Pippit

KI-Assistenten für den Alltag: Was Sie über sie wissen sollten

Erfahren Sie, was ein KI-Assistent ist und wie er funktioniert, um das Beantworten von Fragen, das Planen und die Inhaltserstellung zu vereinfachen. Entdecken Sie, wie Pippit mit Videogenerierung, Bilddesigns und Social-Media-Management noch einen Schritt weiter geht.

*Keine Kreditkarte erforderlich
KI-Assistent
Pippit
Pippit
Oct 28, 2025
14 Minute(n)

KI-Assistenten sind mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens, um Zeitpläne zu verwalten, Fragen zu beantworten und Inhalte zu erstellen. Sie automatisieren sich wiederholende Aufgaben, sparen Zeit und verbessern die Effizienz. In diesem Artikel behandeln wir die verschiedenen Typen und ihre Funktionsweise sowie ihre Vorteile für den täglichen Gebrauch.

Inhaltsverzeichnis
  1. Was ist ein KI-Assistent und wie funktioniert er
  2. Arten von KI-gestützten Assistenten
  3. Die 4 besten KI-Assistenten, die jeder auf seinen Geräten verwendet
  4. Pippit: Ihr KI-Assistent für die Inhaltserstellung und einfache Terminplanung
  5. Was sind die Vorteile eines KI-gestützten virtuellen Assistenten
  6. Fazit
  7. Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was ist ein KI-Assistent und wie funktioniert er

Ein KI-Assistent ist eine Software, die menschliche Sprache (gesprochen oder geschrieben) versteht und Aufgaben wie Terminplanung, das Versenden von E-Mails, das Bereitstellen von Informationen, die Steuerung von Smart-Geräten oder andere Tätigkeiten erledigt. Er basiert auf NLP und maschinellem Lernen, die mit großen Sprachmodellen verbunden sind, um Bedeutungen zu interpretieren und zu handeln. Das System ordnet Ihre Absicht Handlungen zu, durchsucht relevante Daten, interagiert mit Apps oder APIs und lernt durch Feedback, um die Genauigkeit im Laufe der Zeit zu verbessern. Tatsächlich zeigt eine Studie der Cornell University, dass diese Assistenten die Produktivität der Arbeitnehmer um etwa 15 Prozent steigern konnten, indem sie routinemäßige Unterstützungstätigkeiten übernehmen.

Arten von KI-gestützten Assistenten

  • Inhaltserstellung und Schreiben

KI-Tools für die Inhaltserstellung unterstützen bei der Erstellung von KI-Videos, geschriebenen Inhalten und Bildern. Diese Systeme analysieren Texteingaben und erstellen schnell relevantes Material mithilfe von Prompt Engineering und GPT‑40, Seedream 3.0, Claude oder speziell LoRA-Feinabgestimmten Systemen. Marketingexperten, Blogger und Agenturen nutzen sie, um die Erstellung von Blogs, Social-Media-Posts und sogar Videoskripten zu vereinfachen.

  • KI-Chatbots

KI-Chatbots kommunizieren mit Menschen und geben Antworten oder leiten sie an Ressourcen weiter. Unternehmen integrieren Chatbots auf ihren Websites, Social-Media-Plattformen und mobilen Apps für Kundenservice, Verkauf und allgemeine Anfragen. Diese Bots sparen Zeit, verbessern die Kundenerfahrung und steigern die Konversionsraten. Deshalb sind sie heutzutage sehr gefragt. Laut Markets and Markets erreichte der Chatbot-Markt im Jahr 2022 4,7 Milliarden US-Dollar und könnte bis 2028 15,5 Milliarden US-Dollar erreichen (CAGR ~23%)

  • Sprachassistenten

Sprachassistenten (Siri, Alexa und Google Assistant) reagieren auf Ihre Sprachbefehle und führen Aufgaben wie das Stellen von Weckern, Beantworten von Fragen oder Steuern von Smart-Geräten aus. Diese Assistenten werden häufig in Haushalten, Büros und von Autofahrern genutzt.

  • KI-Terminplanungsassistenten

Diese Assistenten können Ihre Verfügbarkeit im Kalender überprüfen, um Social-Media-Beiträge und Meetings zu planen, Erinnerungen zu senden und sogar optimale Zeiten vorzuschlagen. Fachleute, von Führungskräften bis hin zu Freiberuflern, verlassen sich auf diese Tools, um den Aufwand der ständigen Terminplanung zu vermeiden.

