Pippit

Black Friday vs. Cyber Monday: Was sie unterscheidet und wie man sie vermarktet

Machen Sie sich bereit für die bedeutendsten Shopping-Events des Jahres! Entdecken Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Black Friday und Cyber Monday, lernen Sie, wie Sie mit Pippit auffällige Marketing-Kampagnen und Produktvideos erstellen, und holen Sie sich clevere Tipps, um Geld zu sparen.

*Keine Kreditkarte erforderlich
Black Friday vs Cyber Monday
Pippit
Pippit
Aug 19, 2025
17 Minute(n)

Black Friday und Cyber Monday sind nicht nur große Einkaufstage, sondern auch großartige Gelegenheiten für Marketing. Es gibt Türöffner-Angebote in Geschäften und exklusive Online-Deals, die sowohl für Marken als auch für Käufer interessant sind. In diesem Tutorial erklären wir die Unterschiede zwischen Black Friday und Cyber Monday, präsentieren Ihnen 10 wichtige Unterscheidungsmerkmale und geben clevere Einkaufstipps. Erfahren Sie außerdem, wie Pippit Ihnen dabei helfen kann, Marketingkampagnen zu erstellen, die die Aufmerksamkeit der Menschen erregen und sie in Kunden verwandeln. Diese Kampagnen können Videos Ihrer Produkte und Bilder enthalten, die die Leute dazu bringen, das Scrollen zu stoppen.

Inhaltsverzeichnis
  1. Was ist Black Friday?
  2. Was ist Cyber Monday?
  3. Black Friday vs. Cyber Monday: 10 wichtige Unterschiede für Käufer
  4. Erstellen Sie Kampagnen für Black Friday oder Cyber Monday mit Pippit.
  5. Clevere Verkaufstipps für Black Friday und Cyber Monday
  6. Fazit
  7. FAQs

Was ist Black Friday

Black Friday ist ein großer Einkaufstag in den Vereinigten Staaten, der am Tag nach Thanksgiving stattfindet. Er markiert den Beginn der Weihnachtseinkaufssaison. Er zieht Millionen von Käufern mit hohen Rabatten, Sonderangeboten und Aktionen, die nur für kurze Zeit verfügbar sind, in Geschäfte und auf Websites. Er begann als eine Möglichkeit, den Verkauf in Geschäften anzukurbeln, umfasst aber inzwischen auch globale E-Commerce-Aktionen. Black-Friday-Marketing bietet Unternehmen die Chance, viele Verkäufe zu erzielen, alte Lagerbestände abzubauen und neue Kunden zu gewinnen. Händler verdienen an diesem Tag jedes Jahr viel Geld, egal ob sie Produkte persönlich oder online verkaufen.

Black-Friday-Ausverkauf

Was ist Cyber Monday

Cyber Monday ist ein großer Tag für Online-Shopping, der am Montag nach Thanksgiving stattfindet. Es wurde entwickelt, um Menschen dazu zu bringen, online einzukaufen. Es bietet erhebliche Rabatte auf alles, von Elektronik bis Kleidung, was es zu einem der geschäftigsten Tage für digitale Verkäufe macht. Im Gegensatz zum Black Friday, der ursprünglich ein Tag für Einkäufe in Geschäften war, dreht sich beim Cyber Monday alles um Internetangebote, Blitzverkäufe und kostenlose Versandangebote. Eine gute Cyber-Monday-Marketingkampagne kann Marken helfen, mehr zu verkaufen, alte Bestände zu räumen und Kunden zu gewinnen, die die Bequemlichkeit von Einkäufen von zu Hause oder über ihre Mobiltelefone schätzen.

Cyber-Monday-Verkauf

Black Friday vs. Cyber Monday: 10 Hauptunterschiede bei den Käufern

Black Friday und Cyber Monday liegen zeitlich dicht beieinander, ziehen jedoch unterschiedliche Käufertypen an, bieten unterschiedliche Angebote und erfordern unterschiedliche Verkaufsstrategien. In diesem Abschnitt werden 10 wichtige Unterschiede aufgeführt, damit Marken ihre Werbung so effektiv wie möglich gestalten können.

