Googles Nano Banana 2 steht kurz vor der Veröffentlichung, und frühe Gerüchte besagen, dass sie alles übertreffen wird, was zuvor kam. Die erste Nano Banana sorgte mit ihren realistischen Renderings und unterhaltsamen Charakterausgaben für Aufsehen, aber Version 2 scheint wesentlich leistungsfähiger zu sein. In diesem Artikel untersuchen wir das voraussichtliche Veröffentlichungsdatum und welche Funktionen sie zu einem der intelligentesten KI-Bildtools machen könnten, die Google je auf den Markt gebracht hat.
Was ist Nano Banana AI?
Nano Banana ist ein Hochgeschwindigkeitsmodell zur Bildbearbeitung und -generierung von Google DeepMind, offiziell bekannt als Gemini 2.5 Flash Image. Es tauchte zunächst anonym auf der Plattform LMArena auf und erregte Aufmerksamkeit durch seine präzisen Bearbeitungen und zuverlässige Konsistenz der Motive.
Der Spitzname entstand während anonymen Tests auf LMArena, bei denen das Modell als „nano-banana“ angezeigt wurde und an Popularität gewann. Der eigenartige Name stammt aus einem internen Platzhalter: „nano“ für die kompakte Modellgröße und „banana“ von einem Fehler, bei dem Bilder von Bananen in zufälligen Ergebnissen auftraten. Schließlich bestätigte Google, dass das zugrunde liegende offizielle Modell Gemini 2.5 Flash Image ist, doch hatte sich der Name „Nano Banana“ zu diesem Zeitpunkt bereits als öffentliche Bezeichnung etabliert.
Das Modell wurde offiziell am 26. August 2025 veröffentlicht und ist jetzt über Google Lens, Google AI Studio und sogar Pippit verfügbar.
Wann wird Nano Banana 2 veröffentlicht?
Google bereitet die Veröffentlichung von Nano Banana 2 vor, intern „GEMPIX2“ genannt, als Teil seiner Gemini-Reihe. Frühe Hinweise tauchen in der Gemini-Webschnittstelle durch Vorankündigungskarten auf, ein vertrautes Zeichen dafür, dass der Start bevorsteht. Basierend auf früheren Zyklen erscheinen diese Updates typischerweise etwa eine Woche vor der öffentlichen Einführung. Dies deutet darauf hin, dass Google Nano Banana 2 bereits Mitte November 2025 verfügbar sein könnte, mit einer allgemeinen Einführung vermutlich Anfang 2026.
Google hat noch kein offizielles Datum bestätigt, aber das Upgrade wird voraussichtlich eine schärfere Bildqualität, bessere Prompt-Genauigkeit, schnellere Renderzeiten und verbesserte Konsistenz der Objekte bieten. Es wird erwartet, dass auf der Gemini 3 Pro Image-Architektur aufgebaut wird und Googles Wachstum im Bereich der generativen KI weiter vorangetrieben wird.
Was ist neu in Nano Banana 2?
Nano Banana 2 ist voller Upgrades, die die Bildkreation schneller, smarter und kreativer machen. Hier ist, was neu ist:
- Tiefere Integration in mehr Google-Produkte
Nano Banana 2 ist nicht mehr auf die Gemini-App beschränkt. Es wird erwartet, dass es in Google Fotos, Google Lens, Google Workspace-Tools und Pixel-Geräten verfügbar ist, sodass Sie nahtlos Bilder generieren und bearbeiten können, wo immer Sie arbeiten. Das bedeutet, dass Sie ein Marketing-Banner in Slides erstellen, ein Bild in Fotos bearbeiten oder ein Bild direkt in Lens mit denselben KI-Funktionen bearbeiten könnten.
- Schnellere Generierung
Das ursprüngliche Modell benötigte manchmal 20–30 Sekunden für komplexe Eingaben. Nano Banana 2 erledigt ähnliche Aufgaben in unter 10 Sekunden, was es erleichtert, schnell mehrere Ideen zu testen. Diese Geschwindigkeit ist perfekt für Designer oder Marketing-Experten, die unter engen Fristen arbeiten oder mit mehreren Varianten experimentieren.
- Präziser Bezug
Eines der größten Updates konzentriert sich darauf, das Hauptmotiv konsistent zu halten. Wenn Sie mehrere Bilder derselben Person, desselben Haustiers oder Objekts erstellen, wird die KI nun deren Aussehen, Haltung und Merkmale beibehalten. Dies behebt auch das frühere Problem, bei dem Charaktere oder Gegenstände zwischen den Bildern zufällig verändert wurden.
- Bearbeitung mehrerer Bilder
Mit diesem Modell können Sie mehrere Bilder gleichzeitig bearbeiten, um denselben Stil, dieselbe Beleuchtung oder Hintergrundänderungen anzuwenden. Dies ist besonders nützlich für Kampagnen, Portfolios oder Serien in sozialen Medien, bei denen Konsistenz entscheidend ist.