  • KI-Assistenten für persönliche Finanzen

KI-Assistenten für persönliche Finanzen verfolgen Ausgaben, erstellen Budgets und geben Einblicke in Sparen und Investieren. Sie verwenden maschinelles Lernen, um Transaktionen zu kategorisieren und zukünftige Ausgaben vorherzusagen. Diese Assistenten werden häufig von Einzelpersonen genutzt, um ihre finanzielle Gesundheit zu erhalten und kleinen Geschäftsinhabern bei der Buchführung zu helfen.

Die 4 besten KI-Assistenten, die jeder auf seinen Geräten verwendet

    1
  1. Google Assistant

Google Assistant integriert sich mit Android-Geräten, Google Nest-Produkten und Smart-Home-Geräten von Drittanbietern für Websuche, Navigation und die Steuerung von Smart Homes. Im Jahr 2024 begann Google jedoch mit der Umstellung vom Assistant auf seine Gemini-KI für fortschrittlichere und kontextbewusste Interaktionen. Trotz dieser Veränderung bleibt der Assistant bei Smartphones und smarten Displays beliebt.

Google AI-Assistent
    2
  1. Amazon Alexa

Alexa treibt Amazon Echo-Geräte an und unterstützt verschiedene Drittanbieter-Skills und -Dienste. Im Jahr 2025 führte Amazon Alexa+ ein, ein generatives KI-Upgrade, das konversationsfähige Interaktionen und erweiterte Aufgabenbearbeitungsfähigkeiten bietet. Dieses Update stärkt Alexas Position als zentrale Steuerungseinheit für Hausautomation und Mediensteuerung.

Amazon Alexa
    3
  1. Apple Siri

Siri ist ein KI-Sprachassistent für iPhones, iPads, Macs und HomePods. Während es grundlegende Aufgaben wie das Festlegen von Erinnerungen und das Senden von Nachrichten erledigt, sind seine Fähigkeiten derzeit begrenzt. Apple plant im Jahr 2026 ein großes Update, das darauf abzielt, Siris Kontextverständnis und App-Integration zu verbessern.

Apple Siri
    4
  1. Samsung Bixby

Bixby ist Samsungs Sprachassistent, verfügbar auf Galaxy-Smartphones, Smart-TVs und Haushaltsgeräten. Neueste Updates haben es besser gemacht, komplexe Befehle zu verstehen und mit Smart-Geräten zu arbeiten. Es ist besonders hilfreich für Menschen, die mehrere Samsung-Produkte verwenden, da es spezielle Funktionen bietet, die auf all ihren Geräten funktionieren.

Samsung Bixby

Pippit: dein KI-Assistent für Inhalte und einfache Terminplanung

Pippit ist ein KI-Assistent, der die Erstellung von Inhalten und die Planung für digitale Schöpfer, Vermarkter und Online-Verkäufer übernimmt. Es verwandelt Produktlinks in Videos, bearbeitet Bilder mit benutzerdefinierten Hintergründen und plant Beiträge auf mehreren Plattformen.

Das Tool enthält auch einen Analytik-Tab, der Ansichten, Klicks und Trends verfolgt, um zu zeigen, was funktioniert und was geändert werden muss. Alles läuft an einem Ort, sodass Sie nicht zwischen Apps wechseln müssen, um zu planen, zu erstellen und zu veröffentlichen.

Pippit-Startseite

So verwenden Sie Pippit zur Videoerstellung in 3 Schritten

Sie können die folgenden Schritte durchgehen, um Ihr Produkt, Ihren Prompt oder Ihre Idee mit dem KI-Assistenten von Pippit in ein teilbares Video zu verwandeln – online und kostenlos.

    SCHRITT 1
  1. Video-Generator öffnen

Beginnen Sie mit dem Anmelden bei Ihrem Pippit-Konto und öffnen Sie „Video Generator“. Hier werden Sie aufgefordert, ein Produktbild hochzuladen, einen Link einzufügen, ein kurzes Stichwort zu schreiben oder eine Datei hochzuladen. Wählen Sie anschließend einen Generierungsmodus aus, z. B. „Agent-Modus“ für einen intelligenteren und umfassenderen Videostil oder „Lite-Modus“ für schnelle marketingfokussierte Inhalte. Füllen Sie danach den Namen des Themas, Details, den Zielgruppentyp aus und scrollen Sie nach unten, um Ihre Videoeinstellungen wie Stil, Avatar, Stimme, Sprache und Dauer festzulegen. Nachdem Sie bereit sind, klicken Sie auf „Generieren“.