Veranstaltungsursprung

Die Erzählung von Black Friday vs. Cyber Monday begann Jahrzehnte auseinander, wobei jeder Tag seine eigenen kulturellen und kommerziellen Grundlagen hatte, die zu dem heutigen Einzelhandelsansturm führten.

Black Friday: Der Black Friday begann in den USA in den 1960er Jahren als der Tag nach Thanksgiving, an dem Menschen zu den Einzelhändlern eilten, um riesige Rabatte zu erhalten. Im Laufe der Jahre entwickelte sich daraus eine weltweite Einkaufstradition, die durch unvergleichliche Einsparungen im Ladengeschäft gekennzeichnet ist.

Cyber Monday: Die National Retail Federation führte den Cyber Monday im Jahr 2005 ein, um die Menschen zum Online-Shopping nach Thanksgiving zu motivieren. Es war der Beginn einer Revolution im Online-Shopping, die die Sichtweise auf Rabatte während der Feiertage bis heute verändert hat.

Hauptformate für den Einkauf

Beim Vergleich von Black-Friday- und Cyber-Monday-Angeboten liegt der größte Unterschied darin, wie Käufer ihre Einkäufe tätigen.

Black Friday: Basierend auf traditionellem Einkaufen im Geschäft steht der Black Friday ganz im Zeichen der Aufregung, persönlich einzukaufen. Vor Tagesanbruch stehen die Menschen vor den Geschäften Schlange, um begrenzte Warenbestände und spektakuläre Angebote zu bekommen. Die Veranstaltung ist aufgrund der Aufregung, Energie und dem echten Jagdgefühl genauso sehr ein Ambiente-Erlebnis wie ein Rabatt-Event.

Cyber Monday: Gemacht für das digitale Zeitalter, bietet Cyber Monday die gleichen Angebote, ohne dass Sie dafür in den Laden gehen müssen. Menschen durchstöbern Tausende von Angeboten für Laptops und Smartphones, von denen viele nur online verfügbar sind. Es macht das Einkaufen von zu Hause aus zu einem reibungslosen, einfachen und technikaffinen Erlebnis.

Typische Zeitplanung

Der Unterschied zwischen Black Friday und Cyber Monday liegt oft in den Arten von Produkten, die die größten Rabatte erhalten.

Black Friday: Dieser Tag war schon immer eine großartige Gelegenheit, um Elektronik, Haushaltswaren, Spielzeug und andere hochpreisige Produkte zu kaufen. Einzelhändler senken die Preise für Fernseher, Spielkonsolen und Küchengeräte, wodurch der Black Friday die beste Gelegenheit bietet, große Dinge für das Zuhause zu kaufen.

Cyber Monday: Elektronik bleibt die beliebteste Kategorie, aber der Cyber Monday ist ideal für Technikzubehör, Mode, Schönheitsprodukte und kleine Geräte. Bundles und digitale Downloads, die nur online verfügbar sind, stehen oft im Mittelpunkt und ziehen eine breitere Käuferschicht an.

Beste Produktkategorien

Die Art der Angebote an Black Friday im Vergleich zu Cyber Monday unterscheidet sich, was beeinflusst, worauf Käufer jedes Jahr warten. Black Friday bietet oft Schnäppchen für hochpreisige Artikel, während Cyber Monday mit technikfokussierten Preisnachlässen überzeugt.

Black Friday: Dieser Tag ist bekannt für erstaunliche Angebote auf Elektronik, Haushaltswaren und Kleidung. Es ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Menschen, die viel Geld bei teuren Anschaffungen sparen möchten. Um Platz für saisonale Waren zu schaffen, senken mehrere Geschäfte die Kosten für ältere Modelle.

Cyber Monday: Cyber Monday ist ein Tag, an dem Sie viele reduzierte Artikel erwerben können, wobei der Schwerpunkt auf Gadgets, Software und nur online verfügbaren Paketen liegt. Um technikaffine Schnäppchenjäger anzuziehen, bieten Geschäfte oft Blitzangebote oder Gutscheincodes an, die nur für kurze Zeit gültig sind.

