream 4.0 für die Bilderstellung. Sie können HD-Videos aus Text, Produktlinks oder Dokumenten erstellen, scharfe Bilder generieren und sogar lebensechte Stimmen oder Avatare zu Ihrem Inhalt hinzufügen. Über die Erstellung hinaus ermöglicht Pippit Ihnen auch das Planen und direkte Veröffentlichen von Beiträgen auf sozialen Plattformen, weshalb es ein Arbeitsbereich für digitales Erzählen aus einer Hand ist.
So erstellen Sie Videos mit Pippits KI-Videogenerator
Wenn Sie bereit sind, Ihre Ideen in Videos umzusetzen, klicken Sie unten auf den Link, um sich anzumelden und diese drei einfachen Schritte durchzugehen:
- SCHRITT 1
- Öffnen Sie den „Videogenerator“
Nachdem Sie sich für Pippit angemeldet haben, klicken Sie auf „Marketingvideo“ auf der Startseite oder wählen Sie „Videogenerator“ im linken Menü, um die Videoerstellungsoberfläche zu öffnen. Geben Sie nun Ihre Textaufforderung ein, um Details über Ihr Video, die Szenen, den Hintergrund und weitere Informationen bereitzustellen.
- SCHRITT 2
- GenerierenSie IhrVideo
Wählen Sie „Agent-Modus“, wenn Sie Links, Dokumente, Clips und Bilder in ein Video umwandeln möchten, Veo 3.1 für reichhaltigere native Audiodaten und filmische Clips oder Sora 2 für konsistente Szenen und nahtlose Übergänge. Mit dem „Agent-Modus“ können Sie Videos mit einer Länge von bis zu 60 Sekunden erstellen, während Veo 3.1 8-sekündige Clips unterstützt und Sora Videos mit einer Länge von bis zu 12 Sekunden erzeugt. Wählen Sie das Seitenverhältnis und die Videolänge und klicken Sie auf „Generieren“.
Tipp: Wenn Sie mit dem Agent-Modus arbeiten, klicken Sie auf „Referenzvideo“, um ein Beispiel hochzuladen.
- SCHRITT 3
- Exportieren und Teilen
Pippit analysiert Ihre Eingabe schnell und erstellt ein Video. Gehen Sie zur Taskleiste in der oberen rechten Ecke des Bildschirms und klicken Sie auf das Video. Klicken Sie auf „Bearbeiten“, um es im Bearbeitungsbereich zu öffnen, wo Sie es weiter anpassen können, oder auf „Herunterladen“, um es auf Ihr Gerät zu exportieren.
Wie man Bilder mit dem KI-Bildgenerator von Pippit erstellt
Sie können auf den unten stehenden Registrierungslink klicken, um ein kostenloses Konto auf Pippit zu erstellen, und dann diese drei schnellen Schritte befolgen, um Ihre Bilder, Kunstwerke, Banner, Flyer oder Social-Media-Posts zu erstellen.
- SCHRITT 1
- Öffne „AI design“
Gehe zur Pippit-Website und klicke oben rechts auf „Kostenlos starten“. Du kannst dich mit Google, Facebook, TikTok oder deiner E-Mail registrieren. Sobald du eingeloggt bist, landest du auf der Startseite. Gehe zum Bereich „Erstellung“ und wähle „Image studio“. Unter „Marketing-Bilder aufwerten“ wähle „AI design“, um mit der Erstellung deiner Visuals zu beginnen.
- SCHRITT 2
- Bilder erstellen
Gib im „AI design“-Panel eine Textbeschreibung des gewünschten Bildes ein. Verwende Anführungszeichen für Wörter, die im Bild erscheinen sollen. Sie können auch ein Referenzbild, eine Skizze oder ein Konzept hochladen, indem Sie die Option \"+\" verwenden, um die KI zu leiten. Wählen Sie Ihr bevorzugtes \"Seitenverhältnis\" und klicken Sie auf \"Erstellen.\" Pippit wird mehrere Bildversionen für Sie erstellen, aus denen Sie auswählen können.