Eingabeaufforderung in Pippit eingeben
    SCHRITT 2
  1. Video erstellen und bearbeiten

Pippit verarbeitet Ihre Eingabe und erstellt einige Videooptionen. Sie sehen Vorschauen; fahren Sie mit der Maus über jede, um zusätzliche Optionen wie „Schnelle Bearbeitung“, „Video ändern“ oder „Exportieren“ zu sehen. Verwenden Sie „Schnelle Bearbeitung“, um Dinge wie Sprache, Skript, Visuals und Untertitelstil mit nur wenigen Klicks zu ändern. Sie können auch auf „Mehr bearbeiten“ klicken, um den erweiterten Editor zu öffnen. Dieser Abschnitt gibt Ihnen Zugriff auf Tools zur Farbkorrektur, Klanganpassungen, Geschwindigkeitsänderungen, Hintergrundbearbeitungen, Videoeffekte und mehr.

Schnelles Bearbeiten von Videos in Pippit
    SCHRITT 3
  1. Exportieren und teilen

Klicken Sie abschließend auf „Exportieren“, um es herunterzuladen, oder verwenden Sie die Option „Veröffentlichen“, um es direkt auf Instagram, TikTok oder Facebook zu posten.

Videoexport aus Pippit

Schnelle Schritte, um Bilder mit dem Pippit-KI-Assistenten zu erstellen

Um professionelle oder kreative Bilder mit Pippit zu erstellen, klicken Sie auf den unten stehenden Link, melden Sie sich an und folgen Sie diesen Schritten:

    SCHRITT 1
  1. Einen Prompt eingeben

Nach dem Zugriff auf die Startseite gehen Sie zu „Image Studio“ und klicken Sie auf „AI Design“, um ein Bild zu generieren. Sie können auch auf „AI Background“ klicken, um den Hintergrund Ihres Produkts zu entfernen und es in eine interaktive Szene zu platzieren. Auf dem Hauptbildschirm finden Sie ein großes Texteingabefeld nahe der oberen Seite. Geben Sie eine kurze und klare Beschreibung des gewünschten Bildes ein. Unterhalb des Texteingabefelds können Sie „Enhance Prompt“ aktivieren, wenn Pippit Ihre Eingabe automatisch verbessern soll.

Einfügen eines Prompts für die Bilderstellung in Pippit
    SCHRITT 2
  1. Bild generieren

Wählen Sie dann unter Bildtyp aus, welche Art von Bild Sie möchten, z. B. „Any Design“ oder „Product Poster“. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Stil. Hier sehen Sie mehrere Stiloptionen wie Kreidezeichnung, Pixelkunst, Papierschnitt oder Auto, wenn Sie unsicher sind. Als Nächstes klicken Sie oben in der Mitte des Bildschirms auf „Größe ändern“, um die Größe Ihres Bildes auszuwählen. Sie finden Voreinstellungen für Plattformen wie Instagram, Facebook und YouTube. Klicken Sie dann unten auf die große Schaltfläche „Generieren“, um Ihr Bild zu erstellen. Pippit wird nun Ihre Anfrage verarbeiten und Ihnen mehrere Ergebnisse anzeigen.

Bild wird in Pippit generiert.
    SCHRITT 3
  1. Auf Ihr Gerät exportieren

Durchsuchen Sie die KI-generierten Bilder und klicken Sie auf das, das Ihnen gefällt. Dies öffnet es auf der Leinwand. Von dort aus kannst du es entweder so verwenden, wie es ist, oder Text, Grafiken und Layout mit Tools wie Text, Freistellen, Deckkraft und Anordnen anpassen. Gehe schließlich in die obere rechte Ecke und klicke auf „Download“. Du kannst auch „In Assets speichern“ wählen, wenn du eine Version in deinem Pippit-Konto speichern möchtest.