Preisnachlassmuster

Das Format von Black Friday oder Cyber Monday definiert, wie jedes Event Käufer anspricht: Das eine profitiert vom Trubel physischer Menschenmengen, das andere von digitaler Bequemlichkeit.

Black Friday: Black Friday ist ein Tag, an dem Menschen stundenlang in Geschäften einkaufen. Geschäfte öffnen früh, bieten Doorbuster-Angebote an, und die Schlangen beginnen sich Stunden vor Verkaufsbeginn zu bilden. Viele Unternehmen bieten jetzt sowohl Angebote im Laden als auch online an, um mehr Menschen zu erreichen.

Cyber Monday: Der Cyber Monday ist rein online, sodass es keine Menschenmengen gibt, mit denen man sich auseinandersetzen muss, und die Menschen können bequem von zu Hause aus einkaufen und bestellen. Um mit dem wachsenden Traffic umzugehen, machen Geschäfte ihre Websites schneller und benutzerfreundlicher für mobile Geräte.

Einkaufserlebnis

Beim Vergleich von Black-Friday- und Cyber-Monday-Verkäufen zeigen Produktkategorien klare Unterschiede in ihrer Attraktivität und ihrem Timing.

Black Friday: Der Black Friday ist ein Tag, an dem diejenigen, die bereit sind, viel Geld für Geschenke auszugeben, erhebliche Rabatte auf große Artikel wie Fernseher, Spielkonsolen und Haushaltsgeräte erhalten können. Die Angebote dauern in der Regel bis ins Wochenende.

Cyber Monday: Der Cyber Monday konzentriert sich stärker auf kleinere Elektronik, Modeaccessoires und Nischentechnologie und spricht Käufer an, die nach mittelgroßen Schnäppchen suchen, ohne das Budget zu sprengen. Rabatte werden oft mit Online-Promo-Codes kombiniert.

Verfügbarkeit auf Lager

Sowohl Black Friday als auch Cyber Monday setzen auf aggressive Preisgestaltung, jedoch variiert die Strategie hinter den Rabatten je nach Vertriebskanal.

Black Friday: Der Black Friday ist bekannt für überfüllte Geschäfte, lange Schlangen und geschäftige Gänge. Die Aufregung, tatsächlich ein Schnäppchen zu machen, ist schwer zu überbieten. Viele Menschen betrachten es als gesellschaftliches Ereignis, und viele gehen aus Tradition mit Freunden oder der Familie auf Schnäppchenjagd.

Cyber Monday: Dieses Ereignis ermöglicht es, online einzukaufen, ohne sich mit Verkehr oder Parkplatzproblemen auseinandersetzen zu müssen. Man kann sich so viele Dinge ansehen, wie man möchte, und das alles bequem von zu Hause aus. Die Benutzerfreundlichkeit umfasst schnellen Checkout, personalisierte Vorschläge und sofortigen Zugang zu exklusiven Online-Rabatten.

Dauer der Angebote

Bei Rückgaben im Zusammenhang mit Black Friday und Cyber Monday haben Einzelhändler oft unterschiedliche Zeitpläne und Bedingungen, abhängig von der Art des Verkaufs.

Black Friday: Viele Einzelhändler bieten kürzere Rückgabefristen oder spezifische Regeln für Ausverkaufs- und Sonderpostenartikel an, daher ist es wichtig, die Quittungen und Richtlinien vor dem Kauf zu lesen. Angebote, die nur für die Feiertage gelten, könnten ausschließlich für Umtausch gültig sein, daher ist es entscheidend, sorgfältig zu wählen.

Cyber Monday: Online-Einkäufe können meistens wie reguläre E-Commerce-Käufe zurückgegeben werden, jedoch mit verlängerten Urlaubsfristen für mehr Flexibilität. Viele Seiten bieten auch vorfrankierte Rücksendeetiketten an, was den Vorgang schnell, einfach und stressfrei macht.

