Mobile Apps ermöglichen es Ihnen, auf sichere und einfache Weise eine neue Haarfarbe auszuprobieren, bevor Sie zum Salon gehen. Sie können sehen, wie verschiedene Farbtöne auf Ihrem eigenen Foto aussehen, sodass Sie den Ton auswählen können, der am besten zu Ihnen passt. In diesem Artikel stellen wir die vier besten Optionen vor und sprechen über deren Vor- und Nachteile. Am Ende erklären wir, warum Online-Tools wie Pippit besser sind als diese Apps.
4 Beste virtuelle Haarfarben-Ausprobier-Apps
Hier sind die vier besten Apps zum Ausprobieren von Haarfarben, mit denen Sie sehen können, wie verschiedene Farben an Ihnen aussehen:
YouCam Makeup
YouCam Makeup ist eine beliebte App zum Ändern von Haarfarben, mit der Sie realistische Haarfarben mit KI-Tools testen können. Sie bietet Ihnen eine sofortige Vorschau, bevor Sie eine echte Veränderung vornehmen. Zusätzlich zu Haarfarben bietet die App auch Make-up-Filter, Selfie-Retuschierung und sogar Cosplay-Looks.
- Große Farbauswahl: Sie können klassische Töne wie Schwarz und Braun ausprobieren oder mit kräftigen Farben wie Pink, Blau und Lila experimentieren. Außerdem können Sie aus einer Reihe von Ombre- und Multi-Color-Filtern wählen.
- KI-Frisuren inklusive: Sie können verschiedene Stile und Schnitte für Männer und Frauen ausprobieren, um eine komplette Verwandlung zu erleben.
- Option für individuelle Farben: Die App verfügt über ein Farbrad und ein Pipettenwerkzeug, mit dem Sie eine individuelle Haarfarbe für Ihr Ausprobieren auswählen können.
- Bezahlte Filter: Die meisten Haarfarbfilter, einschließlich einfarbiger Farben, Multi-Farben und Ombre, sind nur in der Premium-Version verfügbar.
- Erfordert Internet für viele Tools: Einige fortschrittliche Effekte und Filter, die auf Marken basieren, funktionieren nur online.
My Hair [iD]
My Hair [iD] ist die professionelle Farbberatungs-App von L'Oréal Professionnel. Sie kombiniert virtuelles Ausprobieren mit Haar-Diagnosetools, damit Stylisten und Kunden die Farbergebnisse sehen können, bevor sie angewendet werden. Die App verfügt über ein digitales Farbprobenbuch mit L'Oréal-Farben, technischen Leitfäden und Ideenvorschlägen.
- Diagnosetool für den Salon: Friseure können mit einer globalen Haarbewertung beginnen und Farbkombinationen vorgeschlagen bekommen.
- Fortgeschrittene virtuelle Anprobe: Sie können Farbtöne in Echtzeit oder anhand von Fotos testen, die genau auf das Haar überlagert werden.
- Inspirations-Hub & Salonfinder: Die App verbindet Sie mit aktuellen Trends (via Instagram, YouTube) und hilft Ihnen, Salons in Ihrer Nähe zu finden.
- Markenkonsistenz: Da die App die eigenen Farbtöne und Formeln von L'Oréal verwendet, stellt sie sicher, dass die virtuellen Ergebnisse den tatsächlichen Salonresultaten entsprechen.
- Beschränkt auf die L'Oréal-Palette: Sie sind weitgehend auf die Farbtöne und Formeln von L'Oréal begrenzt, was Experimente mit Farben anderer Marken einschränkt.
- Hohe Lernkurve: Die vielen technischen Tools und Anleitungen der App könnten für Friseure oder Nutzer, die sich nicht mit Farbtheorie auskennen, schwer zu verwenden sein.
Haarfarbwechsel: Haar-Stil
Haarfarbwechsel ist eine kostenlose App, mit der Sie neue Haarfarben in Ihren Fotos ausprobieren können. Mit nur wenigen Klicks können Sie Filter verwenden, die Farben natürlich, kräftig oder sogar wie aus einer Fantasiewelt wirken lassen. Die App ist auf schnelles Bearbeiten ausgelegt, sodass Sie sofort sehen können, wie verschiedene Looks aussehen, und sie direkt an Ihre Freunde senden können.
- Vielfalt an Farbfiltern: Die App enthält eine Mischung aus natürlichen Tönen und kreativen Nuancen, die Ihnen viele Styles zum Ausprobieren bieten.