Bild aus Pippit exportieren

So planst du und verfolgst Analysen mit Pippits kostenlosem KI-Assistenten

Mit Pippits kostenlosem KI-Assistenten kannst du deine Konten verbinden, Beiträge im Voraus planen und Analysen über ein einfaches Dashboard verfolgen. So kannst du in drei einfachen Schritten beginnen:

    SCHRITT 1
  1. Verbinde deine sozialen Netzwerke

Beginne, indem du dich mit deiner E-Mail bei Pippit registrierst. Sobald Sie angemeldet sind, gehen Sie zum Menü auf der linken Seite und klicken auf „Publisher“. Wählen Sie „Autorisieren“ aus und Sie sehen Optionen, um Ihr TikTok-, Instagram- oder Facebook-Konto zu verbinden. Klicken Sie auf die Plattform, die Sie verwenden möchten, und folgen Sie den Anweisungen zum Login. Sie müssen Pippit die Erlaubnis erteilen, auf Ihr Konto zuzugreifen, damit es Beiträge planen und analysieren kann.

So verbinden Sie Social Media mit Pippit
    SCHRITT 2
  1. Inhalte planen

Nachdem Sie Ihr Profil verbunden haben, gelangen Sie zum Publisher-Kalender von Pippit. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Planen“ oben rechts und laden Sie das Bild oder Video hoch, das Sie posten möchten. Fügen Sie anschließend Ihre Überschrift oder Beschreibung in das Textfeld ein.

Wählen Sie anschließend Datum und Uhrzeit aus, zu der Ihr Beitrag veröffentlicht werden soll. Wenn Sie auf mehreren Plattformen posten, aktivieren Sie die Option „Synchronisieren“, um denselben Beitrag auf allen Kanälen zu verwenden. Klicken Sie anschließend auf „Planen“, um zu bestätigen. Pippit veröffentlicht den Beitrag automatisch zu Ihrer ausgewählten Zeit.

Beitrag mit Pippit planen
    SCHRITT 3
  1. Analysen verfolgen

Um Ihre Leistung anzusehen, klicken Sie im linken Bereich unter dem Abschnitt „Verwaltung“ auf „Analysen“. Pippit zeigt Ihr Profilwachstum, Videoaufrufe, Impressionen und mehr unter dem Tab „Leistung“. Für einen genaueren Blick auf die Leistung einzelner Beiträge wechseln Sie zum Tab „Inhalt“. Sie können Ihren bevorzugten Datumsbereich auswählen, um Likes, Kommentare, Shares und Interaktionsraten zu überprüfen. Zum Wechseln zwischen Konten verwenden Sie das Dropdown-Menü „Alle Konten“ oben und wählen das Konto aus, das Sie analysieren möchten.

Analytics-Verfolgung auf Pippit

Was der KI-Assistent von Pippit für Inhalte und Planung bietet

    1
  1. Video-Generator mit einem Klick

Der Video-Generator von Pippit erstellt Videos aus Produktlinks, Mediendateien, Eingabeaufforderungen oder sogar Dokumenten. Er unterstützt den Agentenmodus, der intelligenter ist und alle Videoformate unterstützt, sowie den Leichtmodus für Marketingvideos. Er kann auch Avatare und Voiceovers hinzufügen, Skripte für verschiedene Videoarten automatisch generieren, Untertitel in verschiedenen Stilen überlagern und unterstützt mehrere Sprachen.

Video-Generator in Pippit
    2
  1. KI-Design-Tool für kreative und verkaufsfördernde Poster-Visualisierungen

Das KI-Design ermöglicht es Ihnen, kreative Kunstwerke, Anzeigen, Veranstaltungsplakate oder Produktpräsentationen mithilfe eines einfachen Prompt zu generieren. Es unterstützt verschiedene Designstile, darunter minimalistisch, modern, Pixel-Art und mehr. Wenn Sie bereits ein grobes Layout mit Bildern und Text haben, können Sie sogar die Option "Layout zu Poster" verwenden, um daraus ein hochwertiges Poster zu erstellen. Dies ist besonders hilfreich für Produktwerbungen, bei denen Sie schnell strukturierte, markenspezifische Visualisierungen benötigen.