Zielpublikum

Technikangebote dominieren das Marketing von Black Friday im Vergleich zu Cyber Monday, aber der Schwerpunkt der jeweiligen Veranstaltung variiert je nach Einkaufsverhalten und Plattform.

Black Friday: Geschäfte bewerben prominent begehrte Geräte wie 4K-Fernseher, Spielkonsolen und hochwertige Haushaltsgeräte, oft mit Zubehör oder Sonderangeboten im Laden, die nur für kurze Zeit verfügbar sind. Diese Angebote mit hohen Rabatten motivieren die Menschen dazu, früh vor Ort zu sein und Artikel im Angebot zu erwerben.

Cyber Monday: Wer online einkauft, kann Sonderangebote für Laptops, Smartphones, Tablets und Smart-Home-Geräte sowie Software- und Abonnementangebote nutzen, die exklusiv für den Cyber Monday gelten. Der Fokus liegt auf digitalen Dienstleistungen und tragbarer Technologie, die sofort bereitgestellt oder einfach geliefert werden können.

Globale Präsenz

Der Trend von Black Friday und Cyber Monday hat sich weit über die Grenzen der USA hinaus ausgedehnt und beeinflusst weltweit Einzelhandelskalender und Verkaufsstrategien.

Black Friday: Viele Länder nehmen inzwischen an dem Rabattfieber in Geschäften teil, indem sie lokale Bräuche mit erheblichen Preissenkungen kombinieren, um die Menschen zum Einkaufen zu bewegen. Einzelhändler passen das Modell an, indem sie Produktkategorien einschließen, die für jede Region charakteristisch sind, um die lokale Nachfrage zu erfüllen.

Cyber Monday: An diesem Tag zielen E-Commerce-Unternehmen weltweit sowohl auf inländische als auch internationale Kunden mit grenzüberschreitender Lieferung, währungsangepassten Preisen und Unterstützung für mehrere Sprachen ab. Dies macht Online-Rabatte einem wirklich globalen Publikum zugänglich.

Ob Sie eine Black-Friday-Party organisieren oder einen Cyber-Monday-Online-Ansturm planen, Pippit gibt Ihnen den kreativen Vorteil, um Kampagnen zu gestalten, zu starten und zu optimieren, die inmitten des Feiertagseinkaufschaos herausstechen.

Erstellen Sie Black-Friday- oder Cyber-Monday-Kampagnen mit Pippit.

Pippit ist Ihre All-in-One-Kreativplattform für wirkungsstarkes Marketing, perfekt für Marken, E-Commerce-Verkäufer und Agenturen, die in den Spitzenverkaufszeiten auffallen möchten. Von der Produkterstellungs-Bildgenerierung bis hin zur neuesten Produktpräsentations-Video-Funktion können Sie Ihre Aktionen zum Leben erwecken – komplett mit einem KI-Avatar, der Ihr Produkt präsentiert, ein skriptbasiertes Voiceover liefert und es in ein professionelles Marketingvideo verwandelt. Mit Tools zur sofortigen Anpassung, realistischen Visualisierungen und markenkonformer Kommunikation hilft Pippit Ihnen, Kampagnen zu erstellen, die Aufmerksamkeit erregen und den Umsatz steigern. Nun schauen wir uns an, wie Sie Ihre Black Friday- und Cyber Monday-Angebote unvergesslich machen können.

Pippit-Startseite

Erstellen Sie Produktpräsentationsvideos mit Pippit.

Erwecken Sie Ihre Produkte mit dem KI-gestützten Video-Tool von Pippit zum Leben, einschließlich Avataren, die Ihre Artikel präsentieren und natürliche Sprachkommentare übermitteln. Die Schritte dafür sind unten aufgeführt.

    SCHRITT 1
  1. Öffnen Sie das Tool zur Produktpräsentation.

Klicken Sie oben auf den Link, um mit Ihrem Produktpräsentationsvideo in Pippit zu beginnen. Wechseln Sie zur Startseite und öffnen Sie die Option Video-Generator im linken Bereich. Scrollen Sie dann nach unten zum Bereich Beliebte Tools und wählen Sie „Produktvorstellung“. Diese Funktion verwendet KI-Avatare und integrierte Sprachaufnahmen, um Ihre Produktbilder sofort in dynamische, aufmerksamkeitsstarke Marketingvideos für Black Friday- oder Cyber Monday-Verkäufe zu verwandeln.