- SCHRITT 3
- Auf Ihr Gerät exportieren
Durchsuchen Sie die Optionen und wählen Sie Ihren Favoriten aus. Sie können es mit \"Inpaint\" anpassen, um bestimmte Teile zu ersetzen, mit \"Outpaint,\" um den Rahmen zu erweitern, oder mit \"Eraser,\" um unerwünschte Details zu entfernen. Sie können auch das Bild hochskalieren, um eine schärfere Qualität zu erzielen, oder es sofort in ein Video umwandeln. Wenn Sie fertig sind, gehen Sie zu \"Herunterladen,\" wählen Sie Ihr Dateiformat (JPG oder PNG), entscheiden Sie sich für das Wasserzeichen und klicken Sie auf \"Herunterladen,\" um Ihr endgültiges Bild zu speichern.
Hauptmerkmale von Pippit
Pippit vereint alle Ihre kreativen Werkzeuge unter einem Dach, von der Videogenerierung bis zur Planung von Social-Media-Inhalten. Es wurde für Kreative, Marketingprofis und Unternehmen entwickelt, die schnell mit KI gestalten, bearbeiten und veröffentlichen möchten.
- 1
- Erweiterter Videogenerator
Der Videogenerator von Pippit läuft im Agent-Modus, auf Sora 2 und Veo 3.1, wodurch hochwertige Videoausgaben aus einfachen Text- oder Bildvorgaben entstehen. Tatsächlich können Sie im Agent-Modus sogar Folien, Links, Clips und Bilder zu einem vollständigen Video zusammenfügen. Er verarbeitet Bewegungen, Ausdrucksformen und Hintergründe reibungslos für natürliche Ergebnisse. Sie können ihn auch als Dokument-zu-Video-KI-Tool verwenden, um Berichte oder Konzepte in visuelle Erklärungen zu konvertieren.
- 2
- AI-Design-Tool
Das AI-Design-Tool, betrieben von Nano Banana und SeeDream 4.0, erstellt schnell Bilder aus Ihrem Texteingabeaufforderung und Referenzbild. Beschreiben Sie einfach, was Sie möchten, laden Sie ein Referenzbild hoch und es generiert sofort Designvariationen. Sie können Layouts anpassen, verschiedene Farbthemen ausprobieren und das Bild für Anzeigen, Poster oder Social-Media-Beiträge skalieren. Diese Funktion eignet sich hervorragend für schnelle Kampagnen-Grafiken oder Markenvisuals, die zu Ihrem Stil passen.
- 3
- Intelligenter Video- & Bildbearbeitungsbereich
Pippit bietet Videobearbeitungs- und Bildbearbeitungsbereiche mit erweiterten KI-Tools an. Für Videos können Sie Ihre Clips zuschneiden und neu ausrichten, das Filmmaterial stabilisieren, KI-Farbkorrektur anwenden, Bildrauschen reduzieren, den Ton bearbeiten, Kamera-Tracking aktivieren, den Hintergrund entfernen und ersetzen und vieles mehr. Der Bildeditor ermöglicht es Ihnen, Filter und Effekte anzuwenden, Layouts mit Text, Farbpaletten, Stickern und Rahmen zu erstellen, Collagen zu machen, ein Bild hochzuskalieren, den Stil eines Bildes zu übertragen und das Motiv zu retuschieren.
- 4
- Automatischer Publisher und Analysen
Pippit ermöglicht es Ihnen, Ihre Inhalte direkt auf Facebook, Instagram oder TikTok zu planen und zu veröffentlichen. Sie können Posting-Zeiten verwalten, Engagement verfolgen und analysieren, welche Inhalte am besten performen. Das spart Zeit, die normalerweise für die Nutzung mehrerer Apps benötigt wird, und bietet Ihnen ein einziges Dashboard, um alles zu erledigen.
- 5
- KI-Avatare und Stimmen
Pippit erstellt außerdem lebensechte Avatare und natürliche Stimmen für Ihre Projekte. Sie können sprechende Charaktere für Produktvideos, Tutorials oder Werbung mit Stimmenklonung und KI-gestützter Spracherzeugung erstellen. Diese Avatare synchronisieren sich gut mit visuellen Elementen, um Ihrem Inhalt einen menschenähnlichen Fluss zu verleihen.