KI-Design in Pippit
    3
  1. Vorgeklärte Assets für die Inhaltserstellung

Pippit bietet Zugriff auf eine Bibliothek von Video- und Bildvorlagen, die kommerziell lizenziert sind, sodass Sie sie in verschiedenen Branchen nutzen können, ohne sich um die Rechte sorgen zu müssen. Jede Vorlage ist um ein bestimmtes Thema herum gestaltet und kann mit Ihren eigenen Inhalten angepasst werden, um markenspezifisches Material für Verkäufe, Veranstaltungen, Tutorials und mehr zu produzieren.

Vorlagen in Pippit
    4
  1. Auto-Publisher und Analysen

Sie können Ihre Inhalte direkt auf Plattformen wie TikTok, Instagram und Facebook aus Pippit heraus veröffentlichen. Nach der Veröffentlichung können Sie Ansichten, Likes, Kommentare, Shares und das Wachstum der Follower mithilfe des integrierten Analyse-Panels verfolgen. Sie können nach Inhaltstyp, Datumsbereich und Konto sortieren, um zu verstehen, ob Sie Ihre digitalen Marketingbilder und Videos ändern müssen.

Analyse-Dashboard in Pippit
    5
  1. Intelligenter Video- und Bildbearbeitungsbereich

Pippits Bearbeitungstools bieten eine komplette Ausstattung zum Verfeinern von Videos und Bildern. Der Video-Editor bietet intelligente Zuschneideoptionen für verschiedene Plattformen, KI-Hintergrundentfernung, Chroma-Key und Kamera-Tracking für sauberere Visuals. Sie können wackelige Clips stabilisieren, Farben mit KI anpassen und das Erscheinungsbild verbessern. Wenn Sie mit Dialogen arbeiten, ermöglicht die transkriptbasierte Bearbeitungsfunktion das Schneiden oder Umstellen von Szenen basierend auf dem Gesagten. Mit den Audiowerkzeugen können Sie Lautstärke, Einblendungen und Musik steuern, um sicherzustellen, dass der Ton den Fluss Ihres Videos unterstützt. Sie können Clips auch teilen, zuschneiden und zusammenführen sowie Archivmaterial mit automatischer Untertitelung hinzufügen, um Ihre Inhalte zugänglicher zu machen.

Video-Editor in Pippit

Der Bild-Editor bietet ähnliche Funktionen mit einer Vielzahl von Werkzeugen. Sie können Filter, Effekte anwenden und voreingestellte Farbpaletten nutzen, um das endgültige Erscheinungsbild zu gestalten. Es gibt eine Option, Bilder um das 2-fache oder 4-fache hochzuskalieren, damit Ihre Visuals auch nach der Größenänderung scharf bleiben. Für mehr Anpassung können Sie Hintergründe entfernen, Sticker hinzufügen, Rahmen einfügen und Text in verschiedenen Stilen einschließen. Wenn Sie Ihr Bild transformieren möchten, probieren Sie die Stilübertragungsfunktion aus, um es in ein einzigartiges künstlerisches Design zu verwandeln, oder restaurieren Sie alte, verblasste Fotos mit KI.

Bildeditor in Pippit

Welche Vorteile bietet ein KI-virtueller Assistent?

  • Schnelle Aufgabenbewältigung

KI-Assistenten verwalten kostenlos Aufgaben wie das Setzen von Erinnerungen, das Senden von Nachrichten oder das Organisieren von To-dos, ohne ständige Eingaben zu benötigen. Sie müssen nicht mehr dieselben Aktionen wiederholen oder zwischen mehreren Apps hin- und herspringen. Der Assistent kann Routineaufgaben übernehmen, sodass Sie sich auf Prioritäten konzentrieren können, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern.

  • Kurzvideoerstellung

KI-Assistenten können einen Link, ein Skript oder ein Bild sofort in ein Video verwandeln. Einige, wie Pippit, erstellen sogar automatisch täglich eine Reihe von Videos für dich aus den Produktbildern, die du von deinem Shopify oder einem anderen E-Commerce-Shop hochgeladen hast.

  • Bilderstellung

Du kannst beschreiben, was du möchtest, und die KI verwandelt dies in Werbeposter, Produktbilder, Banner, Menüs und mehr für Kampagnen, Blogs oder Social-Media-Posts. Sie passt Details wie Farben, Stil und Format an, um zu deinem Prompt zu passen.

  • Sofortiger Informationszugriff

Die meisten KI-Assistenten sind kostenlos online verfügbar und können Informationen, Zusammenfassungen oder Antworten auf spezifische Fragen bereitstellen, ohne dass du einen Browser öffnen musst. Egal ob für Recherchen oder tägliche Aufgaben, du erhältst genau das, was du benötigst, sobald du danach fragst.