Klicken Sie auf die Option Produktvorstellung.
    SCHRITT 2
  1. Wählen Sie einen Videostil, einen Avatar und ein Produkt aus und fügen Sie eine Sprachaufnahme hinzu.

Wenn Sie auf der Seite „Ein Produktvorstellungsvideo erstellen“ landen, beginnen Sie mit der Auswahl Ihres bevorzugten Videostils. Öffnen Sie das Dropdown-Menü neben „Erstellen eines“ und wählen Sie zwischen einem Produkt-Präsentationsvideo oder einem virtuellen Anprobier-Video, je nachdem, wie Sie Ihr Produkt präsentieren möchten.

Wählen Sie die Art des Produktvorstellungsvideos.

Wählen Sie als Nächstes ein Präsentationsmodell oder einen Avatar aus, der in Ihrem Video zu sehen sein soll. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü neben „Ich möchte“ und wählen Sie aus den verschiedenen verfügbaren KI-Avataren, wie Aurelia, oder laden Sie Ihr statisches Bild hoch, wenn Sie sich selbst als Präsentator verwenden möchten.

Wählen Sie den Avatar, der das Produkt hält

Klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Ein Produkt auswählen“ und entscheiden Sie, ob Sie von Ihrem Gerät hochladen oder ein Element aus Ihren Arbeitsbereichsressourcen auswählen möchten. Hier fügen Sie das Bild oder Video des Produkts hinzu, das Sie in Ihrem KI-generierten Marketingvideo präsentieren möchten.

Laden Sie das Produktbild hoch, das Sie präsentieren möchten

Sobald Sie Ihren Präsentator und Ihr Produkt ausgewählt haben, füllen Sie die beiden wesentlichen Felder aus, um Ihr Video zum Leben zu erwecken. Beginnen Sie mit den „Aktionsdetails“, in denen Sie angeben, wie der Präsentator mit dem Produkt interagiert, z. B. indem er die Handtasche anmutig hält, sie leicht dreht, um ihr Design hervorzuheben, oder sanfte, natürliche Bewegungen macht, um wichtige Merkmale zu betonen. Wechseln Sie dann zum Bereich „Voice-over“, um Ihr Skript hinzuzufügen und eine passende Stimme aus der Bibliothek auszuwählen, die den Ton Ihrer Marke ergänzt. Eine warme, selbstbewusste Erzählung kann die Attraktivität und die Geschichte des Produkts unterstreichen. Wenn beide Abschnitte abgeschlossen sind, wird der Button „Generieren“ aktiviert, mit dem Sie sofort ein professionelles, poliertes Produktpräsentationsvideo erstellen können.

Wählen Sie Aktionen aus, schreiben Sie ein Skript und wählen Sie ein Voice-over
    SCHRITT 3
  1. Schlüsselbilder anzeigen und Ihr Video erstellen

Sobald Sie auf „Erstellen“ klicken, verarbeitet Pippit Ihre Eingaben und erstellt drei Standbilder des ausgewählten Avatars, der Ihr hochgeladenes Produkt präsentiert. Jedes Standbild bietet eine einzigartige Posenvariation, die den Präsentator bei natürlicher Interaktion mit Ihrem hochgeladenen Produktbild zeigt. Blättern Sie durch diese Optionen und wählen Sie die Pose aus, die am besten zu dem gewünschten visuellen Stil passt. Klicken Sie anschließend erneut auf „Erstellen“ in der unteren rechten Ecke, um das vollständige Video zu rendern. In etwa einer Minute erhalten Sie ein hochwertiges Produkt-Demovideo für Black-Friday- oder Cyber-Monday-Angebote, in dem der Avatar das Produkt mit perfekt synchronisiertem Voiceover des zuvor gegebenen Skripts präsentiert.