Fazit
Omni 1.5 bietet eine neue Perspektive darauf, wie KI Text, Bilder, Audio und Video in einem Modell verarbeitet. Es vereinfacht Arbeitsabläufe, indem es alle Formate in ein einziges System integriert. Sie haben gesehen, wie es Bildungstools, multimediale Inhalte, Unternehmensaufgaben und sogar mehrsprachige Kommunikationsplattformen unterstützt. Aber wenn Sie diese KI-Funktionen in echte Ergebnisse umsetzen möchten, ist Pippit der Ort, an dem es passiert. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, Videos zu erstellen, Bilder zu gestalten, visuelle Inhalte zu bearbeiten und sogar Ihre Beiträge in sozialen Netzwerken in einem Arbeitsbereich zu planen. Probieren Sie Pippit noch heute aus und erleben Sie, wie schnell KI Ihre Ideen zum Leben erwecken kann.
FAQs
- 1
- Ist Ming-Lite-Omni v1.5 für die öffentliche Nutzung verfügbar?
Ming-Lite-Omni v1.5 von InclusionAI ist jetzt auf Hugging Face für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie können die multimodalen Funktionen für Forschung, Tests oder Integration ausprobieren. Es bietet Dokumentenverständnis, Videoanalyse und sogar mehrsprachige Text-zu-Sprache-Funktionalität. Das Einrichten oder die Nutzung für Projekte kann jedoch einige technische Kenntnisse und externe Tools zur Feinabstimmung der Ergebnisse erfordern. Pippit bietet einen einfacheren Weg. Es bietet KI-Tools zum Erstellen von Postern, Bearbeiten von Videos und Entwerfen von Marketingmaterialien, ohne jegliche Einrichtung. Sie können auch Text in Videos umwandeln, SeeDream 4.0 für die KI-Bilderstellung nutzen oder naturgetreue Avatare und Stimmen für Markenstorytelling generieren.
- 2
- Wie unterscheidet sich Omni 1.5 von den früheren Versionen?
Omni 1.5 hebt sich von den früheren Versionen ab, indem es seinen multimodalen Umfang erweitert und die Datenverarbeitung über Text-, Bild-, Audio- und Videoformate verbessert. Es bietet eine stärkere crossmodale Verständnisfähigkeit, wodurch es visuelle Inhalte genauer mit Text und Sprache verknüpfen kann. Das Modell verbessert außerdem das räumlich-zeitliche Denken bei langen Videos, bietet eine verbesserte Sprachgenerierung mit mehreren Dialekten und liefert ein tieferes Dokumentenverständnis, einschließlich strukturierter Geschäftsinhalte. Pippit nimmt ähnliche KI-Entwicklungen und integriert sie in praktische Werkzeuge. Sie können den KI-Editor nutzen, um Fotos zu retuschieren, das Nano-Banana-Modell für sanfte Bilderstellung verwenden oder Veo 3.1 für die Erstellung kurzer Videos einsetzen. Es beinhaltet auch einen kostenlosen KI-Stimmengenerator, mit dem Sie benutzerdefinierte Stimmen für Ihr Projekt erstellen können.
- 3
- Unterstützt Omni 1.5 mehrsprachige Eingabe?
Ja, Omni 1.5 unterstützt mehrsprachige Eingabe in mehreren Sprachen, darunter Englisch, Mandarin, Kantonesisch und andere Akzente. Die verbesserten Audio- und Textverarbeitungsmodule ermöglichen es dem Modell, Inhalte in mehreren Sprachen mit höherer Genauigkeit und natürlicherem Fluss zu verstehen und zu generieren. Da es sich hauptsächlich auf Chinesisch und dessen Akzente konzentriert, ist Pippit die bessere Option, um Videos in jeder Sprache aus Ihren Eingaben, Dokumenten, Links oder Videos zu erstellen.