  • Einfache Terminplanung

Mit diesen Assistenten wird das Planen von Beiträgen für verschiedene Plattformen einfacher. Sie können Medien hochladen, Ihre Veröffentlichungszeit festlegen und direkt aus der Benutzeroberfläche der KI veröffentlichen. So vermeiden Sie, Deadlines zu verpassen und regelmäßig auf Ihren sozialen Kanälen zu posten.

Fazit

In diesem Artikel haben wir untersucht, was ein KI-Assistent ist, wie er funktioniert und die verschiedenen Typen, die unterschiedliche Zwecke erfüllen. Wir haben auch die 4 besten Optionen vorgestellt, die Sie wahrscheinlich auf Geräten zu Hause oder am Arbeitsplatz gesehen haben. Wenn Sie nach einem Assistenten suchen, der sowohl kreative Projekte als auch Planung unterstützt, sticht Pippit hervor. Er bietet Ihnen praktische Werkzeuge, um Videos zu erstellen, visuelle Inhalte zu gestalten, Beiträge zu planen und die Leistung an einem Ort zu verfolgen. Probieren Sie Pippit noch heute aus und entdecken Sie, was Sie erreichen können, wenn alles in einem einzigen Arbeitsbereich verbunden ist.

FAQs

    1
  1. Welcher KI-Assistent ist der beste?

Der beste KI-Assistent hängt davon ab, wofür Sie ihn benötigen. Für tägliche Aufgaben und Sprachbefehle sind Google Assistant und Siri beliebt, da sie Erinnerungen, Suchfunktionen und die Steuerung von Smart-Home-Geräten gut handhaben. Alexa ist ideal für die Heimautomatisierung, während Bixby sich nahtlos in Samsung-Geräte integriert. Doch wenn es um die Planung von Inhalten und kreative Arbeitsabläufe geht, gehen die meisten dieser Hilfsmittel nicht über einfache Unterstützung hinaus. Genau hier setzt sich Pippit ab. Neben der Erstellung von Bildern und Videos aus Eingaben ermöglicht es auch das Design von Verkaufsplakaten, die Bearbeitung von Medien mit fortschrittlichen Werkzeugen und den Zugriff auf eine Bibliothek von vorgeprüften Vorlagen. Sie können Ihren Workflow organisieren, indem Sie Beiträge direkt von der Plattform aus planen und verfolgen, wie sie performen.

    2
  1. Was ist der beste KI-Assistent zum Schreiben?

Grammarly und Jasper sind beliebte Optionen für KI-Schreibassistenten. Grammarly eignet sich hervorragend zur Verbesserung der Grammatik und Lesbarkeit, während Jasper sich auf die Erstellung kreativer Inhalte spezialisiert. Diese Tools sind ausgezeichnet für Schreibaufgaben, beschränken sich jedoch auf textbasierte Inhalte. Pippit geht jedoch einen Schritt weiter und erstellt automatisch Skripte für verschiedene Arten von Videos, wie Produktvorstellungen, TikTok-Trends und sogar lustige Memes. Mit nur einer Eingabe erstellt Pippit das Skript in Ihrer ausgewählten Sprache und generiert ein vollständiges Video, das Avatare, Stimmen und Untertitel umfasst.

    3
  1. Was ist der Unterschied zwischen einem KI-Digitalassistenten und einem virtuellen Assistenten?

Ein KI-Digital-Assistent verwendet künstliche Intelligenz, um Fragen zu beantworten, Erinnerungen zu setzen und mit intelligenten Geräten zu interagieren. Ein virtueller Assistent hingegen bezieht sich normalerweise auf einen Menschen oder eine Software, die bestimmte Dienstleistungen wie Terminplanung oder Kundenunterstützung anbietet. Pippit ist ein leistungsstarker Assistent für die Erstellung von Inhalten und das Management von sozialen Medien. Er kann Videos und Bilder generieren, Beiträge planen und Analysen verfolgen. Er bietet außerdem KI-Modelle für virtuelle Anproben und Tools zur Erstellung von Werbematerialien, was bedeutet, dass er eine All-in-One-Lösung für Kreative und Unternehmen ist.

Heiß und angesagt