Die Standbilder überprüfen, auswählen und erstellen

Erstellen Sie auffällige Produktfotos mit Pippit

Die KI-Bildgenerierung von Pippit ermöglicht es Ihnen, sofort beeindruckende Produktvisualisierungen zu erstellen, die speziell für Marketing, soziale Medien oder E-Commerce zugeschnitten sind. Klicken Sie auf den Link und folgen Sie den unten aufgeführten Schritten, um ansprechende Produktbilder zu erstellen.

    SCHRITT 1
  1. Wählen Sie KI-Design aus dem Image-Studio.

Auf der Startseite klicken Sie im linken Bereich auf „Image-Studio“ und wählen unter „Marketing-Bilder verbessern“ die Option „KI-Design“, um einzigartige Marketing-Visuals oder Produktpräsentationsbilder für Black Friday- und Cyber Monday-Kampagnen mühelos zu erstellen.

Wählen Sie die Option KI-Design.
    SCHRITT 2
  1. Geben Sie eine Eingabe ein und erstellen Sie ein Design.

Geben Sie auf der KI-Design-Leinwand eine klare Eingabe ein, die das gewünschte Marketing-Visual beschreibt—beispielsweise: „Ein eleganter, moderner Kopfhörer in einem stilvollen Black Friday-Verkauf-Setup mit fettem Text und festlicher Beleuchtung“. Verwenden Sie die Funktion „Eingabe verbessern“, um Ihre Angabe zu verfeinern und kreativere Ergebnisse zu erzielen. Wählen Sie „Beliebiges Bild“ unter Bildtyp, entdecken Sie verschiedene Stile, passen Sie das Seitenverhältnis mit der Option „Größe ändern“ an und klicken Sie schließlich auf Generieren, um ein beeindruckendes, einsatzbereites Marketingbild zu erstellen.

Geben Sie die Eingabeaufforderung ein, legen Sie das Seitenverhältnis fest und klicken Sie auf Generieren.
    SCHRITT 3
  1. Auswählen, anpassen und herunterladen

Sobald Ihr Design erstellt wurde, stellt Pippit mehrere Versionen zur Auswahl bereit. Ziehen Sie es auf die Hauptleinwand und optimieren Sie es mit Tools wie Spiegeln, Isolieren, Hochskalieren, Transparenz und mehr. Fügen Sie Schlagzeilen oder Verkaufstext mit „Text hinzufügen“ im linken Panel hinzu und erkunden Sie zusätzliche Bearbeitungsoptionen über das Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke. Wenn Ihr Black Friday- oder Cyber Monday-Werbebild bereit ist, klicken Sie oben rechts auf Download, um es zu speichern und in Ihren Marketingkanälen zu verwenden.

Passen Sie das generierte Bild an und laden Sie es herunter.

Top-Funktionen von Pippit für die Erstellung von umsatzstarkem Marketinginhalt

  • Videoerstellung mit einem Klick

Erstellen Sie professionelle Marketingvideos in Minuten mit nur einem Klick. Pippit ermöglicht es Ihnen, Videos zu erstellen, indem Sie einen Produktlink, ein Bild oder ein Skriptdokument hochladen und Avatare, Animationen und Voiceovers nahtlos zu hochwirksamem Inhalt kombinieren.

Alles in Videos verwandeln
  • AI-Plakatgestaltung

Entwerfen Sie ganz einfach auffällige und hochwertige Poster oder Marketinggrafiken mit leistungsstarken, KI-basierten Tools. Passen Sie Hintergründe, Textstile, Produktplatzierungen und Branding-Elemente an, um professionelle, plattformfertige Grafiken zu erstellen, die wirklich auffallen.

Cyber Monday-Verkaufsposter, erstellt mit Pippit
  • KI-Skripterstellung für Videos

Erstellen Sie sofort überzeugende, zielgruppenorientierte Videoskripte mit KI, die perfekt mit Ihrer Markenstimme übereinstimmen. Dies sorgt dafür, dass Ihre Sprachaufnahmen professionell, überzeugend und auf Ihr spezifisches Produkt, Ihre Marketingziele und Ihren Erzählstil zugeschnitten sind.