- Verbesserte Einhaltung von Eingabeaufforderungen
Gerüchte deuten außerdem darauf hin, dass das Modell kulturellen und geografischen Kontext verstehen kann und Szenen realistischer gestaltet. Beispielsweise werden Eingaben wie „Straßenfest in Tokio im Frühling“ oder „Winterkleidung in Berlin“ Elemente wie die Architektur, Beleuchtung und saisonale Farben der Gegend zeigen.
- Globales Kontextbewusstsein
Es wird auch gemunkelt, dass das Modell kulturelle und geografische Kontexte versteht und authentischere Szenen erzeugt. Beispielsweise spiegeln Eingaben wie „Straßenfest in Tokio im Frühling“ oder „Winter-Streetwear in Berlin“ lokale Details wie Architektur, Beleuchtung und saisonale Farben wider.
- Kreative Bearbeitungsmodi
Frühe Tester haben offenbart, dass das Modell den neuen Modus „Mit Gemini bearbeiten“ eingeführt hat, mit dem Sie Bereiche eines Bildes auswählen können, um Outfits zu tauschen, die Beleuchtung anzupassen oder Hintergründe hinzuzufügen, ohne komplett neu anzufangen. Dies bietet mehr Kontrolle und ermöglicht es Ihnen, zu experimentieren, ohne vorherige Bearbeitungen zu verlieren.
Pippit: Ihr KI-Design-Tool, betrieben von Nano Banana
Pippit läuft auf Nano Banana und SeeDream 4.0 und verwandelt Ihre Texteingaben in detaillierte, hochwertige Bilder. Damit können Sie Referenzfotos verwenden, Bearbeitungen über Eingabeaufforderungen vornehmen und Bilder basierend auf realem Wissen erstellen. Sie können Social-Media-Beiträge gestalten, Kampagnenbanner entwerfen oder sogar Selfies in 3D-Figuren verwandeln. Es erledigt die technische Arbeit für Sie, sodass Sie sich auf Ihre Ideen konzentrieren können, anstatt auf lange Bearbeitungssitzungen.
Außerdem wird Pippit nach der Veröffentlichung in Nano Banana 2 integriert, sodass Sie alle Funktionen genießen können.
Bilder mit Pippit in 3 Schritten erstellen
Mit Pippit können Sie ganz einfach Produktbilder, virtuelle Anproben, Social-Media-Posts und Marketingfotos erstellen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um das Tool zu öffnen und diese Schritte durchzugehen:
- SCHRITT 1
- Auf AI-Design zugreifen
Gehen Sie auf die Pippit-Website und klicken Sie oben rechts auf „Kostenlos starten“. Sie können sich mit Ihrem Google-, TikTok-, Facebook- oder E-Mail-Konto registrieren. Sobald Sie eingeloggt sind, landen Sie auf der Startseite. Gehen Sie zum Abschnitt „Erstellung“, wählen Sie „Image Studio“ und klicken Sie unter „Marketingbilder verbessern“ auf „AI-Design“, um loszulegen.
- SCHRITT 2
- An Ihr Gerät exportieren
Geben Sie im AI-Design-Interface einen Textbefehl ein, der beschreibt, was Sie erstellen möchten. Verwenden Sie einfache Anführungszeichen für Wörter, die im endgültigen Bild erscheinen sollen. Sie können auch ein Referenzbild, eine Skizze oder eine Layout-Idee mit der \"+\"-Option hochladen, um die KI zu leiten. Wählen Sie Ihr bevorzugtes Seitenverhältnis aus und klicken Sie auf Generieren. Pippit wird mehrere Bildversionen für Sie erstellen, die Sie überprüfen können.
- SCHRITT 3
- Auf Ihr Gerät exportieren
Durchsuchen Sie die generierten Bilder und wählen Sie das aus, das am besten zu Ihrer Idee passt. Sie können es mit Inpaint anpassen, um Teile zu reparieren oder zu ersetzen, mit Outpaint den Rahmen erweitern oder mit Eraser unerwünschte Elemente entfernen. Sie können das Bild zudem hochskalieren, um eine bessere Klarheit zu erzielen, oder es mit einem Klick in ein Video umwandeln. Öffnen Sie das Download-Menü, wählen Sie Ihr bevorzugtes Format (JPG oder PNG), entscheiden Sie, ob Sie ein Wasserzeichen möchten, und klicken Sie auf \"Download\", um Ihr endgültiges Bild auf Ihr Gerät zu exportieren.
Hauptmerkmale des Bildgenerators von Pippit
- 1
- Bilder aus Texteingaben erstellen
Pippit bietet ein KI-Design-Tool, das auf Nano Banana und SeeDream 4.0 läuft, um Ihre Worte sofort in Bilder umzuwandeln. Beschreiben Sie einfach, was Sie möchten (ein Produktfoto, eine Posteridee oder ein Kampagnenbild), und es wird für Sie erstellt. Es erfasst Kontext, Ton und Details, um visuelle Darstellungen zu erzeugen, die perfekt auf Ihren Text zugeschnitten sind.