- Optionen für das Teilen in sozialen Netzwerken: Es gibt eine Option zum Teilen in sozialen Netzwerken, sodass Sie Ihre neuen Styles sofort auf Ihren Social-Media-Konten teilen können.
- Zusätzliche Funktionen: Die App ist vollgepackt mit Tools, um virtuelle Nägel, Lippenstift, Augenbrauen, Frisuren, Lippenvolumen und mehr auszuprobieren.
- Begrenzter Realismus bei komplexen Fotos: Die App kann Schwierigkeiten haben, Farbe genau auf lockige oder geschichtete Frisuren anzuwenden.
- Begrenzter kostenloser Zugang: Sie müssen entweder Werbung ansehen oder auf einen kostenpflichtigen Plan upgraden, um die Haarfarbe in Ihren Bildern zu ändern.
Style My Hair
Die Style My Hair-App bietet ein virtuelles Umstyling-Erlebnis, bei dem Sie Frisuren und Farbvorschauen testen können, bevor Sie sich für einen echten Schnitt oder eine echte Färbung entscheiden. Mit nur einem einzigen Selfie können Sie KI-Tools nutzen, um angesagte Schnitte und Farboptionen passend zu Ihrem Hautton zu testen. Die App ermöglicht es Ihnen außerdem, schnell durch verschiedene Styles zu wischen und neue Looks mit Ihrer Gesichtsform abzustimmen.
- Bibliothek mit trendigen Frisuren: Enthält eine Style-Bibliothek, in der Sie ganz einfach Frisuren wie Bob, Pony und Buzz Cuts ausprobieren können.
- Haarfarben passend zum Hautton: Die KI schlägt automatisch Haarfarben vor, die gut zu Ihrem Hautton passen.
- Anpassung an die Gesichtsform: Die App zeigt, wie jede Frisur zur Form Ihres Gesichts passt.
- Begrenzte Plattformreichweite: Die App ist nur im App Store verfügbar, daher können Android-Nutzer sie nicht verwenden.
- VIP- oder Abonnementzugang: Für einige erweiterte Stile und Werkzeuge muss ein Abonnement (wöchentlich oder monatlich) bezahlt werden.
Warum eine Online-Alternative für das Ausprobieren von Haarfarben wählen?
Es macht Spaß, Apps zum Ausprobieren von Haarfarben zu verwenden, aber sie sind nicht immer der einfachste Weg, Dinge zu erledigen. Online-Optionen bieten mehr Freiheit und beseitigen oft die Einschränkungen, die mit mobilen Apps einhergehen. Hier sind einige Gründe, warum viele Menschen browserbasierte Plattformen bevorzugen:
- Keine Downloads oder Updates: Mobile Apps nehmen Speicherplatz ein und müssen häufig aktualisiert werden. Ein Online-Tool hingegen läuft direkt in Ihrem Browser, sodass Sie neue Looks sofort ausprobieren können, ohne sich Sorgen über Installation oder Updates machen zu müssen.
- Funktioniert auf jedem Gerät: Viele Apps funktionieren nur auf iOS oder Android, wodurch einige Benutzer ausgeschlossen werden. Sie können Haarfarben auf jedem Gerät testen, das Sie möchten, mit einer Online-Alternative, die auf Laptops, Tablets und Smartphones funktioniert.
- Einfacheres Teilen und Speichern: Webbasierte Tools erleichtern normalerweise das Herunterladen, Speichern oder Teilen der bearbeiteten Fotos. Sie können Ihren neuen Look in sozialen Medien veröffentlichen oder ihn mit nur wenigen Klicks an Freunde senden.
- Keine versteckten Kosten: Viele mobile Apps berechnen Gebühren für erweiterte Funktionen, die hinter kostenpflichtigen Abonnements verborgen sind. Online-Plattformen ermöglichen es Ihnen normalerweise, die grundlegenden Funktionen kostenlos zu nutzen, weshalb sie für alle zugänglicher sind, die einfach nur experimentieren möchten.
Hier kommt Pippit ins Spiel. Es bietet Ihnen das gleiche spaßige Ausprobiererlebnis direkt in Ihrem Browser, zusammen mit einfachen Bearbeitungs- und Sharing-Optionen.