Videoskript, das von KI in Pippit erstellt wurde
  • Vorgefertigte Hintergrundvorlagen

Zugriff auf eine umfangreiche Bibliothek mit vorgefertigten, hochwertigen Hintergrundvorlagen, die Ihre visuellen Inhalte sofort verbessern. Diese zeitsparenden Vorlagen helfen Ihnen, ein einheitliches, ansprechendes und professionelles Erscheinungsbild über all Ihre kreativen Projekte hinweg beizubehalten.

Fülle an vorgefertigten Hintergrundvorlagen
  • KI-Avatare mit KI-Voiceover

Pippit bietet eine umfangreiche Bibliothek von KI-Avataren und Voiceovers, mit denen Sie experimentieren und diejenigen auswählen können, die am besten zu Ihrem Projekt passen. Diese Funktion haucht Ihren Produkten durch natürliche, ansprechende Präsentationen Leben ein, die die Aufmerksamkeit der Zielgruppe fesseln.

Sprachbibliothek in Pippit

Kluge Verkaufstipps für Black Friday und Cyber Monday

Für Online-Verkäufer geht es an Black Friday und Cyber Monday nicht nur darum, die Preise zu senken; es geht um strategisches Verkaufen, das den Gewinn maximiert und gleichzeitig die Marke stärkt. Vorausschauende Planung, Überwachung von Markttrends und das Angebot von Mehrwert über Rabatte hinaus können Ihnen helfen, sich in der überfüllten Einkaufssaison hervorzuheben.

Black Friday- und Cyber Monday-Angebote
  • Legen Sie Ihre Prioritäten frühzeitig fest

Identifizieren Sie Ihre meistverkauften Produkte und konzentrieren Sie Ihre Werbeaktionen auf Artikel mit hoher Nachfrage und hohen Margen, um Ihre Abläufe nicht zu überfordern. Stimmen Sie Marketingkampagnen, Bestände und Erfüllungszeitpläne rechtzeitig vor dem Beginn des Feiertagstrubels ab.

  • Produktpakete für einen höheren Bestellwert erstellen

Anstatt sich ausschließlich auf Rabatte zu verlassen, erstellen Sie unwiderstehliche Pakete, die Kunden dazu ermutigen, mehr in einem einzigen Kauf zu erwerben. Dies steigert nicht nur Ihren durchschnittlichen Bestellwert, sondern hilft auch bei langsam verkaufenden Produkten, ohne die Preise zu drastisch zu senken.

  • Achten Sie auf frühe oder verlängerte Verkäufe

Das Starten von Werbeaktionen vor dem Black Friday oder deren Verlängerung über den Cyber Monday hinaus kann Ihnen helfen, Kunden zu gewinnen, die außerhalb der traditionellen Einkaufszeiten einkaufen. Diese Strategie vermeidet den Engpass durch Verkehrsspitzen und verteilt Ihre Arbeitsbelastung bei der Auftragserfüllung.

  • Suchen Sie nach zusätzlichen Vorteilen

Steigern Sie Ihre Black Friday- und Cyber Monday-Angebote, indem Sie unwiderstehliche Extras wie kostenlosen Versand, Paketangebote oder Bonusprodukte hinzufügen. Diese kleinen Anreize können das Zünglein an der Waage sein und Käufer dazu ermutigen, sich für Sie anstelle der Konkurrenz zu entscheiden. Das Ziel ist es, den wahrgenommenen Wert zu steigern, ohne die Gewinnmargen erheblich zu schmälern.

  • Bleiben Sie online sicher

Schützen Sie Ihr Geschäft und Ihre Kunden vor Cyberbedrohungen, indem Sie sichere Zahlungsplattformen bereitstellen, die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren und ungewöhnliche Transaktionsaktivitäten überwachen. Ein sicheres Einkaufserlebnis schafft Vertrauen und verhindert kostspielige Sicherheitsverletzungen.