- 2
- Unterstützung von Referenzbildern
Wenn Sie eine Skizze, ein Markenfoto oder einen Beispielstil haben, können Sie bis zu fünf Referenzbilder hochladen, um Pippit zu leiten. Die KI analysiert Ihre Uploads, um die Komposition, Beleuchtung und Farbton zu verstehen und erstellt neue Bilder, die Ihrem gewählten Stil treu bleiben. Diese Funktion ist ideal für Markendarstellungen, Modeaufnahmen oder das Abstimmen von ästhetischen digitalen Kampagnen auf mehreren Bildern.
- 3
- Exakte Textplatzierung
Im Gegensatz zu vielen Tools, die geschriebenen Text falsch platzieren oder verformen, macht Pippit es richtig. Das Modell verfügt über fortschrittliches Text-Rendering, das sicherstellt, dass jedes Wort genau dort erscheint, wo Sie es haben möchten. Diese Genauigkeit macht es ideal für die Erstellung von Bannern, Postern und Werbegrafiken, die sofort professionell aussehen.
- 4
- Leistungsstarke Bearbeitungswerkzeuge
Pippit gibt Ihnen die volle Kontrolle darüber, wie Ihre Bilder aussehen. Mit Inpaint können Sie jeden beliebigen Teil des Bildes auswählen und der KI mitteilen, was hinzugefügt oder geändert werden soll. Es ändert nur diesen einen Bereich und lässt den Rest unberührt. Mit Outpaint können Sie Ihr Bild bis zu dreimal erweitern, um mehr Hintergrund oder Tiefe hinzuzufügen. Das Radierwerkzeug entfernt schnell unerwünschte Dinge, und das Upscale-Tool verbessert Ihre Bilder auf bis zu 4K.
- 5
- Wissensbasierte Generierung
Pippits KI greift auf eine umfangreiche Wissensdatenbank zurück, um Kontext und Bedeutung zu verstehen. Wenn Sie eine Eingabe beschreiben, erkennt sie reale Bezüge, Trends und Beziehungen zwischen Objekten. Das bedeutet, dass Ihre Ergebnisse realistischer, kohärenter und lebensnaher ausfallen, egal ob Sie eine Streetwear-Anzeige, eine Produktaufstellung oder eine Reisevisualisierung gestalten.
Fazit
Der Hype um Nano Banana 2 nimmt zu, und die Leaks machen deutlich, dass Googles nächstes Update ganz auf Geschwindigkeit, Präzision und intelligentere Bilderzeugung ausgerichtet ist. Mit einer tieferen Integration in Google-Produkte, schnellerem Rendering, besserer Eingabepräzision und der Bearbeitung von mehreren Bildern markiert diese Version einen großen Fortschritt für Kreative. Wenn Sie diese Verbesserungen zuerst erleben möchten, ist Pippit der Ort, an dem alles zum Leben erwacht. Es wird sich mit Nano Banana 2 verbinden, um Ihnen alles von der Text-zu-Bild-Erzeugung bis hin zu detaillierten Bearbeitungstools in einer schlanken Oberfläche zu bieten, damit Sie scharfe Visualisierungen erstellen, neue Stile ausprobieren oder alles direkt in Pippit gestalten können. Probieren Sie Pippit noch heute aus und
FAQs
- 1
- Ist Nano Banana AI kostenlos?
Ja, der Google Nano Banana-Bildgenerator bietet eine kostenlose Stufe, die Sie ausprobieren können, die jedoch mit Nutzungsbeschränkungen wie niedrigerer Auflösung, langsamerer Verarbeitung und sichtbaren Wasserzeichen einhergeht. Wenn Sie zu Pippit wechseln, behalten Sie den Zugriff auf erweiterte Funktionen wie Multi-Image-Bearbeitung, exakte Textplatzierung und Referenzbildkompatibilität.
- 2
- Wie greift man auf Google Nano Banana zu?
Sie können Nano Banana in der Gemini-App oder über Google AI Studio nutzen, indem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden und das Modell im Bildbearbeitungsbereich auswählen. Pippit unterstützt auch das kommende Nano Banana 2-Modell und ermöglicht die Bearbeitung mehrerer Bilder, die Beibehaltung des Originalbildstils sowie die Verwendung von Inpaint, Outpaint, Upscale und Radiergummi zur Bearbeitung des endgültigen Outputs.
- 3
- KanndasModell Nano BananaFotos bearbeiten?
Ja, das Modell Nano Banana ermöglicht es Ihnen, ein Bild hochzuladen und einfache Sprachbefehle wie „den Hintergrund in einen Sonnenuntergang am Strand ändern“ oder „das Motiv eine rote Jacke tragen lassen“ zu verwenden, wobei die KI diese Änderungen anwendet und den Rest Ihres ursprünglichen Fotos intakt hält. Pippit, angetrieben von Nano Banana, geht bei der Bildgenerierung noch einen Schritt weiter. Es umfasst Inpaint, um Elemente zu ändern oder hinzuzufügen, Outpaint, um den Rahmen zu erweitern, Eraser, um unerwünschte Objekte zu entfernen, und Upscale für eine 4K-Klarheit.