Pippit: Das beste Online-Tool zum Ausprobieren von Haarfarben
Pippit hat ein „KI-Design“-Tool eingeführt, das die Leistungsfähigkeit von ByteDance's SeeDream 4.0 und Google's Nano Banana kombiniert, um Ihnen hochwertige und präzise Ergebnisse zu liefern. Es lässt Sie mit neuen Haarfarben experimentieren, egal ob Sie neugierig auf eine auffällige Nuance sind, eine Veränderung planen oder einfach aus Spaß neue Looks testen möchten, und liefert Ihnen sofort Ergebnisse online. Sie können auch verschiedene Frisuren ausprobieren oder mehrere Looks Seite an Seite vergleichen. Es ist eine großartige Wahl für Studenten, Berufstätige oder jeden, der einen frischen Stilvorschau vor dem Besuch im Salon möchte.
Schnelle Schritte: Pippit zur Haarfarben-Anprobe verwenden
Pippit liefert Ihnen sofortige Ergebnisse, um verschiedene Haarfarben und Looks auszuprobieren, bevor Sie Änderungen im echten Leben vornehmen. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um zu beginnen:
- SCHRITT 1
- Öffnen Sie „AI design“
Um ein kostenloses Konto bei Pippit zu erstellen, gehen Sie auf die Website und verwenden Sie Google, TikTok, Facebook oder eine beliebige E-Mail-Adresse. Sobald Sie zur Startseite gelangen, klicken Sie im linken Seitenmenü auf „Creation“ und suchen Sie dann nach „Image studio.“ Klicken Sie unter „Level up marketing images“ auf „AI design“, um die Oberfläche zur Bildgenerierung zu öffnen, wo Sie verschiedene Haarfarben ausprobieren können.
- SCHRITT 2
- Haarfarbe ausprobieren
Geben Sie Ihren Textvorschlag in das Feld „Describe your desired design...“ ein, beispielsweise „Turn the hair color into pastel pink with natural shine.“ Klicken Sie auf „Reference“, um Ihr Bild von Ihrem Computer, Telefon, Assets in Pippit, Ihrem Dropbox-Konto oder einem Produktlink hochzuladen. Wählen Sie das Seitenverhältnis aus und klicken Sie auf „Generate.“ Pippit öffnet einen neuen Tab, in dem Ihr Vorschlag analysiert und vier Kopien des Bildes mit SeeDream 4.0 und Nano Banana erstellt werden.
- SCHRITT 3
- Auf Ihr Gerät exportieren
Wählen Sie die Version aus, die Ihnen am besten gefällt, und verwenden Sie die Bearbeitungstools, um sie weiter zu verfeinern. Sie können „Inpaint“ verwenden, um Accessoires oder Strähnen zu ändern oder hinzuzufügen, „Outpaint,“ um den Hintergrund zu erweitern, „Erase,“ um unerwünschte Objekte aus der Szene zu entfernen, oder „Upscale,“ um die Auflösung zu erhöhen. Nicht nur das, sondern Sie können auch das Bild in ein Video umwandeln, um die Haarfarbe richtig darzustellen. Bewegen Sie schließlich den Mauszeiger über „Download,“ wählen Sie „JPG“ oder „PNG,“ entscheiden Sie, ob Sie ein Wasserzeichen hinzufügen möchten, und klicken Sie auf „Download,“ um das Bild auf Ihr Gerät zu exportieren.
Hauptfunktionen des Pippit-Online-Tools zum Ausprobieren von Haarfarben
Pippit bietet Ihnen zusätzliche Funktionen, die Ihre Bilder schärfer machen, Ihre Bearbeitungen kreativer gestalten und Ihre Stil-Experimente angenehmer machen. Das können Sie damit machen:
- 1
- Haarfarbe mit KI-Design ausprobieren: Mit dem KI-Design-Tool können Sie Ihr Bild hochladen und einen Text eingeben, um jeden Farbton zu testen, den Sie sich vorstellen können. Sie können sogar verschiedene Töne auf dasselbe Foto anwenden, um zu vergleichen, wie sie Ihren Stil verändern.
- 2
- Accessoires übermalen: Manchmal braucht dein Foto mehr als nur Haarveränderungen. Mit dem Übermalpinsel in Pippit kannst du beliebige Bereiche auswählen und Accessoires wie Ohrringe, Hüte oder Brillen hinzufügen oder sogar den Hintergrund mit einer kurzen Eingabe verändern.
- 3
- Mit einem Klick den Hintergrund erweitern: Mit der „Outpaint“-Option in Pippit kannst du den Hintergrund vergrößern, um Haarfarbe und Stil besser vor einem anderen Hintergrund zu sehen. Es gibt eine Option, ein Seitenverhältnis wie 16:9, 9:16 oder 3:4 auszuwählen oder das Bild auf das Dreifache seiner ursprünglichen Größe zu skalieren.