Fazit

In diesem Artikel wurden die wichtigsten Unterschiede zwischen Black Friday und Cyber Monday untersucht, einschließlich ihrer Ursprünge, Einkaufsformate, Zeitpläne, Produktschwerpunkte, Rabattstile, globalen Auswirkungen und weiterer zentraler Aspekte. Wir haben außerdem clevere Einkaufstipps geteilt, um Käufern zu helfen, das Beste aus diesen Verkaufsereignissen herauszuholen. Für Marken und Vermarkter haben wir hervorgehoben, wie Pippit die Kampagnenerstellung durch KI-Produktbildgenerierung und Produktpräsentationsvideos mit Avataren und Voiceovers vereinfachen kann, um Ihr Marketing in diesen stark frequentierten Zeiten hervorzuheben. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, starten Sie noch heute mit der Erstellung Ihrer Black Friday- oder Cyber Monday-Kampagnen mit Pippit!

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

    1
  1. Wie unterscheiden sich Amazons Black Friday- und Cyber Monday-Angebote in Bezug auf Rabatte und Produktvielfalt?

Amazons Black Friday-Angebote konzentrieren sich oft auf hochwertige Elektronik und Haushaltsgeräte mit deutlichen Rabatten im Geschäft und online, während Cyber Monday kleinere Gadgets, Mode und online-exklusive Produkte in den Vordergrund stellt. Cyber Monday bietet in der Regel mehr Angebote im Bereich Technik und digitale Produkte. Mit Pippit können Marken auffällige Produktbilder und Videos erstellen, um beide Arten von Angeboten hervorzuheben und sich in überfüllten Online-Kampagnen abzuheben.

    2
  1. Wie können Marken ihre Marketingkampagnen für Black Friday und Cyber Monday unterschiedlich gestalten?

Black-Friday-Kampagnen profitieren davon, Dringlichkeit, exklusive Angebote im Geschäft und Sonderangebote hervorzuheben, während Cyber-Monday-Kampagnen sich auf online Komfort, Blitzverkäufe und digitale Exklusivangebote konzentrieren sollten. Pippit ermöglicht es Marken, schnell professionelle Produktvisualisierungen und KI-gesteuerte Präsentationsvideos zu erstellen, die zum einzigartigen Thema jedes Events passen.

    3
  1. Welche Arten von Aktionen funktionieren am besten für Black-Friday- gegenüber Cyber-Monday-Angeboten?

Der Black Friday zeichnet sich durch zeitlich begrenzte Rabatte im Geschäft, Bundles und Abverkaufsaktionen aus, während der Cyber Monday mit Online-Exklusivrabatten, Gutscheincodes und Blitzaktionen überzeugt. Mit Pippit können Marketer ansprechende Werbevideos und Marketingbilder erstellen, um diese Angebote effektiv in sozialen Medien und auf E-Commerce-Plattformen hervorzuheben.

    4
  1. Welche wirksamen Methoden gibt es, um den Erfolg von Black Friday- und Cyber Monday-Verkaufsaktionen zu messen?

Das Verfolgen von Kennzahlen wie Konversionsraten, durchschnittlicher Bestellwert, Website-Traffic und Engagement bei Werbeinhalten liefert Einblicke in die Kampagnenleistung. Pippit hilft nicht nur bei der Erstellung hochwertiger Bilder und Videos, sondern bietet auch In-Tool-Analysen, mit denen Marken Ansichten, Klicks und Engagement direkt überwachen können, wodurch die Bewertung und Optimierung jeder Kampagne erleichtert wird.

    5
  1. Ist Cyber Monday besser als Black Friday?

Keines der Ereignisse ist universell „besser“, da jedes auf unterschiedliche Käuferbedürfnisse abzielt: Black Friday spricht diejenigen an, die im Laden nach hochpreisigen Artikeln suchen, während Cyber Monday sich auf Online-Schnäppchen und digitale Bequemlichkeit konzentriert. Für Marken, die die Verkäufe von Black Friday und Cyber Monday maximieren möchten, hilft Pippit dabei, beeindruckende Produktbilder und Präsentationsvideos zu erstellen, die das Engagement und die Konversionen bei beiden Ereignissen steigern.

Heiß und angesagt