- 4
- Überflüssige Elemente entfernen: Unnötige Objekte können von Ihrem Haargestylings-Experiment ablenken. Mit dem „Eraser“-Werkzeug in Pippit können Sie den anpassbaren Pinsel verwenden, um den Teil des Bildes hervorzuheben, den Sie nicht möchten, und ihn löschen, damit Ihr neuer Haarfarbton im Fokus steht.
- 5
- Bildqualität auf HD verbessern: Jede Bearbeitung sieht besser in hoher Definition aus. Daher verbessert Pippit Ihr Bild, erhöht die Auflösung und hebt feine Details klarer hervor – mit nur einem Klick.
Fazit
In diesem Artikel haben wir die 4 besten Apps zum Ausprobieren von Haarfarben vorgestellt, die Sie auf Ihren Android- und iOS-Geräten nutzen können. Wir haben besprochen, was sie bieten, ihre Vor- und Nachteile und warum es am besten ist, eine Online-Alternative zu verwenden. Bisher hebt sich Pippit als das beste Online-Tool hervor, da es über einfache Farbänderungen hinausgeht und Ihnen mehr Möglichkeiten bietet, mit Ihrem Stil zu experimentieren. Starten Sie jetzt mit Pippit, um Ihren Fotos ein frisches Upgrade zu geben.
FAQs
- 1
- Kann ich verschiedene Haarfarben ausprobieren, bevor ich einen Salon besuche?
Ja, Sie können virtuelle Ausprobiertools nutzen, um ein Foto hochzuladen und zu sehen, wie verschiedene Farbtöne zu Ihrem Gesicht, Hautton und Stil passen. Dadurch wird die Unsicherheit beim Färben Ihrer Haare beseitigt, und Sie gewinnen Vertrauen, bevor Sie eine Veränderung vornehmen. Pippit erweitert diese Erfahrung, indem es mehr als einfache Farbtonvorschauen bietet. Sie können verschiedene Frisuren und Farben auf dem gleichen Bild ausprobieren, um zu sehen, welche am besten zu Ihnen passt. Sie haben auch die Möglichkeit, den Hintergrund zu ändern, Ihr Foto zu verbessern und sogar die Leinwand zu erweitern, wenn Sie einen größeren Rahmen wünschen.
- 2
- Gibt es ein kostenloses Tool, um Haarfarben auszuprobieren?
Ja, viele kostenlose Tools zum Ausprobieren von Haarfarben ermöglichen es Ihnen, verschiedene Farben zu testen, bevor Sie Geld im Salon ausgeben, was das Experimentieren lustiger und weniger stressig macht. Pippit bietet mehr Freiheit, da es nicht nur bei Farbwechseln bleibt. Sie können Ihr Bild in HD-Qualität verbessern, um klarere Details zu erhalten, Elemente entfernen, die nicht ins Bild gehören, und sogar mit dem KI-Design-Tool zwischen Frisuren wechseln, um Vergleiche anzustellen. Es verfügt auch über einen integrierten Videogenerator, mit dem Sie Ihre bearbeiteten Fotos in kurze Clips umwandeln können, um Ihre Haarfärbeversuche in sozialen Medien zu teilen.
- 3
- Wie präzise sind virtuelle Haarfarben-Tests?
Kostenlose virtuelle Haarfarben-Tests sind in Bezug auf eine Vorschau, wie ein Farbton zu Ihrem Gesicht passen könnte, ziemlich genau. Auch wenn sie nicht jedes subtile Detail erfassen, wie Farbe auf reale Haarstruktur oder Lichtverhältnisse reagiert, vermitteln sie einen guten Eindruck davon, ob ein Farbton zu Ihren Merkmalen und Ihrem persönlichen Stil passt. Pippit ermöglicht es Ihnen, Eingabeaufforderungen anzuwenden, um Farbtöne so anzupassen, dass sie besser mit Ihrer Vision übereinstimmen. Sie können in derselben Sitzung auch verschiedene Frisuren und Farben ausprobieren, um zu sehen, wie sie zusammen wirken. Sein KI-Design-Tool ist für Friseure und Schönheitsmarken nützlich, die Kunden verschiedene Stile zeigen oder Inhalte für digitale Marketingkampagnen erstellen möchten, zusätzlich zur privaten Nutzung.